Jump around!
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Das kontrastreiche OLED-Display des i.Beat jump ermöglicht laut Hersteller im Gegensatz zu gewöhnlichen LC-Displays, Songdaten und Einstellungen selbst unter ungünstigen Lichtverhältnissen einwandfrei lesen zu können. Der handliche Player liest Musikdateien im MP3-, WMA- sowie im WAV-Format. Mit der ID3-Tag-Anzeige können Musikfreunde stets die aktuellen Titelinformationen im Display einsehen. Daneben lässt sich der i.Beat jump zusätzlich als digitales Diktiergerät nutzen.
Für den richtigen Klang
Ein Equalizer mit sieben Voreinstellungen wie Bass, Jazz, Normal, Pop, Rock und Treble erlaubt eine optimale Klangqualität. Dank der Ordner-Navigation behalten Musik-Fans jederzeit den überblick: Gespeicherte Musik-Dateien sollen zügig und unkompliziert gefunden und sortiert werden. Dabei ermöglicht der neue Player je nach Speicherkapazität das Ablegen von bis zu 17 Stunden Musik in CD-Qualität. Ein weiteres Highlight ist, dass der Player auch DRM9 geschützte Musikdateien wiedergeben kann. Diese können häufig bei kommerziellen Online-Musik-Portalen herunter geladen, aber nur auf DRM9-fähigen Geräten abgespielt werden.
Schneller Datentransfer
Der USB 2.0-Anschluss erlaubt eine schnelle Datenübertragung und den Einsatz des Players als externen Speicher. Mit einer handelsüblichen AAA-Batterie kann man sich bis zu acht Stunden lang ungestört seiner Lieblingsmusik hingeben. Der kleine Neue ist mit seinen Maßen 27 x 82 x 20 Millimetern besonders handlich und ohne Batterie gerade mal 24 Gramm leicht. Zum Lieferumfang des i.Beat jump gehören neben den im Umhängeband eingearbeiteten Stereo-Kopfhörern ein USB 2.0-Kabel, eine Batterie sowie eine Kurzanleitung.
Preis und Verfügbarkeit
Der i.Beat jump ist ab Ende November 2005 und somit rechtzeitig zu Weihnachten ab einem Verkaufspreis von 49 Euro erhältlich.