Die A2063-Baustelle und ihre Folgen
- Published in Bau | Meinung
- Written by Redaktion
- Be the first to comment!
Oder warum Ausführende zum »Multitasking« verdammt sind. Ein Gastkommentar des Bausoftware-Experten Werner Scheidl.
Oder warum Ausführende zum »Multitasking« verdammt sind. Ein Gastkommentar des Bausoftware-Experten Werner Scheidl.
Digital Building Solutions (DBS) sucht digitale und disruptive Lösungen für die Bau- und Immobilienwirtschaft.
Die gemeinnützigen Bauträger sind eine wesentliche Säule des heimischen Wohnbaus. Alleine im Jahr 2015 wurden rund 18.500 Wohnungen fertiggestellt. Das ist gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um 17 % oder 2.740 Wohnungen. Damit zeichnen die Gemeinnützigen für ein Drittel der gesamten Neubauleistung verantwortlich, im Mehrgeschoßwohnbau steigt dieser Anteil auf über 50 %. Bei einem Verwaltungsbestand von rund 587.000 Miet- und Genossenschafts- sowie 257.000 Eigentumswohnungen lebt etwa jeder fünfte Bewohner Österreichs in einer von Gemeinnützigen verwalteten Wohnung. Der Bau & Immobilien Report präsentiert einige aktuelle Highlights gemeinnütziger Bauträger.
Der Bau & Immobilien Report bietet einen Überblick über aktuelle Neuentwicklungen und Produkthighlights der wichtigsten Dämmstoffhersteller.
Ein Gastkommentar von René Subhieh, Messerli Informatik GmbH.
Seit 1. Juni 2016 kann eingereicht werden. Die Hintergründe und rechtlichen Details erklärt Johannes Ruhs, SOT Süd Ost Treuhand /Libertas Intercount Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, in einem Gastkommentar.
Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Facility Management mehr ist als Gebäudereinigung und Bewachungsdienste. Erlaubt ist, was gefällt. Der Bau & Immobilien Report hat führende FM-Anbieter nach aktuellen Referenzen befragt.
Die Optimierung von komplexen Arbeits- und Beschaffungsprozessen bildet einen wesentlichen Erfolgsfaktor im Facility Management. Der Weg führt dabei immer mehr zum digitalisierten Informations-Management. Der elektronische Datenaustausch bietet hier ein enormes Potenzial, das bereits einige Unternehmen für sich entdeckt haben.
Mit StoCrete SM/SM P und StoCrete RM F bietet Sto ein Produktduo für die Betoninstandsetzung, das ohne zusätzliche Haftbrücke und Feinspachtelung auskommt und sich daher besonders rasch verarbeiten lässt.
Auch heuer wieder hat der Bau & Immobilien Report führende Baumaschinenhersteller nach spektakulären, herausfordernden oder einfach nur interessanten Einsatzberichten gefragt. Herausgekommen ist ein Sammelsurium nicht immer alltäglicher Einsätze.
Auf fast 3.000 Metern Seehöhe entsteht in der exponierten Lage des Stubaier Gletscherskigebiets derzeit ein einzigartiges Bauprojekt: die 3S Eisgratbahn.
Eine Verbindliche Regelung von Zusatzgeschäften gemeinnütziger Bauvereinigungen ist unerlässlich. Ein Kommentar der Bundesinnung Bau.
88,4 Mio. Euro beträgt das Investitionsvolumen der auf Wohnbau spezialisierten Kallco Gruppe in den Jahren 2016 und 2017. Der Gewinn wird von 2,5 auf 3 Mio. Euro steigen. 2018 soll das Investitionsvolumen auf 134 Millionen Euro steigen.
Ende Februar wurde der Geschäftsbericht 2016 der Rockwool Gruppe veröffentlicht. Er gibt nicht nur einen Überblick über die Ergebnisse und Zahlen des letzten Geschäftsjahres, sondern präsentiert sich erstmals auch im neuen Corporate Design.