Menu
A+ A A-
Volle Sonnenkraft

Volle Sonnenkraft

April 06, 2021

Die aktuell größte Photovol-taikanlage Österreichs steht in Essling in Wien-Donaustadt. Die 11,45-MW-Flächeninstallation deckt mit einer Produktionsmenge von jährlich mehr als 12 GWh den Bedarf von rund 4.900 Haushalten. Der 12,5 Hektar große Standort wird vom Betreiber Wien Energie respektive Stadt Wien doppelt genutzt: Ein Teil der Fläche dient von April bis Oktober als Weidefläche für 150 Juraschafe. Rund 400 Module...

Weiter
Wärmebereich: Branche warnt vor "erzwungener Umstellung"

Wärmebereich: Branche warnt vor "erzwungener Umstellung"

April 01, 2021

Wenn Österreichs Energieversorgung zur Gänze auf erneuerbare Quellen umgestellt wird, muss auch Erdgas durch andere Energieträger ersetzt werden. Doch es wäre ein Fehler, Gas im Zuge der Energiewende völlig zu verbannen. Im Gegenteil: Grünes Gas, also Biomethan und Wasserstoff aus Elektrolyse, werden unverzichtbare Elemente eines künftigen klimaneutralen Energiesystems sein. Aus diesem Grund muss alles getan werden, um die bestehende Gas-Infrastruktur...

Weiter
EAG: Nachbesserungen gefordert

EAG: Nachbesserungen gefordert

April 01, 2021

Einen dem Parlament vorgebrachten Entwurf des Erneuerbaren Energie Gesetzes (EAG) gibt es bereits. Nun wird das Gesetz, das fundamentale Änderungen im Fördersystem für Erneuerbare in Österreich bringen werden, von den Fraktionen verhandelt. Für die IG Windkraft ist für den Beschluss höchste Zeit, betont Geschäftsführer Stefan Moidl. Will die Regierung 2030 10 TWh mehr Windstrom erreichen, müssen jedes Jahr 120 Windräder...

Weiter
Mit dem ERP-System zu mehr Nachhaltigkeit

Mit dem ERP-System zu mehr Nachhaltigkeit

April 01, 2021

Die Aufgabe des ERP-Systems hat sich in den letzten Jahren massiv gewandelt, von der reinen Warenwirtschaft zum Rückgrat der digitalen Transformation. In jüngster Zeit übernimmt es noch eine weitere Schlüsselposition: als zentrale Drehscheibe für eine nachhaltigere Betriebsführung. Der Software-Hersteller proALPHA beschreibt, in welchen Bereichen ein ERP-System schon heute zu mehr Umweltschutz beiträgt:Papier einsparenAuch wenn der komplett digitalisierte Betrieb eine Vision...

Weiter
Siemens in Zypern: Halbierung der CO2-Emissionen

Siemens in Zypern: Halbierung der CO2-Emissionen

April 01, 2021

Siemens Energy und Cyfield Construction, eines der führenden Bauunternehmen Zyperns, arbeiten zusammen, um eine sauberere, effizientere und kostengünstigere Stromerzeugung auf Zypern zu ermöglichen. Damit unterstützen sie den lang erwarteten Übergang der Insel zur Dekarbonisierung - weg von teurem, umweltschädlichem Schweröl, hin zu Erdgas. Als Teil dieser Umstellung hat sich Cyfield für Siemens Energy entschieden. Das Unternehmen liefert die Technologie und...

Weiter
Salzburg AG steigert Gewinn im Krisenjahr

Salzburg AG steigert Gewinn im Krisenjahr

April 01, 2021

Landeshauptmann und Aufsichtsratsvorsitzender Wilfried Haslauer: „Die Salzburg AG ist gut durch das schwierige, von Corona gezeichnete Jahr 2020 gekommen. Die hohen Investitionen in die Neuausrichtung des Unternehmens hin zu einem breit aufgestellten, digitalen Technologieunternehmen in den letzten Jahren machen sich nun bezahlt. Am meisten freut es mich, dass es die Salzburg AG trotz der Corona-Krise geschafft hat, Arbeitsplätze nicht nur...

