Zeitgeist zum Bleiben
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Langenlois ist für Baumeister ein besonderer Ort. Mit Schloss Haindorf verfügen die niederösterreichischen Baumeister über ein Seminarhotel, einen Lehrbauhof, die Bauakademie und ein Maurermuseum. In den knapp 150 Euro für vier Nächte Doppelzimmer in Halbpension ist ein Besuch der unterirdischen Kellerwelt »Loisium« und dem soeben eröffneten Loisium-Hotel inkludiert, dem der amerikanische Stararchtiekt Steven Holl Außergewöhnlichkeit verliehen hat. Der Bau schwebt fast zur Gänze auf einem Erdgeschoß aus Glas, getragen von Säulen, in deren Inneren die gesamte im Keller untergebrachte Infrastruktur nach oben in den Hotelbereich geleitet wird. Beim unterirdischen Teil handelt es sich um das alte Kellereisystem der drei am Loisium-Projekt beteiligten Weingüter, das bekanntlich zu einer Wein-Erlebniswelt umgestaltet wurde. Holl hat dem Weinmekka nun einen weithin sichtbaren Aufbau verpasst, der mit vier Sternen ein Ort des Genusses und der Sinnlichkeit sein soll. Starkoch Helmut österreicher, der für das leibliche Wohl eine »wine & spa cuisine« erdacht hat, setzt dieses Generalthema kulinarisch um. Schönheit und Gesundheit durch die Kraft des Weines gibt es bei den eigens für das Loisium Hotel kreierten »Aveda Spa«-Behandlungen und Weintherapien, innere Ruhe stellt sich am offenen Kamin der Weinbibliothek ein. Relaxen lässt sich in den ebenfalls von Holl entworfenen Möbeln, die von den Franz Wittmann Möbelwerkstätten angefertigt wurden. Auch die Farbgebung des Hotels soll beruhigend wirken. Die Malerarbeiten erledigte die Kremser Firma Farbdesign Göls. Sie arbeitete großteils mit »Primalon Innendispersion extra« von Synthesa. Diese Innenfarbe trägt ein Prüfzeichen für physiologische Unbedenklichkeit und ist deshalb für den Hotelbereich besonders gut geeignet. Und weil auch die Betriebskosten im Hotelbetrieb eine Rolle spielen, wurde die Fassade mit einem Capatect-Wärmedämm-Verbundsystem versehen.