Ein schweres Erbe
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Es zwar nicht alles Gold, was glänzt, beim neuen Toyota Auris dürfte dieses Sprichwort aber nicht zur Geltung kommen. Auf dem Pariser Autosalon erstmals der öffentlichkeit vorgestellt, soll der Vertreter der kompakten Mittelklasse die Nachfolge des legendären Corolla antreten, der sich nach einem langen, erfüllten und vor allem enorm erfolgreichen Arbeitsleben in den verdienten Ruhestand verabschiedet.
Schon am äußeren Erscheinungsbild ist der Auftrag an den Auris klar erkennbar: Den Erfolg des Corolla nahtlos fortsetzen. Die kurzen überhänge, die hohe Gürtellinie und die nach vorn verlagerte Windschutzscheibe erinnern deutlich an das große Vorbild. Dabei wirkt der Auris aber deutlich dynamischer als der brave Vorgänger. Goldene Details innen wie außen spiegeln die Namensgebung auch im Design wieder.
Mit dem Auris-Konzept will Toyota nicht nur den sich wandelnden Kundenansprüchen in der kompakten Mittelklasse Rechnung tragen, sondern auch dem Anspruch der Marke, mit neuen und innovativen Fahrzeugkonzepten optimistische und intelligente Lösungen für die mobile Zukunft anzubieten.
Schon am äußeren Erscheinungsbild ist der Auftrag an den Auris klar erkennbar: Den Erfolg des Corolla nahtlos fortsetzen. Die kurzen überhänge, die hohe Gürtellinie und die nach vorn verlagerte Windschutzscheibe erinnern deutlich an das große Vorbild. Dabei wirkt der Auris aber deutlich dynamischer als der brave Vorgänger. Goldene Details innen wie außen spiegeln die Namensgebung auch im Design wieder.
Mit dem Auris-Konzept will Toyota nicht nur den sich wandelnden Kundenansprüchen in der kompakten Mittelklasse Rechnung tragen, sondern auch dem Anspruch der Marke, mit neuen und innovativen Fahrzeugkonzepten optimistische und intelligente Lösungen für die mobile Zukunft anzubieten.