Menu
A+ A A-

»Der Kampf um den besten Preis bleibt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht István Magyar, technischer Geschäftsleiter bei Hochtief Infrastructure Austria, über BIM im Tiefbau, kritisiert, dass das Bestbieterprinzip nur in den seltensten Fällen zu einem Bietersturz führt und erklärt, wie dank Digitalisierung technische und logistische Abläufe simuliert und Alternativen durchgespielt werden können.

Read more...

Flüchtlingsprojekt der Bauwirtschaft

Im von der Bundesregierung beschlossenen Integrationspaket ist auch ein Arbeitstraining für Asylberechtigte bzw. Asylwerber mit guten Anerkennungschancen enthalten. Die Bauwirtschaft ist hier schon ein Stück weiter und kann bereits die Ergebnisse eines ähnlich gelagerten Projekts präsentieren. Damit will die Bauwirtschaft auch dem drohenden Facharbeitermangel entgegenwirken. 

Read more...

Normungsarbeit am Scheideweg

In den letzten Monaten ist wieder massiv Kritik an der Situation rund um bautechnische Normen entstanden. Stichworte wie »Normenflut« und »Kostentreiber« machen die Runde. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, Hintergründe der Normungsarbeit und auch die Verwendung hin bis zum Unterrichtsmaterial wird neben der europäischen Dimension für den Baustoffhandel gerne übersehen.

Ein Kommentar von Georg Pommer, Leiter der Magistratsabteilung 39, Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien.

Read more...

Veranstaltungstipp: „Bauwerksbuch: Der Weg aus der Haftung“

Die Grundlagen der Ö-Norm B1300 und das Bauwerksbuch sind mittlerweile bei allen angekommen. Der daraus resultierende Umgang mit der Verantwortung als Hauseigentümer oder Hausverwalter, sowie die bestmögliche haftungstechnische Absicherung werfen zahlreiche Fragen auf, die einer praktischen Lösung bedürfen. Darüber diskutiert am 18. Mai eine hochkarätige Expertenrunde unter der Leitung von Johann Kaiser, Archinoa ZT GmbH, im Palais Coburg.

Read more...
Subscribe to this RSS feed