Menu
A+ A A-
Redaktion_Report

Redaktion_Report

Website URL:

Kühne Rechner

Statiker arbeiten für gewöhnlich im Verborgenen. Das Team um die beiden Steirer Günther Zenkner und Erich Handel ist anders. Sie arbeiten mit Stararchitekten in der ganzen Welt an außergewöhnlichen Projekten, bei denen auch nach der Rechenkunst dahinter gefragt wird.

Report: Für ein österreichisches Büro ist es nicht selbstverständlich, mit Größen wie Norman Foster und Ben van Berkel zu arbeiten. Sehen Sie sich als Starstatiker?
Erich Handel: Statiker eignen sich nicht zum Star, sie arbeiten im Verborgenen.
Günther Zenkner: Wir sehen uns als Statiker ausgefallener, interessanter Ingenieur- und Architekturbauwerke mit ausgefallenen, leichten Konstruktionen, hohem Innovationsgehalt und den momentan im Trend liegenden Materialien wie Glas, Seil und textilen Membranen.

Sehr viele Ihrer Projekte machen Sie im Ausland. Wie sieht die Umsatzverteilung Ihres Unternehmens aus?
Z.: Unser Schwerpunkt liegt im Ausland, wo wir in etwa 70 Prozent unseres Umsatzes von rund einer Million Euro machen.

Was prägt die Arbeit mit den ausländischen Architekturgrößen?
Z.: Die eigentliche Arbeit passiert nicht mit den jeweiligen Stars - mit denen gibt es irgendwann einen Handshake und eine kurze Vorstellung, der Rest wird mit den betreffenden Teams gemacht. H.: Bei internationalen Pro
jekten ist die Projektabwicklung durch die straffe Organisation manchmal einfacher. In ganz gezielten Treffen werden die offenen Probleme wirklich abgehakt; es gelingt besser, die Dinge straffer zu halten. Dazu muss man aber anmerken, dass bei internationalen Projekten in der Regel mehr Vorbereitungsaufwand geleistet wird und dass die Dinge professioneller vorbereitet werden. Damit ist natürlich auch der Schutz vor Nachforderungen viel präziser vorbereitet. Die bekannten überraschungen von Baukostenüberschreitungen von über 50 Prozent sind ein typisch österreichisches Leiden aufgrund mangelnder Vorbereitung. Kurz gesagt: Man spart in der Vorbereitung und gibt es dann im Bereich der Nachforderungen aus.
Z.: Dazu kommt, dass der Begriff des Tragwerkplaners im angelsächsischen Raum viel klarer definiert ist. Dort gibt es die glückliche Aufteilung zwischen Tragwerkplaner, Auftraggeber, ausführender Kontrolle und der immer begleitenden Kostenkontrolle. Es gibt wunderbare Beispiele, wo man ohne Generalunternehmer-Vermischung und durch Trennung der Aufgaben und Planerleistungen das Optimum erreicht hat.

Gibt es in Ihrem Beruf die Kategorie Angst?
z.: Angst haben wir vor dem, an das wir nicht gedacht haben. Die Gefahr liegt also in jenen Gedanken, die man nicht gedacht, nicht ergriffen und verfolgt hat.

Das heißt: Alles, was man bedacht hat, lässt sich wegrechnen?
H.: Ja, da kann man sicher sein, dass es richtig ist. Im Grunde haben alle Unfälle mit Vergessen zu tun.

Sie machen auch einen Teil der Statik beim Projekt Murinsel, einem der Leitprojekte der Inszenierung Kulturhauptstadt Graz. Denken Sie, dass der jetzt stattfindende architektonische Aufbruch über die Zeit nach 2003 hinweg anhält?
z.: Wir glauben und hoffen, dass sich die Entwicklung der letzten fünf bis zehn Jahre, die mit dem generellen Aufschwung im Süden zusammenhängt, fortführen lässt und man nicht nur auf die Autoindustrie setzt.
H.: Ich denke, dass die nun gebauten Dinge bleibende Zeichen in Graz hinterlassen. Wenn sich die Sache Kulturhauptstadt nicht in einem einjährigen Tourismus erschöpft und von der Bevölkerung angenommen und weitergetragen wird und die Bauten bleibend beseelt werden, besteht absolut Hoffnung für eine positive Entwicklung.

