Menu
A+ A A-
2 minutes reading time (485 words)

„Ja, und“ geht vor „ja, aber“

Die negativen Meldungen zu Wirtschaft, Konjunktur und politischen Krisen nehmen kein Ende. Es scheint so als wir als Gesellschaft uns immer mehr der Ansage, dass „good news are bad news“ erfreuen. Die kreativen Köpfe der Schlagzeilenkonstruktion sind bald nicht mehr in der Lage etwas Neues zu erfinden. Fachleute oder solche, denen es einfach nur um die Aufmerksamkeit tragen ihr übriges dazu bei.

Es sind eben die Horrormeldungen, die Warnungen, die offensichtlich bei den Menschen ankommen. Die Folgen sind klar, die Absicherung der eigenen Position steht im Vordergrund. Solidarität, das Eintreten für die Gemeinschaft erkauft man sich durch Spenden. Das beruhigt die Gemüter und erleichtert die Befindlichkeit. Wenn es aber darum geht für eine Sache einzutreten, sich stark zu machen, dann gibt es die einfache Stellungnahme des „ja, aber“.

Wie soll aber die einfache Bürgerin, der einfache Bürger mit gutem Beispiel vorangehen, wenn die politisch Verantwortlichen gleichermaßen agieren? Sie sehen in jeder Diskussion, die Lösungen verlangt nur Probleme. Es ist dieses „ja, aber“. Wir haben eben in Europa derzeit eine Phase, die Kreativität, Vorstellungskraft und vor allem gemeinsames Agieren erfordert. Scheinbar sind wir durch die lange Zeit des Wohlstandes, des Wachstums auf Kosten anderer abgestumpft. Es war in den vergangenen Jahren „ein Segeln bei schönem Wetter“. Jetzt läuft es aber ein wenig anders und wir haben die Fähigkeit scheinbar verloren uns mit Lösungen zu befassen.

Jugendarbeitslosigkeit, Flüchtlingsprobleme um nur zwei zu nennen sind Probleme, die wir einfach nicht in den Griff bringen wollen. Denn es ist dieses „ja, aber“. Flüchtlinge unterbringen, ja aber bei den Nachbarn. Jugendlichen Perspektiven bieten „ja, aber“ bei uns ist ja alles in Ordnung. Es hilft nichts, wenn einige der Führungspersönlichkeiten in Europa als große Lehrmeister auftreten. Es gilt endlich die Gesinnung in die andere Richtung zu drehen, „ja, und“ wie lösen wir die Probleme, lasst uns gemeinsam etwas unternehmen.

Solange diese nationalistische, egozentrische Gedankenwelt nicht durchbrochen wird haben populistische Strömungen einen Zulauf, der uns im Endeffekt nur noch mehr in diese Abwärtsspirale treibt. Die Welt ist nicht einfacher geworden, sie ist viel komplexer und deshalb ist es notwendig vor allem auf politischer Ebene sich von kurzfristigen durch Meinungsumfragen bestimmten Beliebtheitswerten zu trennen. Wir Menschen orientieren uns an Vorbildern. Sie müssen aber auch einen gesellschaftlich positiven Beitrag liefern und nicht nur ein Beitrag der Klatschspalten sein.

Es ist schon bemerkenswert, wenn sich junge Menschen heute angeblich wieder mehr an der Familie, an der Freizeit an der Lebensqualität orientieren. Eine Einstellung die durchaus zu begrüßen ist. Auch hier ist es aber diese „ja, aber“ Einstellung. Das Einkommensniveau darf nicht sinken, der sozialen Standard nicht beeinträchtigt werden. Solange es auf Kosten anderer geht ist das ja auch erfüllbar. Eines wird dabei leider vergessen oder bewusst unterdrückt, es muss ja irgendwie finanziert werden. Der Bankomat muss aber gefüllt werden, automatisch geschieht das nicht.

Versuchen wir doch einfach uns weniger an Problem zu orientieren und einfach lösungsorientiertere Gedanken an uns heranlassen. Nicht das „ja, aber“ hilft uns sondern das „ja, und“.

Denkverbote und Klimawandel
Das wahre Tauziehen fängt erst an

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://archiv.report.at/