Karrieresprung
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Manchmal kann man sich als Außenstehender nur wundern: Da wird ein tüchtiger Manager zu einer Executive-Schulung vorgeschlagen - und der Vorgeschlagene quittiert daraufhin den Dienst. Das passt nicht so recht zu den normalen Vorgängen. Denn eine Executive- Schulung wird bei großen Konzernen für gewöhnlich nur den Besten gewährt. »Genau das war ja der Knackpunkt«, schildert Christian Reitterer, mittlerweile selbstständiger Consulter, unter anderem für das Magna Racino in Ebreichsdorf.
Mehr Ehr, gleicher Lohn
»Man weiß ja, wie die Dinge so laufen. Nestlé hatte vor, mir ein erweitertes Aufgabengebiet zu überantworten, allerdings hätte ich dann ins Ausland gehen müssen.« Offensichtlich hat sich in manchem Konzern eine Art »Schengendenken« breit gemacht: Freier Verkehr von Personen, Waren und Dienstleistungen, heißt es dort ja. Hatte es früher für Auslandsengagements noch mehr Geld gegeben, so ist dieser Brauch abhanden gekommen. Daher passiert es immer öfter, dass es zu Verzichtserklärungen in solchen Fällen kommt. »Bei mir war es so, dass meine Lebensgefährtin ein gut gehendes Geschäft in Wien führt und wir außerdem eine Patchworkfamilie zu managen haben. Ich habe zwei Kinder aus meiner Ehe, sie eines aus ihrer.« Eine Tätigkeit in Deutschland hätte also schwerwiegende Folgen für das Familienleben gezeitigt. Und das bei gleichem Lohn, der ohnehin nicht sonderlich berauschend war.
Wissen kapitalisieren
Warum also nicht das erworbene Wissen und die erworbenen Skills anderweitig umsetzen? 22 Jahre Berufs- und Lebenserfahrung, begleitet von unzähligen Weiterbildungsmaßnahmen (im Moment Executive MBA an der IMADEC University in Wien), da kann man Kunden schon was weitergeben. Zumal ein Leitspruch lautet: »Erfolgreich ist, wer Wissen kapitalisiert.«
Einer der derzeitigen Kunden ist das Magna Racino in Ebreichsdorf, das bekannterweise Anlaufschwierigkeiten hatte. Nicht, dass die Pferde lahmten, »es waren einfach nicht die richtigen Leute am richtigen Platz«. Das Marketing und die Kommunikationsabläufe wurden umstrukturiert und flachere Strukturen geschaffen.