Weiter
Glättung von Stromspitzen

Glättung von Stromspitzen

März 25, 2021

Die Brauerei Fohrenburg gilt in puncto Qualitätsanspruch und Umweltschutz als vorbildlich handelndes Unternehmen. »Umweltmaßnahmen werden seit Jahren bei uns umgesetzt, zum Beispiel durch den Einsatz von LED-Beleuchtung oder neuen Kompressoren«, sagt Christian Schneider, Leiter der Elektroabteilung bei Fohrenburg. Es war der traditionsreiche Bregenzer Elektroinstallationsbetrieb Kiechel & Hagleitner, der Schneider auf eine weitere Möglichkeit zur Energieeinsparung aufmerksam machte. Eine vermeintlich kleine...

Weiter
Retrofitting für die vernetzte Produktion

Retrofitting für die vernetzte Produktion

März 25, 2021

Um den Umstieg in die neue Ära der vernetzen Maschinenwelt zu schaffen, stehen Unternehmen grundsätzlich zwei Wege offen: Beim Greenfield-Ansatz werden Maschinen der neuesten Generation angeschafft, was für viele Betriebe jedoch wirtschaftlich nicht vertretbar ist. Der Brownfield-Ansatz – im Industriebereich auch unter dem Namen »Retrofitting« bekannt – bezeichnet eine andere Methode: Dabei werden ältere Maschinen nachträglich modernisiert beziehungsweise aufgerüstet, um...

Weiter
Best of ... Ladeinfrastruktur

Best of ... Ladeinfrastruktur

März 25, 2021

Energie Burgenland: Park & Drive-Anlage OberpullendorfDie Energie Burgenland ist gerade inmitten eines großflächigen Ausbaus einer modernen E-Ladeinfrastruktur für das Bundesland. Im Zuge der Umsetzung einer Gesamtverkehrsstrategie hat das Energieversorgungsunternehmen gemeinsam mit dem Land Burgenland bei der Park & Drive-Anlage Oberpullendorf in Steinberg-Dörfl sieben Ladepunkte errichtet. Der Park & Drive-Parkplatz ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen S31, B50 und B61a. Neben fünf...

Weiter
Bewegte Jahre am Strom- und Gasmarkt

Bewegte Jahre am Strom- und Gasmarkt

März 15, 2021

Am 25. März 2016 hat das derzeitige Vorstandsduo der E-Control, Andreas Eigenbauer und Wolfgang Urbantschitsch, seinen Dienst angetreten. „Fünf Jahre sind seither vergangen und es ist Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Vieles hat sich getan in diesen Jahren, sowohl was die Entwicklung auf den Strom- und Gasmärkten betrifft, aber natürlich vor allem im Hinblick auf die Tätigkeiten der E-Control“, lautet...

Weiter

REPORT | BLOG

Mehrwert für ManagerInnen

Die »Chance Bau« im Zeichen der Pandemie

16 Jahre lang hat der Bau & Immobilien Report die Enquete »Chance Hochbau« veranstaltet. In den letzten Jahren haben wir am Ablauf nur wenig geändert, nach dem Motto »never change a running system«. 2019 haben wir unsere Komfortzone verlassen und einen Neustart gewagt.

Continue reading
  1225 Hits
1225 Hits

Streiten, aber anders

Streitigkeiten am Bau sind nicht ungewöhnlich. Nicht selten treffen sich Auftraggeber und Auftragnehmer nicht nur auf der Baustelle, sondern auch vor Gericht. Aber das muss nicht sein. Meinungsverschiedenheiten und sogar handfeste Streits können auch ohne Richter beigelegt werden. Das schont Geldbörserl und Nerven gleichermaßen und hilft auch dem Projekt. Gemeinsam mit Müller Partner Rechtsanwälte hat der Bau & Immobilien Report fünf Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung miteinander verglichen und auf ihre Besonderheiten, Vor- und Nachteile hin analysiert. Den großen Überblick dazu finden Sie ab Seite 16.

