Menu
A+ A A-

Sieger im Burgenland gekürt

Eisenstadt - Die Sieger des "ebiz egovernment award 2006 Burgenland“ stehen fest. Am 27. September wurden in Anwesenheit von Landesrat Helmut Bieler und zahlreichen prominenten Vertretern aus Wirtschaft und Politik die besten E-Business- und E-Government-Projekte im östlichsten Bundesland gekürt. Den ersten Platz errang Comm-Unity EDV GmbH mit der Entwicklung und Installation einer Verwaltungslösung im Bereich des Meldewesens. Das "Lokale Melderegister (LMR)“ ermöglicht in Städten und Gemeinden die gemeinsame Datenerfassung mit dem zentralen Melderegisters des Bundes in einem Arbeitsschritt. Neben dem Wegfall von Datenredundanzen und einer verbesserten Datenqualität dient dieses Projekt zudem als Basis für zukünftige E-Government-Projekte. Platz zwei erreichte der Vorjahressieger aus dem Burgenland: master design web solutions. Die Webspezialisten aus Neutal reüssierten mit einer barrierefreien und benutzerfreundlichen Internetseite für den Burgenländischen Müllverband. Der dritte Stockerlplatz ging an extrawebdesign mit der Website kuerbiskernoel.cc.

Landesrat Helmut Bieler weiß um das Burgenland als besonders innovativen Platz für Unternehmen in österreich. "Die flächendeckend errichtete Breitbandinfrastruktur ist mittlerweile ein wirksamer Hebel für die örtliche Wirtschaft, Geschäftsideen gewinnbringend auch über elektronische Wege zu nutzen“, so Bieler. ebiz egovernment award-Initiator Alfons Flatscher, Herausgeber Report Verlag, gratulierte allen nominierten Unternehmen zu den hervorragenden Projekten, die am Galaabend im Schloss Esterházy ein wahres Innovationsfeuerwerk darboten.

Die Nominees für den "ebiz egovernment award Burgenland" mit insgesamt 11 Projekten:

87er Tascherl www.87er.com
Comm-Unity EDV GmbH www.comm-unity.at
Creative Card www.creativecard.eu
EDVG - Elektronische Datenverarbeitung GmbH u. CoKG www.edvg.at
Extrawebdesign www.kernoel.cc
FILZIS JONGLERIE - Filzi " Partner KEG shop.filzi.at
JT-Computer Soft- u. Hardware Handelsgesellschaft mbH www.jt-computer.at
master design web solutions Heinrich und Renner OEG www.masterdesign.at
Regionalmanagement Burgenland GmbH www.burgenland.at/naturparke
rmDATA österreich www.rmdata.at
telefon " co - Telefon " Telekommunikation Handel GmbH www.telefon.co.at

Read more...

Sieger des ebiz egovernment award 2006

Die Bundessieger des "ebiz egovernment award 2006“ stehen fest. Donnerstag Abend, den 5. Oktober, wurden in Anwesenheit von Staatsekretär Franz Morak, Fred Vavrousek, Leiter Presse- und Informationsdienst Stadt Wien, Gernot Schieszler, Finanzvorstand Telekom Austria und Christian Rupp, Plattform Digitales österreich, die österreichweit besten Lösungen in den Bereichen E-Business und E-Government gekürt. Der erste Preis für herausragende Geschäftslösungen mit IT-Umsetzung wurde Rosalia Di Bella und Christiane Wallig für das kartographische WebGIS-Portal der Galleria di Base del Brennero - Brenner Basistunnel BBT SE überreicht. über das Portal, das auch über das Internet verfügbar ist, können die wichtigsten kartographischen Daten des gesamten Projektgebietes zu Planung und bevorstehendem Bau des Brenner Basistunnels abgerufen werden.

"Das für die Branche sehr innovative, zukunftsorientierte Projekt überzeugte durch seinen hohen Kundennutzen und sein hohes Kosteneinsparungspotenzial“, sprach Christian Rupp stellvertretend für die Jury des ebiz egovernment award. "Europa ist in der Digitalisierung und der Nutzbarkeit von IT in einem harten Wettbewerb mit den Regionen USA, China und Indien. Aber gilt es nicht gegen diese Märkte anzutreten, sondern für sich neue Möglichkeiten zu schaffen und so den Wirtschaftsstandort zu stärken“, kommentierte Staatssekretär Morak die dynamische und bunte Schar der Nominierungen und ausgezeichneten Unternehmen.