Wie stehen die Chancen, dass die Murinsel rechtzeitig fertig wird?
H.: Wir hoffen, dass es sich ausgeht, befürchten aber, dass es sich nicht ausgeht. Wenn alles nach Zeitplan klappt und keine unvorhersehbaren Zwischenfälle passieren und alle am Projekt Beteiligten an einem Strang ziehen und in der Ausführungsphase die wichtigen Entscheidungen richtig getrofffen werden, gibt es die realistische Chance, dass die Insel Ende des Jahres 2002 fertig ist.

Auf welches Projekt sind Sie global betrachtet besonders stolz?
Z.: Ein British Museum London oder ein Sony Center Berlin kann man nicht wiederholen, so etwas bekommt man nur einmal im Leben.

Wie sieht es mit dem technischen Horizont aus? Sind die Grenzen der Materialien Glas und textile Membranen ausgereizt?
Z.: Wir sind sicher nicht am Ende. Eigentlich sind es gesetzliche Hürden, die verhindern, dass man diese Materialien weiter ausreizt. Die Verklebung von Glas etwa darf nur dann erfolgen, wenn zugleich eine mechanische Sicherung vorhanden ist, die Gleiches leistet, womit die Verklebung ad absurdum geführt wird. österreich und Deutschland sind in dieser Hinsicht sehr restriktiv.


Kabelsalat

Sie sind ein alltägliches Bild im Büro: Kabelkanäle, die der Wand entlang laufen und aus denen alle paar Meter Kabel hängen. Mit den genormten RJ-45-Steckern, die so schön klick! machen, wenn man sie in die Buchse schiebt, lassen sich Telefon, Fax oder PC anschließen.
Was sich hinter den Abdeckungen aus weißem oder grauem Kunststoff verbirgt, interessiert den Normalverbraucher kaum, außer er ärgert sich gerade über eine langsame Internetverbindung. Sonst nimmt man das System von Nervensträngen, das sich unter dem Namen strukturierte Verkabelung durch das Gebäude zieht, nicht wahr. Und dennoch ist eine solche Vernetzung heute Herzstück und international anerkannter Standard jedes modernen Bürohauses.

Wer am Immobilienmarkt konkurrenzfähig sein will, der kann alles, was sich unter einer Kategorie-5-e-Verkabelung abspielt, getrost vergessen. Eine übertragungsrate von 100 Megabit pro Sekunde, die damit erreicht wird, ist unabdinglich, wenn nicht nur Telefongespräche, sondern auch größere Datenpakete per E-Mail und Internet übertragen werden müssen. Eine solche Verkabelung, die der Spezifikationsklasse D mit einer übertragungsfrequenz von 100 Megahertz entspricht, kann man pro Arbeitsplatz mit rund 200 bis 300 Euro kalkulieren.

Potenziell ungeregelt

Wenn demnächst die Ausschreibung für das Facilitymanagement des runderneuerten Wiener Büroturms Galaxy zu Ende geht, hoffen alle Bieter, dass sie zum Zug kommen. Jeder weiß: Nur einer kann gewinnen und tatsächlich ins Geschäft kommen.
Es sei denn, die Eigentümer nehmen sich ein Beispiel an der Schloss Schönbrunn Betriebs GesmbH. Diese hat das FM zwar ausgeschrieben, aber nicht vergeben. »Der Eigentümer hat es sich anders überlegt«, erklärt dazu der für die Schlossherren tätigte Konsulent Albert Pilger. Er wirkt nicht ganz glücklich mit dem Rückzug und schließt nicht aus, dass die Ausschreibung zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt werden könnte.
Ein schwacher Trost für alle jene, die sich hierzulande um die wenigen zur Vergabe gelangenden Aufträge balgen. »Der Markt wächst sehr langsam. Wir hätten uns in österreich etwas mehr erwartet«, gibt der Geschäftsführer von M + W Zander, Herbert Taborsky, unumwunden zu. Sein Unternehmen zählt mit einem Umsatz von zuletzt 16,2 Millionen Euro zu den Big Players des FM-Geschäftes. Zum Ergebnis nicht unerheblich trägt die Tochter in Moskau bei, die 3,3 Millionen Euro umsetzt. »Dort ist es selbstverständlich, dass bei Bürogebäuden ein professionelles Facilitymanagement zum Einsatz kommt«, fügt Taborsky zufrieden hinzu.