Damit es erst gar nicht zum Streit kommt, wird v. a. in den Niederlanden sehr erfolgreich auf das Bauteams-Konzept gesetzt. Die Details lesen Sie ab Seite 20.

Hier ein Link auf den Bau & Immobilien Report, Ausgabe Februar 2021

  1177 Hits
1177 Hits

Neue Dimensionen

Brille auf und ab geht’s in die erweiterte Wirklichkeit! Augmented Reality ist in der Wirtschaft,
z. B. bei Wartungsarbeiten in der Industrie, vielfach bereits etabliert. Virtual Reality hält noch mehr Anwendungsmöglichkeiten bereit und ist gerade dabei, das Spielzimmer zu verlassen. Der Markt boomt, Technik und Equipment werden massentauglich. Der 5G-Ausbau beschleunigt diese Entwicklung durch die höheren Rechenkapazitäten erheblich.

Das vorliegende Report(+)PLUS (Link) beschäftigt sich mit dem Potenzial immersiver Technologien in der Arbeitswelt.

Was bereits möglich ist, zeigt der Unterhaltungsbereich. Das Konzert der Lieblingsband statt im Stadion per interaktivem Livestream aus dem Wohnzimmer in ungewohnten Perspektiven – auf der Bühne oder fliegend aus der Luft – mitzuerleben, schafft durchaus einen zusätzlichen Reiz.

Dieses Szenario lässt sich auch auf andere Events wie Sportveranstaltungen, Konferenzen, Messen oder sogar Shopping-Center umlegen. Neue Dimensionen, neue Möglichkeiten – für TeilnehmerInnen, KundInnen und Unternehmen.

  1389 Hits
1389 Hits

ABB: Neuer Podcast für Roboter-Themen




Eine neue englischsprachige ABB Robot-Podcast Serie (Link) befasst sich mit der aufregenden Welt der Robotik und Automatisierung. Für alle gängigen Plattformen verfügbar, werfen jede Woche eine Expertengruppe aus Industrie, Wissenschaft und Medien einen Blick auf die neuesten Entwicklungen in der Robotik. Sie analysieren, wie Fortschritte in der Automatisierung bereits der Gesellschaft zugutekommen und wie die Zukunft aussehen wird.

Moderiert wird die Serie von Fran Scott, bekannt für ihre Arbeit bei der BBC, wo sie bereits weltweit erfolgreiche und prämierte Serien für CBBC, sechs Serien für BBC Learning Zone und eine für BBC Worldwide erstellt und moderiert hat.

ABB Robot-Podcast: global.abb/group/en/media/podcasts/the-robot-podcast

Bild: ABB

  1991 Hits
1991 Hits

Auch keine Lösung

Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss die Staatengemeinschaft bis 2050 klimaneutral wirtschaften. Für das wichtigste klimapolitische Instrument halten viele die CO2-Bepreisung. Eine Studie zeigt jedoch, dass deren Lenkungswirkung nicht so stark ist wie erhofft.

Continue reading
  1661 Hits
1661 Hits

26. qualityaustria Forum: LOGBUCH 2030. Improvisation = die neue Perfektion?



Beim 26. qualityaustria Forum, das am 17. März 2021 als kostenfreie Online-Veranstaltung stattfindet, widmen sich Expert*innen der Frage „Ist Improvisation tatsächlich die neue Perfektion?“

Continue reading
  4355 Hits
4355 Hits

Wie dynamikrobuste Organisationen Prozesse managen – Teil 1



Wir sind mitten im Übergang in das digitale Zeitalter. Die mit der Digitalen Revolution einhergehenden Veränderungen in Wirtschafts- und Arbeitswelt, in Öffentlichkeit und Privatleben vollziehen sich mit sehr großer Geschwindigkeit. Für Organisationen stellt die gestiegene Dynamik eine zentrale Herausforderung dar. Dynamik ist dabei die Menge an Überraschungen, die ein System aushalten und bewältigen muss. Organisationen sind im Industriezeitalter allerdings vor allem auf Stabilität ausgerichtet.

