Menu
A+ A A-

Blickfang im Aufzug

Schindler Österreich gestaltete fünf Aufzugsportale und einen Fahrkorb in seiner Österreich-Zentrale am Wienerberg mit Hilfe von 3M DI-NOC Folien neu und sorgt so für Urlaubsstimmung.

Bei der Neugestaltung der Aufzugsanlage wurde besonders auf die unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeit der Stockwerke für Kundenpräsentationen und einen effektvollen Blickfang Wert gelegt. In einer Testmontage überzeugten schließlich die 3M DI-NOC Designfolien durch ihre Haltbarkeit, universelle Verformbarkeit, das außerordentlich geringe Gewicht und die einfache Installation. Die selbstklebenden Architekturfolien lassen sich schnell und einfach auf die unterschiedlichsten Oberflächen applizieren, ohne dass bei der Renovierung und Modernisierung in die Substanz eingegriffen werden muss. Dadurch ergeben sich nachhaltige Produktlösungen mit geringstmöglichen Beeinträchtigungen für das Budget und die Umwelt. So kam in jedem Stockwerk ein anderes Dekor zum Einsatz, nämlich Kirschholz, Pure Colors weiß und beige, gebürstetes Metall sowie Rost-Optik. Der Fahrkorb wurde mit einem Digitaldruckmotiv der Insel Santorin ausgestattet und sorgt seither bei den Passagieren für Reiselust und Ferienstimmung.

 

Read more...

IB-DATA: Der Österreichische Industriestandard

Die Ausschreibungstexte-CD beinhaltet zahlreiche neue Anbieter sowie brandaktuell überarbeitete Inhalte.

Die jüngste Ausgabe des Österreichischen Industriestandards ist kürzlich erschienen und ab sofort kostenlos erhältlich. Die CD beinhaltet neben aktualisierten Ausschreibungstexten namhafter Produktanbieter auch ökologisch bewertete Standardpositionen der brandneuen StLB-HB-020. Die Beurteilung erfolgte durch das Österreichische Institut für Baubiologie und - ökologie nach den  ökologische Kriterien von »ÖkoKauf Wien« und des »Servicepaket nachhaltig Bauen für Kommunen«. Zusätzlich gibt es ein Suchregister für Firmentexte, die diesen ökologischen Kriterien entsprechen.

162 Hersteller nahmen an der aktuellen Ausgabe teil und ließen ca. 300.000 Produktbeschreibungen in Form von Ausschreibungstexten als Ergänzungsleistungsbeschreibung gemäß ÖNORM A2063 und nach Richtlinien der ÖNORM-Regel 12010 durch die ib-data GmbH veröffentlichen. Als Anwender der Textsammlung erhalten Sie mit den vorhandenen technischen und rechtlichen Inhalten große Arbeitserleichterung und fachliche Sicherheit.

Ganz aktuell ist auch die im Mai 2015 vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) herausgegebene Standardisierte Leistungsbeschreibung Hochbau, Version 020.

Read more...

Intelligente Regelungstechnik

Mit Smatrix bringt Uponor ein neues, komplett inte­griertes Regelungssystem für die Flächenheizung und -kühlung auf den Markt.

Smatrix soll Handwerker und Anwender vor allem durch die einfache Installation, Bedienung und Regelung überzeugen. Zudem soll das System, das den manuellen hydraulischen Abgleich überflüssig macht, bis zu 20 % Energiekosten sparen. Die intelligente, selbstlernende Regelungstechnik verspricht einen gesteigerten Komfort und ein optimiertes Raumklima, egal ob im Neubau oder bei der Renovierung.

Smatrix überwacht kontinuierlich das System und justiert bei Bedarf automatisch nach. Parameter des Gebäudes wie Dämmstandard oder Qualität der Fenster oder des Heizungssystems müssen dabei laut Uponor nicht separat berücksichtigt werden, da die Regelung gezielt die Temperaturverhältnisse im Raum analysiert. Dies ersetzt keine vorherige Planung, kann den energieoptimierten Betrieb aber enorm erleichtern. Der permanente automatische hydraulische Abgleich sorgt dafür, dass immer nur die exakt benötigte Menge an Energie abgegeben wird. Dies soll bis zu 20 % Energie gegenüber nicht abgeglichenen Systemen ohne Einzelraumregelung einsparen helfen. 

Smatrix ist ein komplett integriertes Regelungssystem, von der Vorlauftemperatur bis zum Raumthermostat.

Read more...

Liebherr: Erfolgreiche Roadshow 2015

Rund 8.700 Besucher durfte Liebherr auf den fünf Stationen der Roadshow 2015 begrüßen. 

Zum bereits vierten Mal lud Liebherr gemeinsam mit den langjährigen Partnern Mercedes und Trimble zur Roadshow in Österreich und Tschechien. Mit 22 Baumaschinen zeigte Liebherr einen repräsentativen Querschnitt des Baumaschinenprogramms. Die Liebherr-Exponate standen ebenso wie das  LKW- und Transporterprogramm von Mercedes-Benz für Kunden zum Praxistest bereit. Darüber hinaus konnten die Besucher auch GPS- und Laser-Steuerungen sowie Loadrite-Baggerwaagen aus dem Hause Trimble testen. 

Produkt- und Ausrüstungsdemonstrationen, Geschicklichkeitsparcours sowie Simulatoren ergänzten das Programm. Darüber hinaus informierte Liebherr über Serviceleistungen wie Kran-Komplettmontagen, Mischanlageninspektionen, Full-Service-Angebote für Erdbewegungsmaschinen sowie Ersatzteillogistik und das Reman-Programm für Komponenten.

Der internationale Charakter der Veranstaltungsreihe wurde auch 2015 wieder deutlich. Liebherr konnte nicht nur Gäste aus Österreich und Tschechien begrüßen. Auch aus Italien, der Schweiz, Deutschland, Rumänien, Polen, der Slowakei, Russland, Ungarn, Schweden, Slowenien, Kroatien und den USA reisten Teilnehmer an.

Read more...

Überarbeitung der OIB Richtlinie 2

Viel wird aktuell über die Überarbeitung der OIB Richtlinie 2 diskutiert. Während die Holzbauer über eine Gleichstellung der Bauweisen jubeln, fühlen sich die Massivbauer schwer benachteiligt und orten durch die Herabsetzung des Brandschutzniveaus eine einseitige Bevorzugung des Baustoffes Holz. Der Bau & Immobilien Report hat Reinhold Lindner, Sprecher BAU!MASSIV!, und Stefan Vötter, Geschäftsführer BAU.GENIAL, zum verbalen Schlagabtausch gebeten. 

Read more...

Massiv in die Wohnbauförderung

Mit mehreren Studien wollen die Vertreter des Massivbaus die Vorzüge von Ziegel und Beton untermauern und hoffen auf eine Berücksichtigung in der Wohnbauförderung. Einige Länder zeigen sich gesprächsbereit. Währenddessen unterzeichnen Regierungsmitglieder die »Charta für Holzbau« – und bringen die Massivbauer damit ordentlich in Rage.

Read more...

"Stehen bei BIM noch ganz am Anfang"

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Hans-Peter Weiss, Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft BIG, über aktuelle Kennzahlen, die Pläne mit der alten WU Wien, den schwierigen Start von BIM in Österreich und welche kurz-, mittel- und langfristigen Investitionen und Projekte er der heimischen Bauwirtschaft in Aussicht stellen kann.

Read more...
Subscribe to this RSS feed