»Freibier reicht nicht«

Der Grazer-Messe-Präsident Giudo Held hat eine Vision: Er möchte die steirische Hauptstadt ins Zentrum einer starken Wirtschaftsregion südlich der Alpen rücken. Um dafür gerüstet zu sein, erhält die Messe im ersten Schritt eine seit vielen Jahren versprochene Halle für alle. Die Pläne des Präsidenten gehen aber weit darüber hinaus. Zusätzliche Bauten im Umfeld der Messe sollen den Platz zu einem Ort der wirtschaftlichen Begegnung und Dynamik machen. Potenzielle Investoren sind herzlich eingeladen mitzubauen.

Report: Sie sind als Messepräsident derzeit sozusagen Herr einer Großbaustelle. Ist mit der Fertigstellung der Stadthalle Graz das Ausbauprogramm der Messe abgeschlossen?
Guido Held: Das Ausbauprogramm der neuen Messe Graz hat mit dem Stadthallenbau erst begonnen. Um die Stadthalle herum werden auf dem Messegelände auf einer Fläche von 160.000 Quadratmetern eine Hallenerweiterung und ein Messetagungszentrum errichtet werden. Die Messe war bislang klassischer Aussteller, die Messe der Zukunft wird künftig drei Bereiche abdecken: den Ausstellungsbereich mit 40.000 Quadratmetern, daneben das Tagungszentrum für Seminare und als dritte Schiene den Eventbereich. Komplettiert werden soll die Messe durch zwei dem Messegelände vorgelagerte Großimmobilien, in denen messenahe Betriebe angesiedelt werden sollen. Geplant ist ein Hotel mit 200 Zimmern. Die Vorgänge befinden sich im Stadium der Vorbereitung eines Planerwettbewerbes, der im Juni zur Ausschreibung gelangen wird, dessen Ergebnis dem von der Stadt Graz gesetzten Kostenrahmen entspricht. Bis Ende des Jahres, so hoffe ich, werden die Vergabegrundlagen für einen Totalunternehmer vorliegen. Im Mai nächsten Jahres sollte mit dem Bau der ersten von drei weiteren Hallen begonnen werden.

Wie viel wird letztlich investiert werden?
Die Investition der Baustufe eins im Messegelände wird mit 80 Millionen Euro veranschlagt. Wir müssen alles unternehmen, diesen Rahmen einzuhalten. Wir werden Projekte, die diesen Kostenrahmen nicht halten, ausscheiden. Wenn man die der Messe vorgelagerten Bauten wie das Hotel und ähnliches hinzurechnet, gehe ich von einer Gesamtinvestition in der Höhe von 220 Millionen Euro aus.

Zwei Städte haben in österreich das Zeug dazu, am Stellenwert der Bundeshauptstadt zu knabbern. Hat nicht Linz mit seinem wirtschaftlich potenten Großraum deutlich bessere Karten, sich als Zweitmetropole zu positionieren?
Es geht immer um die Frage, wer das Zeug dazu hat, mit Wien in Konkurrenz zu treten. Linz hat mit all seinen Verkehrsträgern eine Idealposition auf dem Weg zwischen München und Wien. Ich sehe Graz als klassischen Mittelpunkt für die Region südlich der Alpen. Wir haben kulturelle, klimatische und atmosphärische Bindungen zum Süden, eine Nähe zu Italien, Slowenien, Kärnten, Kroatien und Ungarn ist vorgegeben. Genau darin sehe ich auch in ökonomischer Sicht unsere wirklichen Stärken. Die Vernetzung unseres Landes mit unseren Nachbarn erzeugt eine unheimliche Aufbruchsstimmung in Graz, die sich vordergründig in einer Reihe von Großbauvorhaben artikuliert. Man hat erkannt, dass es auf Sicht zu wenig ist, sich in einem wunderschönen Gebiet aufzuhalten, und dass es einfach zum Zug der Zeit gehört, die vorhandenen ökonomischen Potenziale zu nutzen. Diese Aufbruchsstimmung war höchst notwendig und ein Reflex auf eine gewisse Lethargie in der Nachkriegszeit, in der man glaubte, mit der verstaatlichten Industrie hätte man das alleinige Auslangen für ewige Zeiten. Und eines muss man dem hinzufügen: Durch den Niedergang dieser Industrie ist in Graz eine Reihe von neuen Arbeitsplätzen entstanden.
Der Flughafen Graz wurde in den vergangenen Jahren stark ausgebaut, zur deutlichen Verbesserung des internationalen Güterverkehrs wird der Güterterminal Werndorf führen. Eine rasche Verbindung zum Süden ist damit garantiert. Wir Grazer sind nun auch über alle Parteigrenzen hinweg darüber einig, dass die Stadt nicht, wie in früheren Konzepten vorgesehen, zu einer Fußgängerzone wird. Derzeit sind zwei große innerstädtische Tiefgaragenprojekte in Bau, sodass der Besucher zu seinen Interessen ortsnah heranfahren kann. Es ist eine Illusion zu glauben, dass ein Besucher sein Auto am Stadtrand stehen lässt, um dann mit der Straßenbahn zum Ort des Geschehens zu fahren.