Im 21. Jahrhundert benötigen Unternehmen damit ein dynamikrobustes Management. Ing. Dipl.Wirtsch.Ing. Wolfgang Gliebe,MAS MSc MBA langjähriger EFQM Excellence Assessor, Auditor und Systemischer Business Coach bei msi AG hat sich dazu Gedanken gemacht und ein Modell entwickelt.

Zur Herleitung der RELEVANZ des Themas orientiere ich mich an den nachfolgenden zwei Hypothesen:

  1. Industrie 4.0 läutet eine unaufhaltsame Revolution von Wirtschaft und Gesellschaft ein
  2. Neue Technologien werden immer schneller entwickelt

Der Begriff, der diese Situation beschreibt, lautet VUCA – und ist Realität!

VUCA ist ein Akronym und beschreibt sich schnell wandelnde Bedingungen durch die Begriffe Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität.

Continue reading
  3603 Hits
3603 Hits

Nagarro-Workshops: Business Agility und Künstliche Intelligenz in der Praxis



Ein Best-of für die neue Business-Realität bietet Nagarro im Februar in zwei Online-Sessions an. Als Workshop bzw. Webinar werden die aktuell so gefragte Agilität in der Arbeitswelt sowie Praxis-Demos für Künstliche Intelligenz beleuchtet. Die Seminare finden jeweils vormittags am 18. und 25. Februar 2021 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Continue reading
  3079 Hits
3079 Hits

Sand im Getriebe

Hollywood hätte das Drehbuch für das Jahr 2020 kaum besser schreiben können. Sämtliche Klischees eines Endzeit-Blockbusters finden sich in der Covid-19-Pandemie: Gerüchte über ein tödliches Virus in einem fernen Land, warnende WissenschafterInnen, Hamsterkäufe, überfüllte Krankenhäuser, menschenleere Städte, ungläubige Leugner – und schließlich der rettende Impfstoff.

Continue reading
  1432 Hits
1432 Hits

Scherbenhaufen USA

iStock-185881248

Die Vereinigten Staaten sind die Zerstrittenen Staaten von Amerika geworden. Kann Joe Biden die Wunden heilen?

Continue reading
  2042 Hits
2042 Hits

Und jetzt geht´s ums Ganze!

roboter3

Alles wird digital, im Netz abgebildet. Automatisiert heißt, dass es jeder kann. Umso mehr automatisiert wird, desto weniger sind Unterschiede erkenn- und erlebbar. Wie soll man dann also herausragend sein?

Continue reading
  3845 Hits
3845 Hits

Kreislaufwirtschaft und Biodiversität für Generationen

Der sorgsame Umgang mit unseren Ressourcen sollte heutzutage selbstredend sein. Dennoch war es auch der neuen Europäischen Kommission unter Ursula von der Leyen wichtig, diese Selbstverständlichkeit im sogenannten »European Green Deal« festzuschreiben. Die politischen Vorgaben untermauern damit die jahrelangen Bemühungen der mineralischen Baustoffwirtschaft.

Continue reading
  4512 Hits
4512 Hits

Österreichs Anwälte schreiten bei Digitalisierung voran



Lange Zeit gab es für Rechtsanwälte in Österreich keine Klarheit und Sicherheit, wenn es um den Einsatz von Cloud-Anwendungen ging. Die Österreichische Rechtsanwaltskammer hat die Richtlinie für die Ausübung des Rechtsanwaltsberufes (RL-BA 2015) geändert und die Cloud unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt.  Österreichs Rechtsanwälte dürfen nun Cloud-Applikationen von externen Dienstleistern rechtssicher einsetzen, sofern fünf von der RAK definierte Kriterien erfüllt werden.

Continue reading
  3645 Hits
3645 Hits

Man muss sich nur trauen...

Damit Building Information Modeling der Sprung von der Theorie in die Praxis gelingt, braucht es Pilotprojekte. Nur durch »echte« Projekte können neue Instrumente ihre Alltagstauglichkeit unter Beweis stellen und selbst Skeptiker überzeugen.

