Fast alles ist möglich
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Fuhrpark mit externem Management oder Betriebsgebäude inklusive Objektsuche, Bauaufsicht und Hausverwaltung. Ohne Dienstleistungen und Service geht gar nichts mehr. Zugegeben: Weiße Tiger oder Zirkuselefanten, selbst ganz normale Pferde zählen nicht zum üblichen Tagesgeschäft der Leasinggesellschaften. Doch sie zeigen, was durch diese Finanzierungsvariante alles möglich ist - abseits der Hauptsparten Kfz und Immobilien. In der Luftfahrtbranche ist beispielsweise Sale-and-lease-back von Flugzeugen längst die gängige Finanzierungsform. Und wer hätte gedacht, dass auch einige Frachtschiffe der DDSG geleast sind?
Dennoch assoziiert die Mehrzahl der österreicherInnen den Begriff Leasing mit dem Auto. Noch mehr: Autokauf ohne Leasing ist heute schon fast undenkbar. Jedes dritte Neufahrzeug in österreich ist geleast. Seit 1963 ist die Finanzierung des Familien- oder Firmenfahrzeugs auf Raten bereits auf dem Markt und entsprechend etabliert. »Es ist durchaus üblich, dass man seinem Nachbarn sagt: Ich hab mein Auto geleast«, meint Rudolf Fric, Geschäftsführer der Bawag P.S.K. Leasing. »Das ist nichts Anrüchiges, sondern geschickt und klug. Und es ist argumentierbar, warum es klug ist.«
Neben der niedrigeren monatlichen Belastung sind es vor allem zwei Vorteile: Der Leasingnehmer bekommt einen Neuwagen und hat zumindest für die ersten Jahre die volle Gewährleistung bei Reparaturen. Und es geht schnell: Autokauf und Leasingantrag werden gleich beim Händler erledigt, in einer halben Stunde ist alles unter Dach und Fach. Beim klassischen Bankkredit dauert dagegen schon die Bonitätsprüfung mitunter mehrere Tage, auch wenn die aufgenommene Summe so gering ist, dass sich ohnehin nur ein Gebrauchtwagen ausgeht.