»Sehen uns als verlängerte Werkbank für Unternehmen«
- Published in Meinung
- Written by Martin Szelgrad
- Be the first to comment!
»Der Kunde ist König« – das war einmal. Heute sind Kunden gut informiert, anspruchsvoll, haben klare Vorstellungen – und wollen keinesfalls, dass ihnen gehuldigt wird, sondern erwarten, als ebenbürtige Geschäftspartner behandelt zu werden.
»Das Erscheinen von Bundeskanzler Faymann wird sich in Zukunft situationselastisch entwickeln.«
Verteidigungsminister Gerald Klug zeigt sich kreativ in der Wortschöpfung, wenn es darum geht, das Fernbleiben des Kanzlers beim Pressefoyer zu begründen.
In den letzten 20 Jahren ist der Arbeitsdruck deutlich gestiegen. Durch bewusstes Einhalten von Pausen lässt sich der Druck jedoch mildern und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit verbessern, wie die ersten Ergebnisse einer derzeit an der Medizinischen Universität Wien laufenden Studie zeigen.
Der Tourismus-Verbund Ski amadé verzeichnete eine erfolgreiche Saison 2013/14 mit einem Umsatzplus von 4,12 Prozent auf 198,35 Millionen Euro. Die milden Temperaturen zu Weihnachten und die Ski-WM erwiesen sich als Herausforderung. In dieser Saison investieren die Bergbahnen nach einer Verschnaufpause wieder in der durchschnittlichen Höhe der vergangenen Jahre.
Das Schloss Leopoldskron gilt als Geburtsstätte der Salzburger Festspiele. Weltruhm erlangte es als Drehort des Films »The Sound of Music«.
Wie die Gier Menschen zu Tätern macht und warum man Film und Fernsehen nicht immer Glauben schenken darf, erklärt Berufsdetektiv Lukas Helmberger.
Die Wirtschaft braucht Innovationen – doch woher nehmen? In Österreich verkümmern viele Talente, weil wir uns auf Schwächen konzentrieren, statt besondere Fähigkeiten zu fördern, meint Markus Hengstschläger. Warum wir in die Durchschnittlichkeitsfalle tappen, obwohl jeder Talente hat, erzählt der Genetiker im Report(+)Plus-Interview.
Die KMU Forschung Austria zeigt in zwei aktuellen Analysen eine erfreuliche Entwicklung der KMU – und zwar in den beiden entscheidenden Bereichen Beschäftigung und Finanzierung. Österreichische KMU beschäftigen aktuell 1,93 Mio. Personen. Das ist ein Rekord. Und KMU sind damit nach wie vor der größte Arbeitgeber in Österreich. Gleichzeitig passen KMU ihre Finanzierungsstruktur an: Eigenkapital ersetzt kurzfristige Bankverbindlichkeiten und Lieferantenverbindlichkeiten.
Nach der Wiedereröffnung zeigt sich das runderneuerte Schlosshotel Velden von seiner besten Seite. Die Zimmer und Suiten des 5-Sterne-Hauses locken mit jeder Menge Luxus, die SPA-Welt mit Abwechslung auf 3600 m2 und die Küche mit einer spannenden Fusion aus regionaler und internationaler Küche.
Am 26. - 27. März 2014 fand die IIR-Konferenz "KURS 2014" in Wien statt. Über 200 Teilnehmer aus den Bereichen Zahlungsverkehr, IT, Compliance & Geldwäsche und Marktfolge nahmen an dem Bankenkongress teil.