Continue reading
  2475 Hits
2475 Hits

2021: Technologie bringt Geschäftserfolg



Von Micro-Apps, über virtuelle Desktop Infrastruktur bis zu künstlicher Intelligenz, Clouds und Zero Trust Modellen: Angefeuert durch die globale Pandemie wird 2021 das Jahr der Technologien. Sie sind der entscheidende Faktor, wenn es um die rasant fortschreitende digitale Transformation, Unternehmens-Produktivität und „Business Continuity“ geht.

Continue reading
  3344 Hits
3344 Hits

Darum sollten Sie 2021 auf Software as a Service setzen



Software as a Service hat im Coronajahr 2020 deutlich an Bedeutung gewonnen. Warum ist das so? Sicherheit, Flexibilität aber auch Kosten sprechen für Software als Dienstleistung, gerade in Zeiten der digitalen Transformation.

Continue reading
  2409 Hits
2409 Hits

Wie man kostenlose Spins bei den besten Online-Casinos Österreichs bekommt​

iStock-1150609515

Wer gerne mal ein Casino besuchen möchte, dafür aber weder ganz nach Las Vegas oder nach Monte Carlo jetten will oder kann, dem sei empfohlen, sich einfach mal an einem der sehr vielen Online Casinos zu versuchen, die es im Internet gibt. Hierbei kann man zwischen vielen verschiedenen Angeboten unterscheiden, aber besonders jene Angebote, die eine
Vielzahl an unterschiedlichen Spielen im Angebot haben sind eher interessant, da man sich hierbei an einer Menge an Spielen probieren kann, sodass einem nicht so schnell langweilig wird. Wie immer gilt es, sich bei den vielen Anbietern erst ein wenig schlau zu machen und sich dann an die Anmeldung zu setzen. So weit so gut; aber wussten Sie überhaupt schon, dass die Anbieter meist alle eine Vielzahl an Bonusmöglichkeiten anbieten, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten?

Wenn die Kunden noch Könige sein dürfen
Kundenservice und Kundenzufriedenheit sind zwei der wichtigsten Aspekte bei den Anbietern von Online Casino Spielen, was sich besonders durch die zusätzlichen Gewinnmöglichkeiten bemerkbar macht. Vor allem die Freispiele sind hier definitiv zu erwähnen, denn damit kann man schon zu Anfang eine Menge erreichen und sich sofort an die jeweiligen Spiele setzen. Eine der Gründe, warum die persönlichen Kontaktdaten bei der Anmeldung ermittelt werden müssen liegt daran, dass die großen und bekannten Anbieter über die E-Mail mit Ihnen in Kontakt treten und diese als gängiges Kommunikationstools verwenden. Nach der Anmeldung können Sie leicht verschiedene Bonusmöglichkeiten bekommen, diese sind oft an verschiedene Bedingungen geknüpft, die sich aber alle durchaus leicht zu erfüllen tun, sodass Sie mit ein wenig Glück später das Willkommens Geld als freie Mittel auf Ihrem virtuellen Konto haben und einsetzen können. Auf der Webseite finden Sie weitere ausführliche Informationen dazu, wie Sie den Bonus bekommen und einsetzen können. ​

Man spricht Ihre Sprache!​
​Auch der deutschsprachige Kundenservice – mitunter gar samt dem österreichischen Dialekt! – hilft bei etwaigen Problemen oder Frage gerne weiter. Die Freispiele Codes findet sich bei den meisten Anbietern oft direkt auf der Webseite oder kann mit ein wenig Arbeit von den vielen verschiedenen Vergleichsseiten im weltweiten Netz eingeholt werden, damit man sich mit kostenlosen Spins und anderen Bonus Möglichkeiten schnell direkt ans Spielen machen kann. Natürlich haben sich die Seiten auch besonders für Neulinge auf der Webseite und bei den Online Casino Spielen wie Roulette oder logischerweise die Slots speziell etwas Interessantes einfallen lassen, um sofort für den Nervenkitzel zu sorgen: den Willkommens Bonus und Freispiele. ​

