Menu
A+ A A-

STRABAG gewinnt Autobahnauftrag

Die STRABAG hat über seine Tochtergesellschaft STRABAG a.s. als Teil eines Konsortiums den Zuschlag zum Bau eines neuen Abschnitts der tschechischen Autobahn D35 erhalten. Gegenstand des Auftrags mit einer Gesamtsumme von CZK 3,38 Mrd. (~ € 132 Mio.) ist der Bau einer vierspurigen Verbindung mit zwei Knotenpunkten.

Read more...

Veranstaltungstipp: ACO Roadshow 2019

Der Winter hat Österreich im Griff, die Schneemassen türmen sich längst nicht nur in den Skigebieten. Sobald der Schnee schmilzt, stehen die betroffenen Gemeinden, Betriebe und Bewohner vor neuen Herausforderungen. Welche wichtige Rolle bei Wetterextremen das Sammeln, Reinigen und Ableiten von Regenwasser einnimmt, zeigt ACO auf seiner Roadshow.

Read more...

Kompetenzerweiterung bei Schöck

Rechtzeitig zum Jahresbeginn hat der Bauproduktehersteller Schöck für Österreich die Produktions-, Patent- und Vermarktungsrechte für das Produkt Alphadock zu 100 % erworben. Die Kernkompetenz für tragende Wärmedämmelemente für Balkone und andere auskragende Bauteile wird damit um statische Wärmedämmung für Wände erweitert.

Read more...

Brutales Jahr 2018

Bau- und Immobilienunternehmen schaffen Werte zwar nicht unbedingt für die Ewigkeit, aber doch für einen langen Zeitraum. Einen langen Zeitraum sollten auch die Anleger für ihre Investitionen wählen. Wer Ende 2017 eingestiegen ist, um das schnelle Geld zu machen, ist brutal auf die Nase gefallen. Wer vor fünf Jahren ein gutes Näschen hatte, konnte sein Geld hingegen vervielfachen.

Read more...

»Wie eine Autofabrik unter freiem Himmel«

Im Interview mit Report(+)PLUS spricht Strabag-Vorstandsmitglied Peter Krammer über notwendige Änderungen im Vergabeprozess, Verbündete im Infrastrukturministerium und seine Vorstellung von  der Baustelle der Zukunft. Außerdem erklärt er, warum es eine Produktivitätssteigerung von mindestens 20 Prozent braucht: Nicht um die eigene Marge zu erhöhen, sondern um die derzeitige Produktionsleistung auch in Zukunft aufrechtzuerhalten.

Read more...

Gegen den Trend

2018 war auch in Österreich geprägt von der Hochkonjunktur, 2019 beginnt sich das Klima einzutrüben. Einzig die Bauwirtschaft trotzt dem Abschwung. Eine hohe Auslastung und volle Auftragsbücher sorgen für Hochstimmung bei den Unternehmen. Auch im europäischen Vergleich schlägt sich die heimische Baubranche wacker, mit der Dynamik Osteuropas kann man aber nicht mithalten.

Read more...
Subscribe to this RSS feed