Menu
A+ A A-

Preise am Plafond

Die Baukosten im Wohnbau explodieren. Und zwar noch deutlich stärker, als die aktuellen Zahlen der Statistik Austria vermuten lassen. Befragt man die unterschiedlichen Marktteilnehmer, scheint allerdings kaum jemand davon zu profitieren. Ob Bauunternehmen oder Baustoffhersteller, die Margen sind nach wie vor stark unter Druck. Der Bau & Immobilien Report hat sich angesehen, was hinter den Preisanstiegen steckt und wo die echten Preistreiber zu finden sind – mit überraschenden Ergebnissen.

Read more...

»Der Königsweg aus der Preisspirale«

»In der heimischen Bau- und Immobilienwirtschaft sind kaum Markenstrategien vorhanden und Kundenerwartungen werden systematisch enttäuscht«, zeigt sich Achim Feige, Partner beim Markenstrategieexperten Brand Trust und Autor der Exklusiv-Studie für den Bau & Immobilien Report »Marken in der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft«, überrascht. Im Interview erklärt er, wie Marken­entwicklung funktioniert und wie eine klare Markenpositionierung bei Preisgestaltung, Weiterempfehlungsrate und Kundenbindung helfen kann.

Read more...

Mehrkostenforderungen am Bau – Spaltung in zwei Lager?

Das Thema der Nachweisführung bei Mehrkostenforderungen resultierend aus dem »ergänzenden« Werklohnanspruch bei gestörtem Bauablauf nach § 1168 Abs 1 Satz 2 ABGB wird derzeit in der baubetrieblichen sowie juristischen (Bau-)Szene äußerst kontrovers diskutiert. Es haben sich bereits »zwei Lager« gebildet – Verfechter des »Globalnachweises« und Verfechter des »konkreten« Nachweises. Zahlreiche Artikel über dieses Thema säumen derzeit die baurechtliche Landschaft. Viel diskutiert – aber (noch) keine Lösung.

Read more...

E-Commerce für die Bauwirtschaft

Die internationale Bauwirtschaft macht sich mit E-Commerce-Lösungen für den B2B-Handel fit für die Zukunft. Eine wichtige Rolle werden neben klassischen Onlineshops auch Mobile Apps spielen. Große Hoffnungen setzt die Bauwirtschaft auch auf das Internet of Things, Machine-to-Machine-Kommunikation und künstliche Intelligenz. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie von Sana Commerce.

Read more...

Geschäftsmodelle neu denken

Viele Unternehmen erwarten durch die fortschreitende Digitalisierung eine Steigerung des Umsatzes. Damit sich diese Erwartungen erfüllen, müssen die Betriebe aber einen Kulturwandel vollziehen und agiler werden. Denn neue Geschäftsmodelle auf Basis der digitalen Möglichkeiten findet man noch selten, aktuell dominieren Effizienzsteigerungen wie eine aktuelle Studie von Horváth & Partners zeigt.

Read more...
Subscribe to this RSS feed