Platz zwei des Bundessieges ging an das Projekt "Papierloser Landtag Steiermark“ des Systemhauses icomedias für eine umfassende Workflow-Lösung im steirischen Landtag. Den dritten Platz unter den 27 Landessiegern, die zum Finale in Wien angetreten waren, errang T-Systems Austria mit dem Projekt "Nömed WAN“ zum Aufbau des niederösterreichischen Gesundheitsdatennetzes für den Niederösterreichischen Gesundheits- und Sozialfonds (NöGUS).

Read more...

Sieger in Kärnten gekürt

Die Sieger des "ebiz egovernment award Kärnten“ stehen fest. Am 25. September wurden in Anwesenheit von Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Strutz und Landesrat Josef Martinz die drei besten Lösungen aus Kärnten im E-Business- und E-Government-Bereich gekürt. Zahlreiche innovative und kreative Unternehmen wurden im Technologiepark Villach vor den Vorhang geholt und mit Nominierungen und Preisen zum "ebiz egovernment award 2006“ ausgezeichnet.

Das Siegerprojekt "sharepointservice.at“ der Firma HAPPYnet überzeugte durch seinen effizienten Dokumentations- und Informationsfluss, der zu einer Steigerung der Arbeitsleistung führt, so die Jurybegründung. Mit einer Multimedialösung des Generalunternehmers Siemens und der Sub-Firma ITEC Tontechnik für Moselebauer in Bad St. Leonhard errang das Hotel in einer neuen Rolle als High-Tech-Standort Platz zwei. Mit der Umsetzung des Konzepts des kundenorientierten Bankarbeitsplatzes errang die Uniquare Financial Solutions Platz drei. Die drei Kärntner-Preisträger nahmen am 5. Oktober in Wien am großen Bundesfinale teil.

Strutz gratulierte den Preisträgern zu ihren Ideen und deren Umsetzung. "In Kärntens Firmen steckt ein enormes kreatives Potential, das der Kärntner Wirtschaft zu Gute kommt.“ Dass auch die neuen Technologien im Landesdienst Einzug halten, beweise der Ausbau der E-Government-Verwaltung im Kärntner Landesdienst und in den Krankenanstalten. "Die junge Generation ist für diese Themen sehr aufgeschlossen“, so Strutz. ilogs-Geschäftsführer Bernd Stroj, Vorjahresbundessieger des Awards, bestätigte die erfolgreiche Umsetzung vieler Mobilitäts- und Vernetzungslösungen der Branche.

Die Nominees für den "ebiz egovernment award Kärnten" mit insgesamt 15 Projekten:

Army Shop Arrich " Pertsch OEG www.armyshop.co.at
Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH www.badkleinkirchheim.at
Consultnetwork Mag. Thomas Terbuch www.WoWerWas.at
Datenkonzept IT-Service GmbH www.datenkonzept.at
eudex it-solutions www.eudex.net
HAPPYnet Dienstleistungs GmbH www.happynet.info
Hotel Moselebauer www.moselebauer.at
niceOrange www.niceorange.net
priorIT EDV-Dienstleistungen GmbH www.priorit-services.com
Strafinger Tourismuswerkstatt www.besthealthaustria.com
Treibacher Industrie AG www.treibacher.com
Trendy Geschenke www.trendy-design.at
UNiQUARE Financial Solutions GmbH www.uniquare.at
WOB-Shop www.wob-shop.com

Read more...

