Alles wird besser
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
IPTV, Mobile TV, Video-on-Demand oder Timeshift sind die Schlagworte der Zukunft. Der moderne Couch-Potato darf sich auf ein wahres Schlaraffenland der Fernsehunterhaltung freuen - undankbarerweise tut er es aber nicht. Den durchschnittlichen TV-Kunden lässt die kindliche Begeisterung der Techies über Digitalisierung und Interaktivität relativ kalt. Ihn kümmert es nicht, durch welche Leitungen die Fernsehdaten geschickt werden, solange sie nur in seinem Wohnzimmer ankommen. Und wenn selbst viele Broadcaster den Wert oder Mehrwert der Digitalisierung nicht vernünftig artikulieren können, ist es nicht verwunderlich, dass der Kunde diesen Kelch vorerst an sich vorüberziehen lässt. Dennoch geht das realitätsferne Superlativ-Dropping munter weiter. Dass es sich dabei um eine Branchenkrankheit handelt ist, naheliegend. Bestes Indiz: Eine bekannte heimische TV-Illustrierte. Auch dort sitzt der Superlativ locker, werden die marktschreierischen Headlines Jahr für Jahr aus den Schubladen gekramt. \"Das beste Weihnachtsprogramm aller Zeiten\", \"Das beste Oster-TV\" und selbst die Pfingstfeiertage werden jedes Jahr mit dem besten Programm aller Zeiten versorgt. Diagnose: Branchenkrankheit!
In diesem Sinne bleibe ich analog, freue ich mich aber schon jetzt auf Weihnachten 2020. Eingedenk der jährlichen Qualitätssteigerung des TV-Programms muss das ein wahres Fest werden - ganz zu schweigen von 2025 oder 2030.
In diesem Sinne bleibe ich analog, freue ich mich aber schon jetzt auf Weihnachten 2020. Eingedenk der jährlichen Qualitätssteigerung des TV-Programms muss das ein wahres Fest werden - ganz zu schweigen von 2025 oder 2030.