Turniere machen den Unterschied
​Aber nicht nur Boni und Freispiele geben im Netz den Ton an, auch – oder vor allem – Turniere sind in der letzten Zeit immer beliebter geworden. Viele coole Anbieter vergeben immer wieder mal Boni an neue Kunden, sodass diese mit einem besseren Geldeinsatz aber weniger persönlichem Einsatz spielen und die Seite kennenlernen können. Mittlerweile sind nicht mehr nur reine Pokerseiten im Internet zu finden, sondern mehr und mehr etablierte Anbieter von Wettangeboten haben einen Online Casino Bereich in ihr Programm übernommen. Neben Turnieren mit bekannten Spielern kann man also auch ganz entspannt alleine zocken und sein Glück an den vielen verschiedenen Tischen probieren, natürlich immer mit einem Freispiele Bonus versehen. Dazu muss man sich bei den meisten und bekannten Seiten einfach nur anmelden, die Registrierung komplett ausfüllen und nach der erfolgreichen Durchführung dann eine erste Überweisung tätigen, damit das System die Bankverbindung testen kann. Sofern dies geschehen ist, werden Ihnen umgehend auf Ihr virtuelles Spielkonto die bestimmte Anzahl an kostenlosen Spins zur Verfügung gestellt, damit es stehendes Fußes losgehen kann damit, sich an den verschiedenen Spieltischen zu versuchen.

Die Auswahl macht’s
Freispiele haben immer den Vorteil, dass man sich ohne eigenes Risiko an die Tische setzen kann, um die Spiele kennenzulernen. Viele der großen Seiten in und aus Österreich haben es sich zur Aufgabe gemacht, dem Publikum ein breites Spektrum an Angeboten zu liefern, um ein ganzheitliches Spielangebot zu ermöglichen. Während man beispielsweise auf der einen Seite die vielen tollen Klassiker spielen kann – angefangen von dem bekannt traditionellen
Solitär bis hin neuartigen Versionen von Tischspielen und Co – sind es die beliebten Casino Spiele hier für ein echtes Highlight auf der Seite sorgen und dich sollten sicherlich mal erkundet werden. Neben den überall bekannten und gemochten Casino Spielen wie Poker oder Blackjack ist die Seite besonders durch das Anbieten von Slotmaschinen Spielen zu einer gewissen Bekanntheit gekommen. Hier, wie auch bei den anderen genannten Angeboten, gibt es eine Menge Freispiele und mit den Freispiele Code die es überall auf den Seiten und ganz allgemein im Internet zu finden gibt kann man immer schnell mal ein paar Spins für umsonst bekommen und so den Spielspaß anziehen.

Der Markt wächst und wächst
Auf dem Gros der Seiten etwa kann man nicht nur auch die beliebten Klassiker spielen, die man seit jeher kennt und wertschätzt, sondern es kommen auch alle paar Wochen Neuheiten auf den Markt, sodass man immer wieder von coolen neuen Möglichkeiten überrascht wird, dank derer die Laune und der Spielspaß konstant hoch bleiben. Die klug durchdachten Nutzeroberflächen sind hier besonders zu erwähnen, da man damit leicht Zugang zu allen wichtigen Aspekten bekommt und sich keine Sorgen machen muss, etwas zu übersehen. Besonders der Bereich vom Wildz Online Casino Österreich wurde hierbei intensiv ausgebaut, so dass man heute mit nur wenigen Mausklicks mitten im Geschehen
eines virtuellen Casinos sein kann. Wer sich hier auf die Suche macht, kann zudem auch sehr viele, leicht zu findende Freispiele Code im Netz erhalten, sodass man mit wenig persönlichem Geldeinsatz an den bekannten Casino Spielen sein Glück versuchen kann, während man gleichzeitig die Vorteile bei den Gewinnen mitnehmen kann. Selbst solch traditionellen Spiele wie Poker und die Slots, wofür man früher fast immer konsequent ins Casino hat düsen müssen. Heute ist einfach alles online und virtuell.​

Fazit
Dadurch ist sofort eine interessante, positiv geladene Spannung im Spiel, was sich nachhaltig auf das Spieleerlebnis bei all den bekannten Anbietern aus und in der Alpenrepublik auswirkt. Testen Sie die verschiedenen Seiten also ruhig mal aus, denn so können Sie für sich selbst abwägen, was Sie am interessantesten finden und welche Freispiele sich für Sie am meisten lohnen.

