"Business as usual" im Patentamt
- Published in Wirtschaft & Politik
- Written by Redaktion_Report
- Be the first to comment!

Teamarbeit ist effizient. So lautet ein weit verbreitetes Credo. Das ist nicht immer so. Denn Teamarbeit hat auch Schattenseiten. Der Einzelne kann sich leicht hinter seinen Kollegen verstecken.
Ein Ausbau der Uniklinik Graz befördert die Landeshauptstadt zu einem Center of Excellence für Traumabehandlung. Mit an Bord ist das Bundesheer.
Harald Schiffl und Michael Schmitz, Experten für Krisenprävention, Konfliktbewältigung und Kommunikation, starten ein Beratungsunternehmen für Krisen-PR.
Soeben erschienen: Report (+) PLUS, Ausgabe 3, 2009! Die aktuelle Ausgabe unseres Magazins widmet sich dem Thema Kosten senken. Der Wettlauf ist in vollem Gange und es stellt sich die Frage, was schneller sinkt - die Umsätze oder die Kosten. Report (+) PLUS befragte Experten, wo sinnvoll der Rotstift angesetzt werden soll. Die Consulter von Roland Berger schlagen vor, statt zu sparen das Unternehmen komplett zu restrukturieren.
Nur wenige Firmen sehen ihr Kerngeschäft im Rechnungsdruck, der Lohnverrechnung oder im Netzwerkmanagement. Welches Potenzial in der Auslagerung an die Professionisten steckt. Wo gespart werden kann.
Im Fuhrpark schlummern versteckte Kosten. Durch günstigere Konditionen bei der Beschaffung der Fahrzeuge sowie Auslagerung der aufwändigen Administration sind Einsparungen von 15 Prozent und mehr möglich. Es lohnt sich aber auch, ein Auge auf die laufenden Wartungs- und Spritkosten zu werfen.
Im Ranking der »Besten Arbeitgeber Österreichs« finden sich Jahr für Jahr nahezu dieselben Unternehmen. Was für die prämierten Betriebe schon lange selbstverständlicher Teil der Unternehmenskultur ist, findet das Gros der österreichischen Firmen offenbar nicht nachahmenswert.
In der Krise wenden sich viele Unternehmen Hilfe suchend an Berater. Deren Geschäft wächst und gedeiht. Wunderdinge darf man sich nicht erwarten, dafür aber Hilfe in strategischen Fragen. Einhelliger Tenor: Cost-Cutting ist zu wenig, Restrukturierung ist angesagt.
Der Automobilsalon in Genf zeigte einmal mehr das Dilemma der Autoindustrie. Neue Kleinwagen gab es in Hülle und Fülle. Und auch jede Menge Luxuskarossen. Nur die klassischen Mittelklassemodelle dürften irgendwo falsch abgebogen sein: Sie waren in Genf absolute Mangelware.
Railselect, das Joint Venture der ÖBB mit der Deutschen Bahn, ist auf Schiene. Die ersten Pilotversuche sollen beim nächsten Fahrplanwechsel starten. Unumstritten ist das Projekt freilich nicht.