Sieger in Oberösterreich gekürt

Die Entscheidung ist gefallen. Eine hochkarätig besetzte Jury hat die Sieger des "ebiz egovernment award 2006 Oberösterreich" gekürt. Den ersten Platz belegt Risc Software GmbH mit dem Projekt "PISA - Positions-Informations-System für zeit- und ortsbezogene Analysen“. Das "elektronische Fahrtenbuch“ für den Einsatz im Winterdienst zeichnet die Bewegungen aller im Einsatz befindlichen Fahrzeuge mittels GPS auf und misst zeitgleich über Sensoren relevante Werte wie Streumenge oder Temperatur. Das ermöglicht eine deutlich effizientere Koordinierung von Schneeräumung und Salzstreuung. "überzeugt hat vor allem der innovative Einsatz von GPS zur Effizienzsteigerung“, begründet Christian Rupp, Bundeskanzleramt - Plattform Digitales österreich, den Juryentscheid.
Auf dem zweiten Platz folgt das Institut für Fernunterricht in den Rechtswissenschaften der Johannes Kepler Universität Linz mit dem Projekt "Multimedia Diplomstudium der Rechtswissenschaften“, das Studenten ein zeit- und ortsunabhängiges Studium ermöglicht. Komplettiert wird das Sieger-Trio durch das junge Linzer Unternehmen Bauernfeind IT-Beratung " Realisierung. Das Projekt "Books2go“ bringt literarische Unterhaltung auf jedes Multimediahandy und ermöglicht den Vertrieb des traditionellen Produktes Buch auf völlig neue Weise mithilfe von modernsten Kommunikationsmedien.

Die Gewinner des "ebiz egovernment award 2006" in Oberösterreich:

Platz 1:
Risc Software GmbH mit dem Projekt "PISA - Positions-Informations-System für zeit- und ortsbezogene Analysen“

Das Projekt PISA ist ein voll elektronisches, echtzeitfähiges Informationssystem für den Winterdienst. Das "elektronische Fahrtenbuch“ zeichnet die Bewegungen der Fahrzeuge mittels GPS auf und misst zeitgleich über Sensoren relevante Werte wie Streumenge oder Temperatur. Sämtliche Fahrten können dadurch sowohl zeitlich als auch ortsbezogen dokumentiert werden. Dadurch liefert PISA ständig aktualisierte Straßenzustandsinformationen und ermöglicht es, z.B. Schneeräumung und Salzstreuung effizienter zu koordinieren
Die Jury: "hohes Kosteneinsparungspotenzial für logistischen Bereich“; "innovativer Einsatz von GPS zur Effizienzsteigerung“; "Fehlerminimierung und bessere Planbarkeit im Straßenräumdienst“

 

Read more...

Sieger in Wien gekürt

Die Landessieger des "ebiz egovernment award Wien“ stehen fest. Am 5. Oktober, wurden in Anwesenheit von Staatsekretär Franz Morak, Fred Vavrousek, Leiter Presse- und Informationsdienst Stadt Wien, Gernot Schieszler, Finanzvorstand Telekom Austria und Christian Rupp, Plattform Digitales österreich, die besten Lösungen in den Bereichen E-Business und E-Government für Wien gekürt. Ebenfalls gekürt wurden am Galaabend im Festsaal der Telekom Austria die Bundessieger des ebiz egovernment award 2006 (siehe Artikel).

Gewinnerin in der Hauptstadt wurde die Bundesbeschaffungsgesellschaft mit dem Projekt "e-Shop“ - einem umfassenden Web-Shop für den zentralen Einkauf der Republik. Umgesetzt wurde die E-Procurement-Lösung von IBM. Platz zwei gewann metamagix mit einem Fernalarmierungsystem für Wienstrom. In dieser Lösung werden bei überschreiten von Analysewerten entlang großer Leitungsringe SMS und E-Mails automatisiert an den Störungsdienst des Energieversorgers geschickt. Der dritte Preis wurde Sphinx IT für eine Prozess- und Softwaregrundlage für ein flexibles Produkt- und Konditionensystem der Allgemeinen Bausparkasse verliehen.

Read more...

Sieger in Salzburg gekürt

Die Sieger des "ebiz egovernment award Salzburg“ stehen fest. Am 20. September wurden in Anwesenheit von Landesrat Dr. Erwin Buchinger die drei besten Lösungen aus Salzburg im E-Business- und E-Government-Bereich gekürt. Das innovativste und smarteste Unternehmen war der hochkarätigen Jury zufolge die Web- und Marketingagentur pixelart GmbH mit dem Projekt "KTM Corporate Website“. Die Salzburger haben mit ihrer dynamischen Umsetzung des Motorsportgedankens bei KTM eine Website von Weltrang geschaffen. Das Portal ist "sicher eines der besten Beispiele für E-Business derzeit in österreich“, kommentiert Jurymitglied Christian Rupp, Bundeskanzleramt - Plattform Digitales österreich, die Entscheidung. Die Website sei übersichtlich gestylt, effizient im Backend organisiert und entspreche hervorragend dem Look " Feel des österreichischen Motorrad- und Motorsport-Pioniers, so die Jury.

