Clevere Laderaumlösung
- Published in Auto
- Written by Redaktion
- Be the first to comment!
Mit einem intelligenten Laderaumkonzept und sehr guten Verbrauchswerten will der neue Ford Transit Connect ab nächsten Jahr auch in der Bauwirtschaft punkten.
Mit einem intelligenten Laderaumkonzept und sehr guten Verbrauchswerten will der neue Ford Transit Connect ab nächsten Jahr auch in der Bauwirtschaft punkten.
Report (+) PLUS, Ausgabe 05/2014.
WM 2014. Wem Österreichs Wirtschaft die Daumen drückt.
Ganzes Heft in PDF und E-Paper.
Im Designerhotel in Venedig, wohnen im Leuchtturm, Champagner schlürfen wie in St. Tropez oder 5-Sterne-Luxus auf Punta Skala – die obere Adria bietet für Jeden etwas. Report(+)PLUS zeigt 12 Destinationen, die eine Reise wert sind.
Der Fighter. Der Bauunternehmer Walter Ruck tritt im Juni tritt die Nachfolge von Brigitte Jank an der Spitze der Wirtschaftskammer Wien an und will künftig »das Ohr am Puls der Mitglieder haben«.
Nachfrageplus bei Engineering-Experten, sowie gleichbleibende Nachfrage bei Finance-Experten. Kleiner Rückgang im IT-Bereich.
Report (+) PLUS, Ausgabe 04/2014.
Emotionale Intelligenz. Fachwissen und Verstand sind wichtig - aber nur wer auch seine sozialen Fähigkeiten einsetzt, ist erfolgreich.
Ganzes Heft in PDF und E-Paper.
In der Dokumentation “The Next Black“ reist AEG in die Zukunft der Kleidungsherstellung und stellt Menschen und deren Innovationen vor. Ihre Ideen könnten die Kleidungsindustrie revolutionieren. Ab sofort ist der Trailer zur Doku zu sehen, die am 21. Mai 2014 Weltpremiere feiert.
Cool stuff: Was schön ist und was Spaß macht.
Porsche verdient mit jedem verkauften Fahrzeug mehr als 16.000 Euro, Toyota ist der lukrativste Massehersteller mit rund 1.800 Euro Gewinn pro abgesetztem Fahrzeug. Aber nicht jeder Hersteller darf sich über satte Gewinne freuen. Zahlreiche Modellen bescheren den Herstellern nicht nur keinen Gewinn, sie reißen vielmehr ein ordentliches Loch in die Kassa. Welche Ideen für die europäischen Hersteller richtig teuer geworden sind, zeigt eine Analyse des US-Beratungsunternehmens Bernstein Research. Unangefochten an der Spitze thront der Bugatti Veyron: Aufgrund enorm hoher Entwicklungskosten brachte jedes verkaufte Fahrzeug dem Mutterkonzern VW ein Minus von stolzen 4,95 Millionen Euro.