Welchen Stellenwert hat für die Grazer Messe die EU-Erweiterung? Gibt es schon jetzt Anzeichen dafür, dass sich Graz als Tor zum Süden hin etablieren kann? Schlägt sich das in Aussteller- und Besucherzahlen nieder?
Nein. Ich muss selbstkritisch zugeben, dass die totale Umstrukturierung der Messe, die übrigens von Roland Berger consultet wurde, einen Tiefpunkt erreicht hatte. Die letzten zwei Messen haben aber gezeigt, dass es massive positive Trends geben wird. Wir müssen weg von der bloßen Masse der Besucher hin zum richtigen Aussteller, gekoppelt mit dem richtigen Besucher. Das wird in absoluten Zahlen zu einer deutlichen Reduktion der Besucherzahlen führen, aber nur Gratiseintritt und Freibier sind keine Zielsetzungen für ein Unternehmen, dessen Aufgabe es ist, die Wirtschaft zu fördern.

Die baulichen Maßnahmen am Messegelände sind nur ein Teil der Aktivitäten in Graz. Sehr viel wird auch in Kulturbauten investiert. Sehen Sie das Verhältnis zwischen diesen beiden Polen als ausgewogen an?
Ich glaube, dass beide Baumaßnahmen notwendig sind. Seit Jahrzehnten ringt Graz um ein repräsentatives Kunsthaus. Kleinliche Politdebatten haben verhindert, dass die zeitgemäße Darstellung von Kunstformen wie Malerei und Installation in Graz erfüllt werden konnte. Wien hatte dieses Defizit übrigens auch sehr lange. Das Problem von Graz in den Achtzigerjahren bestand darin, dass man etwas zu lange wertkonservative Stadtpolitik betrieben hat, indem man der Meinung war, dass das, was vorhanden ist, reicht - und darüber hinaus wird sich die Bevölkerung schon selbst das organisieren, was sie braucht. Man hat auch etwas zu sehr das Auto, den Verkehr dämonisiert. Die Konsequenz waren Betriebsabsiedelungen, eine Entvölkerung der Innenstadt. Man hat aber erkannt, dass dieser Weg nicht zielführend ist, und sehr konstruktiv die entsprechenden Maßnahmen gesetzt.

Wo hat die Stadt ihre größten Probleme? Reichen Ihrer Ansicht nach die Bemühungen, den ausufernden Individualverkehr in den Griff zu bekommen, aus?
Wir können Graz nicht zu München oder Manhattan machen. Klar ist, dass Graz sich eine U-Bahn nicht leisten kann. Es ist aber möglich, mit einer entsprechenden Konzentration der Entscheidungen die Parkraumbewirtschaftung etwa im Sinn der Wienlösungen herbeizuführen. Gelingt es uns, sinnlose Verkehrsbelastung durch Parkraumsuche zu vermeiden, ist schon sehr viel gemacht. Die zweite Maßnahme sehe ich im Ausbau der Straßenbahn, des für uns zugeschnittenen Verkehrsmittels. Der Gemeinderat hat erst kürzlich eine Verlängerung der Linie 4 in Richtung Liebenau beschlossen. Ich bin überzeugt, dass Graz auch ohne U-Bahn eine regionale Bedeutung für den südlichen Raum zugemessen wird.

Was wünschen Sie Graz in den kommenden fünf Jahren? Womit könnte die Entwicklung der Stadt vorangetrieben werden?
Es fehlt bislang eine Vernetzung der Leistungen der Ausbildungsstätten zur Wirtschaft, zum Handel und den Konsumenten am Standort Graz. Es fällt auf, dass sich steirische Paradeunternehmen mit ihren Produkten und Leistungen zwar international präsentieren, die Messe Graz sich jedoch bislang damit begnügt hat, durch Reduktionen der Eintrittsgebühren Besucherzahlen zu puschen.


Subscribe to this RSS feed