Platz zwei errang die Internetkloster Software GmbH mit dem Projekt "Unified Imaging Platform für AGFA“. Das technologieübergreifende Online-Fotoalbum ist der Jury zufolge eine innovative Lösung mit Zukunftspotential. Den dritten Rang gewann der Verein "Ein Schritt ins Alter“ mit seinem Internetauftritt der Plattform für Generationen " Barrierefreiheit.

"Salzburg ist seit vielen Jahren kreativer Boden für viele Unternehmen", betont Landesrat Erwin Buchinger. "Ebenso haben die Anstrengungen im Bereich E-Government bereits Früchte gezeigt - auch wenn hier noch viel zu tun ist", sagt Buchinger. "Mit den Projekten wurde das E-Business-Potenzial österreichischer Unternehmen eindrucksvoll dargestellt. Mit hervorragend aufbereiteten Websites und damit innovativ verbundenen Geschäftsprozessen gelingt es Kunden zu erreichen, Kosten zu sparen und wirkungsvoll Informationsarbeit zu leisten", so Report Verlag-Herausgeber und ebiz egovernment award-Initiator Alfons Flatscher.

Der vom Report Verlag initiierte ebiz egovernment award hat auch heuer wieder zum Ziel, erfolgreiche und innovative Unternehmen vor den Vorhang zu holen, ihnen ein Forum zu geben. Der ebiz egovernment award Salzburg wurde vom Bundeskanzleramt - Plattform Digitales österreich, Telekom Austria, Bundesrechenzentrum, eTel, Alcatel, Wirtschaftskammer österreich und dem Land Salzburg unterstützt.

Die Nominees für den "ebiz egovernment award Salzburg" mit insgesamt 18 Projekten:

Agentur LOOP New Media GmbH www.agentur-loop.com
Agentur.net Internet Full Service GmbH www.agentur.net
Emax-it Informationstechnologie GmbH www.emax-it.com
Internetkloster Software GmbH www.internetkloster.at
Lammertal Tourismus GmbH www.lammertal.info
ncm.at - net communication management gmbh www.ncm.at
pixelart GmbH www.pixelart.at
POLAK and friends GmbH Werbeagentur info.polakandfriends.com
Ramsauer " Stürmer Software GmbH www.rs-soft.com
SalzburgerLand Tourismus GmbH www.salzburger-almenweg.at
Ski amadé www.skiamade.com
TransdatiX www.transdatix.com
Verein »Ein Schritt ins Alter« und Adwerba www.adwerba.at www.schrittinsalter.at
websLINE www.websline.at

Die Projekte im Detail:

1. Platz:
pixelart GmbH
Projekt: KTM Corporate Website - www.ktm.com

KTM.com - die Corporate Website des Mattighofener Motorradherstellers KTM - sollte einem optischen und inhaltlichen Relaunch unterzogen werden. Ziel war es die Markenwerte und die Marke KTM in einem einheitlichen, internationalen Erscheinungsbild zu kommunizieren und online erlebbar zu machen. Die neue Website wird wöchentlich von mehr als 120.000 Besuchern genauestens unter die Lupe genommen. Das Feedback der Benutzer ist dabei durchwegs positiv. Besonders die neuen Online-Services erfreuen sich einer hohen Akzeptanz, etwa die 3D-Ansicht von Fahrzeugen. KTM konnte dadurch seine Positionierung im Internet nachhaltig stärken.

