Europas größter Holzofen
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Seit Ende Oktober ist das Biomassekraftwerk in Wien-Simmering in Betrieb. »Wien gibt mit Europas Biomassekraftwerk ein klares Bekenntnis zu einer sauberen und sicheren Energieversorgung ab«, betonte Bürgermeister Michael Häupl anlässlich der Eröffnung des 52-Millionen-Euro teuren Kraftwerks. Es sei damit ein Beitrag gelungen, unabhängiger von Stromimporten zu werden, so Häupl. Ab sofort werden pro Jahr 600.000 Schüttraummeter Biomasse in Strom und Wärme umgewandelt. Damit können 48.000 Haushalte mit Strom und 12.000 Haushalte mit Fernwärme versorgt werden. Mit der CO2-neutralen Energiegewinnung lassen sich die Zuwächse beim Verbrauch aber minimal kompensieren. Dafür braucht es andere Kaliber, weshalb die Wien Energie die Leistung und den Wirkungsgrad des Gaskraftwerks Simmering durch eine Modernisierung deutlich hochpuscht. Zusätzlich sichert sich der Versorger durch einen Baukostenzuschuss für das deutsche Kohlekraftwerk Walsum - an dem die EVN beteiligt ist - langfristig den Strombezug aus dem Ruhrgebiet.