News aus Orlando
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Um dies zu leisten, werden künftig vier Technologietrends an Bedeutung gewinnen, meint EMC:
- Web-2.0-Technologien ermöglichen es, die Benutzeroberfläche flexibel anzupassen und zu konfigurieren. So können Informationsflüsse einfacher als bisher innerhalb des Unternehmens und über die Unternehmensgrenzen hinausintegriert werden.
- Die Ausweitung von Intelligenz und Analysefähigkeiten über alle Arten von Content und Betriebsabläufen hinweg.
- Die Entwicklung einer skalierbaren und standardisierten SOA-Infrastruktur (Service Oriented Architecture), die Inhalte innerhalb und außerhalb ihres Repositorys verwalten kann.
- Die Entwicklung einer umfassenden Lösung zur Verwaltung von Inhalten über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Transaktionsdaten entstehen häufig außerhalb des Unternehmens und bringen interne Transaktionen im Backoffice mit sich, die es zu optimieren gilt. Dazu zählen die Rechnungsstellung, Abwicklung von Versicherungsansprüchen oder die Lohnabrechnung. Unternehmen benötigen gleichermaßen Einsicht in den Content wie in die Transaktionen, die dieser hervorruft.
Auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie für die öffentlichen Verwaltung bietet EMC mit der Software ApplicationXtender eine Lösung für TCM-Anforderungen an. Die Lösung leistet Dokumentenerfassug, Dokumenten-Workflow und -Routing, Enterprise Report Management (ERM) undContent-Archivierung - alles auf einer einheitlichen Plattform bei niedrigen Kosten und einfacher Implementierung.