Die Jury:
"gute und übersichtliche Website“
"Look and feel KTM-like dynamisch“
"Backend mit einer einzigen Datenquelle wichtig“
"poppig gestylt, 3D-Ansicht gut“
"sicher eines der besten Beispiele für E-Business derzeit in österreich“

Foto: www.report.at/award/salz/ebizsalz1.jpg
Personen v.l.n.r.: Gerhard Wimler (Telekom Austria), Landesrat Erwin Buchinger, Michael Glas und Alexander Walterskirchen (1. Platz/pixelart), David Brenner (Klubobmann SPö), Christine Homola (Klubvorsitzende SPö), Alfons Flatscher (GF und Herausgeber Report Verlag), Anton Pichler (Telekom Austria)

2. Platz:
Internetkloster Software GmbH
Projekt: Unified Imaging Platform für AGFA

Die Salzburger Webagentur Internetkloster zeigt mit dem Portal www.agfaphoto.com, was heute im Bereich der Digitalfotografie möglich ist: Hochwertige Fotoserien mit Text zu bloggen, Bildserien an Handys zu senden, Bilder von Google direkt ins Album zu klicken und die eigenen Bilder mit MP3-Files vertonen. Die Anmeldung für den Dienst ist kostenlos. Ziel ist es, www.agfaphoto.com zu einem international führenden Portal für Freunde des digitalen Fotografierens zu machen. Deshalb ist der Service bereits auch auf Englisch, Französisch, Chinesisch und Japanisch erhältlich.

Die Jury:
"Eine innovative Lösung mit Zukunftspotential"
"Brückenbauer zwischen Technologiewelten“
"Communityfaktor lädt zum Wiederkommen ein“

Foto: www.report.at/award/salz/ebizsalz2.jpg
Personen v.l.n.r.: Gerhard Wimler (Telekom Austria), Landesrat Erwin Buchinger, Alexander Dill (2.Platz/Internetkloster), David Brenner (Klubobmann SPö), Christine Homola (Klubvorsitzende SPö), Alfons Flatscher (GF und Herausgeber Report Verlag), Anton Pichler (Telekom Austria)

3. Platz:
Verein "Ein Schritt ins Alter“
Projekt: Internetauftritt Plattform für Generationen " Barrierefreiheit

Mit diesem E-Business-Projekt ist es gelungen, zum Thema Altern " Barrierefreiheit den drei Zielgruppen und zugleich Generationen "Unternehmen" "Senioren" und "Kindern/Jugendlichen" eine erste Plattform zu geben, die in weiterer Folge kontinuierlich ausgebaut und optimiert wird. Barrierefrei realisiert: Größe der Schrift einstellbar, Unterstützung von Braille-Tastatur für Blinde. Diese Option ermöglicht Senioren die bequeme Nutzung des Internets und unterstützt bei der Suche nach aktuellen Veranstaltungen sowie Informationen und Tipps zur Erhaltung der Mobilität und zur selbständigen Bewältigung des Lebensalltags. Angesprochen werden auch Unternehmer und Angehörige von Erwachsenenbildungseinrichtungen. Auf der Website wird die Notwendigkeit der Umstellung auf barrierefreie Produkte und Dienstleistungen dargelegt.

Die Jury:
"öffnet das Netz ausgegrenzten Gruppen“
"übersichtlich, auf Schnörksel wurde verzichtet“
"überzeugende Kombination aus einfacher und technisch anspruchsvoller Lösung“

Foto: www.report.at/award/salz/ebizsalz3.jpg
Personen v.l.n.r.: Gerhard Wimler (Telekom Austria), Landesrat Erwin Buchinger, Susanne Schinagl (3.Platz/Verein "Ein Schritt ins Alter"), David Brenner (Klubobmann SPö), Christine Homola (Klubvorsitzende SPö), Alfons Flatscher (GF und Herausgeber Report Verlag), Anton Pichler (Telekom Austria)

Gruppenfoto mit allen Siegern: www.report.at/award/salz/ebizsalz123.jpg
Personen v.l.n.r.: David Brenner (Klubobmann SPö), Gerhard Wimler (Telekom Austria), Landesrat Erwin Buchinger, Alexander Dill (2.Platz/Internetkloster), Michael Glas und Alexander Walterskirchen (1. Platz/pixelart), Susanne Schinagl (3.Platz/Verein "Ein Schritt ins Alter"), Christine Homola (Klubvorsitzende SPö), Alfons Flatscher (GF und Herausgeber Report Verlag), Anton Pichler (Telekom Austria)

Read more...

