Menu
A+ A A-

Kommentar

Das ElWOG 2010 und das E-Control-Gesetz bilden den Kern des Elektrizitätsrechts in Österreich und decken die wesentlichen rechtlichen Aspekte der im Strommarkt beteiligten Akteure ab. Ein neuer, von Oesterreichs Energie herausgegebener Kommentar berücksichtigt die Novelle 2013 des ElWOG und des E-Control-Gesetzes und enthält aktuelle Gesetzestexte und Materialien, ergänzt durch die Kommentare von Experten – bestellbar unter akademie.oesterreichsenergie.at

Read more...

Präsenz

Unter den Ausstellern der »17. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft Österreich 2013« im November in Wien war auch die Gasversorgung Süddeutschland (GVS) präsent. Das Vertriebs- und Marketingteam des Anbieters stellte Produkte und Services vor.

Read more...

Branchenmesse

Die Renexpo hat Ende November mit ihren Schwerpunkten Hydro und PV aktuelle Trends, Innovationen und praktikable Lösungen im Bereich der Wasserkraft und Photovoltaik gezeigt. »Was die Menschen brauchen, ist eine abgestimmte Beratung« betonte Bürgermeister Helmut Mödlhammer, Präsident des Gemeindebundes im Rahmen in Salzburg. »Die entscheidenden Fragen für Bürger und Kommunen sind: Wo kann man sich das anschauen? Wie geht das? Wann rechnet es sich«, so Mödlhammer. Über 100 Aussteller gaben rund 3000 Besuchern Antworten auf diese Fragen. Auch kamen 300 Energieausweis-Berechner und Energieberater in ihrem Jahrestreffen im Rahmen der Messe zusammen.
www.renexpo-austria.at

Read more...

Compliance schützt Netze

Verschärfte Netzanschlussbedingungen und sinkende Förderungen stellen Hersteller von (erneuerbaren) Energie-Erzeugungseinheiten vor Optimierungsaufgaben. Mit dem Bachmann GSP274 Modul steht eine Baugruppe für Netzmessung, Synchronisation und Schutz als integrierte Lösung für das M1-Automatisierungssystem zur Verfügung. Als Einsteckoption für die betriebsführende SPS kombiniert es parametrierbare Standardfunktionen mit der freien Programmierbarkeit und Flexibilität des Modularsystems. Separate Geräte für Netzmessung, Synchronisation und Schutz entfallen ebenso wie Integrationsaufwände und Schnittstellenprobleme. Im Projektierungswerkzeug SolutionCenter sind Konfiguration, Inbetriebsetzungs-Diagnose und Störfallanalyse durch intuitive grafische Oberflächen realisiert. Das Modul GSP274 wurde vom TÜV Nord umfangreich getestet und besitzt gültige Komponentenzertifikate für den Anschluss von Erzeugungseinheiten an alle Spannungsebenen (Grid Code Compliance).

Read more...

Tanken wird einfacher

Das Lademanagementsystem  »Open Charging Station Controller (OCC)« des IT-Service-Providers NTT DATA wurde durch die deutsche Hubject GmbH für das anbieterübergreifende Laden von Elektromobilen zertifiziert. Ladestationsbetreiber haben so einfach die Möglichkeit, über die Technologie von NTT DATA auch Drittanbietern das Laden von Elektrofahrzeugen im europäischen Marktplatz der Hubject, »intercharge«, anzubieten. NTT DATA ist seit 2009 im Kontext Elektromobilität und intermodale Anwendungen aktiv und bietet IT-Dienstleistungen für Elektromobilität an.
www.nttdata.at

Read more...

Projekt Strom

In der Gesamtaufbringung der Energie in Österreich nimmt der elektrische Strom derzeit 19,9 % ein. Doch hat elektrischer Strom vielfältige Vorteile gegenüber fossilen Energieträgern. Er kann sauber produziert werden, ist dynamisch und bei Einsatz von Energieträgern auf Basis erneuerbarer Primärenergie kostengünstig. Die Initiative Stark-Strom soll nun die Interessen der Strombereitsteller, des Gewerbes und Dienstleister im Bereich Elektrotechnik optimieren und koordinieren. Die Initiative wurde von der Bundesinnung der Elektrotechniker, e-Marke Austria und des Bundesverbandes Photovoltaic Austria ins Leben gerufen. Bundesinnungsmeister Joe Witke: »Strom bietet sich als ausbaufähiger Energieträger bei Raumwärme und Elektromobilität an. Wir wollen bis 2025 den Anteil von Strom auf 25 % erhöhen können.«
www.stark-strom.info

Read more...

Gezielte Attacken

Unternehmen werden in zunehmendem Maße Opfer von Cyberangriffen. Eine Studie von Kaspersky zeigt, dass 91 % der befragten Unternehmen und Organisationen innerhalb der letzten zwölf Monate mindestens einen Cyberangriff festgestellt haben. 9 % fielen sorgfältig geplanten und gezielten Attacken auf das Unternehmensnetzwerk zum Opfer.

Read more...

Infineon: Besser als erwartet

Das Wirtschaftsjahr 2013 von Infineon war durch ein schwaches erstes Quartal (Oktober bis Dezember 2012) als Folge der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten gekennzeichnet. Die Nachfrage ab dem zweiten Quartal verlief deutlich dynamischer als erwartet. So sind auch im vierten Quartal Umsatz, Ergebnis und Marge zum dritten Mal in Folge gestiegen. Mit einem Umsatzrückgang von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr verlief das Geschäftsjahr somit besser, als im Herbst 2012 erwartet. Die Umsätze entsprachen mit 3.843 Millionen Euro in etwa jenen des Vorjahres (3.904 Millionen Euro).

Read more...

Infrastruktur zusammengelegt

Bei Tele2 wurde in den letzten 18 Monate intensiv daran gearbeitet, die Infrastruktur von Silver Server zu integrieren und beide Organisationen auch auf technischer Ebene endgültig zu vereinen. Nun wurden der Backbone harmonisiert und teils auch erweitert, 25 Unbundling-Standorte zusammengelegt und das Datencenter von Silver Server in die Tele2-Landschaft vereint.

Read more...

Drooms: Expansion

Mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung in Wien setzt das deutsche IT-Unternehmen Drooms seinen Expansionskurs in Österreich fort. Geschäftsführer Alexandre Grellier möchte die internationalen Geschäftsaktivitäten ausbauen. Von Wien aus soll zukünftig auch die weitere Expansion nach Tschechien und Ungarn sowie in den ost- und südosteuropäischen Raum gesteuert werden. Drooms hat sich auf virtuelle Datenräume für geschäftskritische Transaktionen wie gewerbliche Immobilienverkäufe, Mergers und Acquisitions oder Börsengänge spezialisiert.

Read more...
Subscribe to this RSS feed


Fatal error: Uncaught Error: mysqli object is already closed in /var/www/reportalt/gknews/libraries/joomla/database/driver/mysqli.php:216 Stack trace: #0 /var/www/reportalt/gknews/libraries/joomla/database/driver/mysqli.php(216): mysqli->stat() #1 /var/www/reportalt/gknews/libraries/joomla/database/driver.php(671): JDatabaseDriverMysqli->disconnect() #2 [internal function]: JDatabaseDriver->__destruct() #3 {main} thrown in /var/www/reportalt/gknews/libraries/joomla/database/driver/mysqli.php on line 216