Menu
A+ A A-

Die Kommission gegen den Rest der Welt

Die von der Europäischen Kommission geplante europäische Dienstleistungskarte lässt in der Bauwirtschaft die Alarmglocken schrillen. Befürchtet wird ein massiver Anstieg von Scheinselbstständigkeit und Lohn- und Sozial­dumping. In Brüssel zeigten die Bau-Sozialpartner jetzt die Auswirkungen der geplanten Regelung auf und konnten damit bei Vertretern von Kommission und Parlament ernsthafte Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Maßnahme wecken

Read more...

Sparen beim Fahren

Die ausgelagerte, professionelle Verwaltung des Fuhrparks ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Durch die Einkaufsstärke der Profis von der Anschaffung über Reparaturen bis zur Betankung kann zudem viel Geld gespart werden. Völlig neue Möglichkeiten der Effizienzsteigerung verspricht die Vernetzung der Flotte mit mobilen Endgeräten.  

Read more...

Wofür die Parteien stehen

Am 15. Oktober wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Der Bau & Immobilien Report wird Sie in den nächsten Ausgaben mit für die Bauwirtschaft relevanten Informationen zu den Inhalten und Positionen der Parteien versorgen. Den Auftakt macht eine kurze Umfrage unter den Wirtschaftssprechern von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grünen, Neos und Team Stronach.

Read more...

"Sonst hat der gesamte Standort ein Problem"

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report kündigt Wirtschaftsminister Harald Mahrer den tatsächlichen Starttermin für die Wohnbauoffensive für Herbst dieses Jahres an. Außerdem erklärt er, was es braucht, um den sanften Wirtschaftsaufschwung zu prolongieren, und warum ein Sanierungsziel von 3 % zu kurz gegriffen ist. 

Read more...

Empfindliche Delle

Nach dem Rekordjahr 2015 haben die gemeinnützigen Bauträger 2016 deutlich weniger Wohnungen fertig gestellt. Aber schon 2017 soll das Pendel wieder in die andere Richtung ausschlagen. Für eine langfristige Sicherstellung der vor allem in Ballungszentren stark nachgefragten kostengünstigen Wohnungen, ist laut Dachverband der Gemeinnützigen jetzt die Politik am Zug.

Read more...

Dialogforum Bau

15 Monate wurde im Rahmen des Dialogforum Bau darüber diskutiert, wie man das Bauen in Österreich klarer und einfacher gestalten kann. Ein erstes Ergebnis sind 53 konkrete Verbesserungsvorschläge für rein österreichische Bau-Standards. Zudem soll ein neues Gremium das Zusammenspiel der verschiedenen Regelwerke koordinieren.

Read more...

Österreichische Zementindustrie: Weltweit geringster CO2-Ausstoß

Die österreichische Zementindustrie hat 2016 ein Umsatzplus von knapp drei Prozent erreicht. Zudem gelang den heimischen Zementunternehmen ein historischer Tiefststand beim CO2-Ausstoß. Auch bei der Verwendung von Ersatzbrennstoffen ist die österreichische Zementindustrie weltweit die Nummer 1. Um Spekulationen und unfairen Wettbewerb einzudämmen, fordert die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ) eine Reform des Emissionshandels.

Read more...

Gewerbeordnungsnovelle: Akzeptables Ergebnis für die Bauwirtschaft

Die im Nationalrat beschlossene Reform der Gewerbeordnung lässt das Baugewerbe aufatmen. Zwar ist die Ausweitung der Nebenrechte sowohl im reglementierten als auch im freien Gewerbe kritisch zu sehen, letztendlich aber nahmen die politisch Verantwortlichen die aus der Bau-Praxis kommenden Anregungen und Bedenken doch noch auf.

Read more...
Subscribe to this RSS feed