Sieger in der Steiermark gekürt

Die Sieger des "ebiz egovernment award Steiermark“ stehen fest. Am 21. September wurden in Anwesenheit von Bundesrat Gerald Klug die drei besten Lösungen aus der Steiermark im E-Business- und E-Government-Bereich gekürt. Das Projekt "Papierloser Landtag Steiermark“ des Systemhauses icomedias wurde als herausragende Umsetzung von Geschäftsprozessen mittels Informationstechnologie mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Die europaweit einzigartige Workflow-Lösung digitalisiert den Dokumentenlauf im Landtag Steiermark und ermöglicht die Authentifizierung aller Nutzer mittels elektronischer Signatur.

Platz zwei errang die Bankentochter EBPP. Der Billing-Spezialist hat für die in Graz ansässige sms.at GmbH eine automatisierte Rechnungserstellung und -übermittlung umgesetzt. Realisiert wurde die elektronische Abwicklung der Ausgangsfakturen an Firmenkunden über den österreichischen Rechnungsstandard "ebInterface“.Den dritten Rang erreichte Snowboard Dachstein Tauern GmbH mit dem Onlineshop "Blue Tomato“. Der virtuelle Store bietet nicht nur die Qual der Wahl aus einem Portfolio von 40.000 Artikeln, sondern ermöglicht auch nutzerbezogene Rezensionen der Produkte - abgerundet mit News und Links zur Sport-Community.

"Das Siegerprojekt zeigt, dass österreich zu Recht als E-Government-Vorreiter in Europa gilt. Alle Nominierungen in der Steiermark haben uns mit Innovationskraft, soliden Geschäftsideen und engagierten Umsetzungen überzeugt“, erklärt Report Verlag-Herausgeber und ebiz egovernment award-Initiator Alfons Flatscher. "Wir werden diese lebendigen IT-Landschaften in den Bundesländern weiterhin tatkräftig unterstützen.“

Der vom Report Verlag initiierte ebiz egovernment award hat auch heuer wieder zum Ziel, erfolgreiche und innovative Unternehmen vor den Vorhang zu holen, ihnen ein Forum zu geben. Der ebiz egovernment award Steiermark wurde vom Bundeskanzleramt - Plattform Digitales österreich, Telekom Austria, Bundesrechenzentrum, eTel, Alcatel, Wirtschaftskammer österreich und dem Land Steiermark unterstützt.

Die Nominees für den "ebiz egovernment award Steiermark" mit insgesamt 13 Projekten:

1000ideen.at www.1000ideen.at
Andritz AG www.andritz.com
Datenkraft IT-Consulting GmbH www.datenkraft.com
EBPP Electronic Bill Presentment and Payment GmbH www.e-rechnung.at
icomedias österreich Systemhaus GmbH www.icomedias.com
IDATA IT Konzeptions- " Realisierungs-GmbH www.idata.at
NORIS Feuerschutzgeräte GmbH www.noris.co.at
Posch EDV GmbH www.inbox.cc
Snowboard Dachstein Tauern GmbH www.blue-tomato.at
T.U.B. Technologie- und Unternehmensberatung GmbH www.tub.at
Umformtechnik GmbH www.umform.at

Read more...

eBiz award 2005: Die Sieger stehen fest

Wien, 28 April 2005. Am Abend des 27. April wurden unter insgesamt 140 eingereichten Projekten und Nominierungen anlässlich einer Galaveranstaltung im Penta Renaissance Hotel die Bundessieger des "eBiz Award 2005" gekürt. ilogs-Geschäftsführer Walter Liebhart konnte für das Siegerprojekt Gutscheine im Wert von 10.000 Euro des Report Verlag und einer kostenlosen Marketing-Line von Telekom Austria über die Dauer von einem Jahr sowie eine Trophäe entgegennehmen. Das Kärntner Unternehmen entwickelte ein Leistungs- und Zeiterfassungssystem für 900 Pflegemitarbeiter des Landes. über 300 Gäste verfolgten die Eröffnungsrede von Staatssekretär Franz Morak, der den nominierten Unternehmen und ihrer Innovationskraft Respekt zollte. "Das sind die Killerapplikationen, die wir suchen", ortete Morak eine "Aufbruchstimmung" unter den anwesenden Landessiegern des eBiz award.

