Menu
A+ A A-

Outdoor-Handy für Jogger

Am Ufer der weltberühmten Blauen Lagune in Island wurde das neue Nokia 5500 Sport vorgestellt - ein Mobiltelefon in schlankem Design für Menschen mit einem sportlich-aktiven Lebensstil. Das Nokia 5500 Sport bietet alle Funktionen, die sportlich interessierte Nutzer benötigen. \"Das Nokia 5500 Sport ist der ideale Begleiter für einen aktiven, urbanen Lebensstil\", so Heikki Norta, Senior Vice President, Mobile Phones, Nokia. \"Viele Kunden wünschen sich ein sportives Produkt, auch wenn sie selbst keine Profi-Sportler sind. Das Nokia 5500 Sport Mobiltelefon bietet diesen Usern alles für ihre speziellen Bedürfnisse - für die Jogging-Runde im Park, die Radtour am Berg oder für einen Tag am Strand.\"

Für jede Stimmung den passenden Modus
Per Knopfdruck kann der Nutzer zwischen drei Betriebsmodi umschalten. Zur Auswahl steht der Normalbetrieb als Handy zum Telefonieren, der Musikbetrieb oder der Sportmodus. Dieser informiert einen über den aktuellen Trainingsstand. Das 5500 misst per eingebauten Schrittzähler die zurückgelegte Strecke und rechnet den aktuellen Kalorienverbrauch aus.
Zusätzlich verfügt das Nokia 5500 Sport als erstes Mobiltelefon über die neue Nokia \"Text-to-Speech\"-Technik. Mit dieser Funktion kann sich der Nutzer Mitteilungen vorlesen lassen, ohne dabei einen Blick auf sein Display zu werfen. Während des Trainingsmodus informiert es den Besitzer damit über den aktuellen Trainingsfortschritt.
Auch für Musik-Fans hat das Nokia 5500 Sport einiges zu bieten. Das neue Mobiltelefon unterstützt eine Vielzahl gängiger digitaler Musikformate und bietet dank einer bis zu 1 GB großen microSD-Speicherkarte Platz für bis zu 750 Musiktitel. Mit der eigenen Musiksammlung wird dann jede sportliche Aktivität zum ganz persönlichen Erlebnis.Noch mehr Features
Zu den weiteren Features zählt eine 2-Megapixel-Kamera, die Fotos bis zum Format 1.600 x 1.200 Pixel und Videos mit maximal 176 x 144 Pixel aufzeichnet. Das Display bietet eine Auflösung von 208 x 208 Pixel und stellt bis zu 262.144 Farben dar.

Das Sporthandy unterstützt Triband-Betrieb in den GSM-Netzen 900, 1.800 sowie 1.900 Megahertz, EDGE und GPRS. USB, Bluetooth und Infrarot stehen als Verbindungsschnittstellen zur Verfügung. Das Symbian-Smartphone bietet weiters die üblichen Anwendungen zur Termin-, Adress- und Aufgabenverwaltung, Nokias HTML-Browser mit Feed-Reader, einen E-Mail-Client und Anwendungen, um Office-Dokumente ansehen zu können. Zudem stecken in dem Smartphone ein UKW-Radio, Java MIDP 2.0 und ein 3D-Sensor für Java-Spiele sowie Sprachsteuerfunktionen und eine Freisprechmöglichkeit.

Das 107 x 45 x 18 Millimeter große Handy wiegt 103 Gramm und zählt auf Grund des ergonomischen, mit Edelstahl-Elementen verstärkten Gehäuses zu den Outdoor-Modellen der Finnen. Entsprechend garantiert Nokia Schutz vor Spritzwasser und Staub, die gummierten Flächen sollen dafür sorgen, dass das Handy beim Training nicht aus der Hand rutscht.
Das Nokia 5500 wird voraussichtlich ab dem dritten Quartal 2006 zum Preis von ungefähr 300 Euro ohne Vertrag und Steuern erhältlich sein.

back to top