Menu
A+ A A-

Wahl zur europäischen Fassade

Eine internationale Experten-Jury hat von 237 eingereichten Objekten aus 21 Baumit-Ländern 30 Fassaden für den Baumit Life Challenge Award nominiert. Es gibt unzählige kreative Möglichkeiten, mit etwas Fantasie und handwerklichem Geschick einzigartige und ausdrucksstarke Fassaden zu vernünftige Kosten zu gestalten.»Mit der Life Challenge 66 möchten wir dieses kreative Potenzial und handwerkliche Geschick auszeichnen«, erläutert Robert Schmid, Geschäftsführer der Baumit Beteiligungen GmbH, seine Motivation, die europäische Fassade des Jahres auszuschreiben. »Wir haben uns dieser Initiative gerne angeschlossen, weil wir hier auch enormes Potenzial sehen«, ergänzt Hubert Mattersdorfer, Geschäftsführer der w&p Baustoffe. Bis Ende Februar 2014 wurden in den fünf Wettbewerbskategorien insgesamt 237 Objekte aus 21 Baumit-Ländern eingereicht. Via Online-Voting ermittelten die von den Länderorganisationen nominierten Architekten nach einem Punktesystem die Finalisten für den Life Challenge Award, bei dem 13 Baumit-Länder mit 30 Objekten vertreten sein werden. Die Gewinner der Life Challenge 66 werden am 12. Juni 2014 beim Galaabend im Wiener MAK präsentiert.

Texte und Fotos unter: http://challenge.baumit.com/project-list 

Read more...

»Bauen in Zeiten des Klimawandels«

In dem Buch »Building for a Changing Culture and Climate. World Atlas of Sustainable Architecture« dokumentiert und kommentiert Ulrich Pfammatter nachhaltige Bauprojekte aus der ganzen Welt.
Ob Orkane, Hochwasser oder Dürre: Man muss nicht die schlimmsten Szenarien bemühen, um zu erkennen, dass das Bauen in Zeiten des Klimawandels eine neue Herausforderung darstellt. Schon immer musste Architektur auf äußere Gegebenheiten reagieren und Strategien zur Anpassung oder Überwindung entwickeln.

Read more...

Folgeauftrag für Unger

Die Unger Steel Group, die bereits mit der Realisierung des berühmten Rautendaches für Furore gesorgt hat, darf sich über einen weiteren Auftrag am Wiener Hauptbahnhof freuen. Die ÖBB hat den burgenländischen Stahlbauspezialisten mit der Überdachung des Vorplatzes Nord-West betraut. Die Stahlbauarbeiten dafür beginnen im Juni 2014, derzeit laufen die Planungen der 473 m² großen Glas-Stahl-Überdachung. Die Demontage des bestehenden provisorischen Schutzdaches erfolgt in den nächsten Wochen. Aufbauend auf einer rippenartigen beschichteten Stahlkonstruktion wird die Dachverglasung im Alu-Stahl-Rahmenprofilsystem durchgeführt. Eine besondere Herausforderung stellt die Baustellenlogistik dar: Während der gesamten Bauarbeiten muss der Zugang zu den Liften, Stiegen und Bussen nahezu durchgehend gewährleistet sein.

Read more...

Damals vor zehn Jahren

Im April 2004 widmete sich der Bau & Immobilien Report neben dem Thema Hochbau der noch jungen Disziplin Facility Management. »Gibt es überhaupt einen Markt?«, stellte Alexander Redlein, Österreichs erster Professor für Facility Management, im Report-Interview die Grundsatzfrage. Hier lesen Sie in Auszügen das Gespräch mit dem FM-Pionier.

Read more...

Hartes Pflaster

Die Zeiten sind für die Dämmstoffindustrie nicht gerade einfach. Die Branche muss sich nicht nur gegen eine schwächelnde Nachfrage und sinkende Erlöse wehren. Immer wieder sehen sich die Unternehmen mit Medienberichten konfrontiert, die die Wärmedämmung an sich in Frage stellen.

Read more...
Subscribe to this RSS feed