Den ersten Platz des "eBiz award Wien" gewann der IT-Consulter mii marcus izmir informationsmanagement ag für das Projekt "Paperless Wings 2004" des Auftraggebers Austrian Airlines. Die rund 700 Piloten der AUA und Lauda Air können nun mit Tablet-PCs das zentral gesteuerte Crew-Portal nutzen und auf sämtliche Daten und Applikationen für die Flugvorbereitung effizient zugreifen. Diese Zusammenarbeit mit der AUA-IT-Abteilung wurde zudem mit dem zweiten Platz des Bundespreises belohnt. Der zweite Wiener Preis ging an Sans Souci IT Solutions mit einer Einmal-Passwort-Lösung mittels SMS für die österreichische Volksbanken AG. Dritte in der Bundeshauptstadt wurde Data Systems Austria mit der Touristikplattform "JET WEB". Aufhorchen ließ der Salzburger Fotograf Helge Kirchberger, der als Salzburg-Sieger auch den dritten Platz des Bundespreises gewinnen konnte. Kirchberger zeichnet für die digitale Reproduktion der Handschriften von insgesamt sieben Mozart-Opern in einem europaweiten Projekt verantwortlich.

"Es freut mich bei dem eBiz award dabei zu sein", bekundete Staatssekretär Morak. Die Informations- und Kommunikationsbranche sei ein gewichtiger Faktor für Wachstum und Beschäftigung. "Die Einreichungen beweisen: E-Business ist reif geworden und fördert die Produktivität der Wirtschaft", so auch Report-Herausgeber Alfons Flatscher, der die Plattform eBiz award als wirksame Gegenmaßnahme zum verbreiteten "Austromasochismus" sieht.

Der vom Report Verlag initiierte eBiz award hat zum Ziel, erfolgreiche und innovative Unternehmen vor den Vorhang zu holen, ihnen ein Forum zu geben. Der eBiz award wurde von Telekom Austria, dem Bundeskanzleramt, dem Bundesrechenzentrum, eTel und Microsoft österreich sowie Salzburg AG und Ecoplus unterstützt.

Mehr zu den Preisträgern und dem Award unter award.report.at. Fotos auf Flickr.

Read more...

eBiz award 2005

Sie sind gefunden, die innovativsten E-Business-Projekte und Unternehmen in den Bundesländern! Auch abseits von Wien reüssieren Österreichs Innovatoren mit erfolgreichen Business-Projekten auf elektronischem Weg. Die erfolgreichen Protagonisten einer neuen Ära:

Vorarlberg: inet-logistics (1. Platz), VRZ Informatik (2.Platz), Fussenegger (3.Platz)

Tirol: Wallak Informatics (1.), Tiscover (2.), feratel (3.)

Salzburg: Helge Kirchberger (1.), Geoid (2.), MicroTown Software (3.)

Oberösterreich: DIG GmbH (1.), Landesreg. Oö, DORIS (2.), Maier & Niessner (3.)

Steiermark: Therme Bad Gleichenberg (1.), Kleine Zeitung Online (2.), Posch EDV (3.), Artmob (3.)

Kärnten: ilogs (1.), LOG Business Systems (2.), Business Software (3.)

Niederösterreich: is-it-on (1.), Herold Business Data (2.), Logico (3.)

Burgenland: master design web solutions (1.), hico (2.), JT-Computer (3.)

Wien und Gesamtsieger: Die Landessieger Wien und die Bundessieger wurden am 27. April im Penta Renaissance Hotel in Wien bekannt gegeben und gekürt.

Der vom Report Verlag initiierte eBiz award hat zum Ziel, erfolgreiche und innovative Unternehmen vor den Vorhang zu holen, ihnen ein Forum zu geben. Der eBiz Award wurde von Telekom Austria, dem Bundeskanzleramt, dem Bundesrechenzentrum, eTel und Microsoft österreich sowie Salzburg AG und Ecoplus unterstützt.

Mehr zu den Preisträgern und dem Award unter award.report.at. Fotos auf Flickr.

Read more...
Subscribe to this RSS feed