  3572 Hits
3572 Hits

Nagarro Mitarbeiter feierten digital-analog



Bring the x-mas party to the people!
Wenn gefeiert wird, dann richtig! So sehen das auch die „Nagarrians“. Trotz Größe und soeben vollzogenem Listing an der Frankfurter Börse hat das Unternehmen sich das Start-up Mindset erhalten. Für Weihnachten 2020 gab es eine außergewöhnliche Party für die rund 200 Nagarro MitarbeiterInnen in Österreich. Als Wissende in Sachen Plattform- und Streaming-Technologien konnten die Organisatoren aus dem Vollen schöpfen.

Continue reading
  2724 Hits
2724 Hits

Der Fragebogen als hilfreiches Werkzeug - Der erste Schritt zur Verbesserung

startup

Die Bewerbung zum Staatspreis Unternehmensqualität ist einfach - Anmeldeformular und Fragebogen ausfüllen und los geht's! Natürlich ist es auch mit einem gewissen Aufwand verbunden, alle Informationen zusammenzutragen - warum sich die intensive Beschäftigung mit Ihrer Organisation für SIE und IHRE Organisation auf jeden Fall lohnt, lesen Sie in diesem Blogartikel.

Continue reading
  3679 Hits
3679 Hits

Cloud, aber sicher – Teil 3: Cloud + SD-WAN



Wie Fortinet Dynamic Cloud Security Lösungen das Beste aus Ihrer Cloud holen


Das IT-Leben in heimischen Unternehmen ändert sich. Statt klassischer Rechenzentren heißt es heute Cloud. Für viele zumindest. Die Möglichkeiten sind genauso vielfältig wie die Security-Gefahren, die damit für Firmennetze verbunden sind. In einer dreiteiligen Serie zeigt Fortinet beides: Anwendungen für Cloud, und wie Fortinet mit seinen Dynamic Cloud Security Angeboten diese nicht nur absichert, sondern zudem spürbaren Mehrwert für das gesamte Geschäft schafft. In Teil 1 ging es um Cloud + Secure VPN (Link), in Teil 2 um Cloud + SAP (Link). Den Abschluss der Serie macht Teil 3: Cloud + SD-WAN.

Continue reading
  4514 Hits
4514 Hits

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://archiv.report.at/

Karriere

adesso: Wechsel im Vorstand

adesso: Wechsel im Vorstand

Der Aufsichtsrat der adesso SE beruft Torsten Wegener zum 1. April 2021 in den Vorstand, der damit zukünftig aus sechs Mitgliedern bestehen wird.

Telekom_Podium

Die AI als Urheber

Die AI als Urheber

Maschine Learning und Artificial Intelligence werden bereits eingesetzt, um etwa Texte zu kreieren. Welche urheberrechtlichen Herausforderungen daraus entstehen, beantwortet in einem Kommentar Rechtsanwältin Katharina Bisset.

Karriere

E-Control: Neues Vorstandsduo im Dienst

E-Control: Neues Vorstandsduo im Dienst

Alfons Haber und Wolfgang Urbantschitsch haben im März die Leitung der Energieregulierungsbehörde übernommen.

Karriere

Köpfe des Monats im Februar 2021

Köpfe des Monats im Februar 2021

AutomatisiererABB hat Jörg Theis zum Leiter der Division Maschinenautomatisierung (B&R) ernannt. Er übernimmt ab dem 1. April 2021 das Amt von Clemens Sager.