Menu
A+ A A-

Axel Dick & Qualität

Projektleiter, Autor diverser Studien, Fachartikel und Kommentare
2 minutes reading time (386 words)

Jahr des Bodens - Bodenverbrauch in Österreich nachhaltig?

Wieviel Boden verbrauchen wir pro Jahr in Österreich?

Diese einfache Frage konnte mir in den letzten Wochen kaum jemand beantworten, wenn ich die Zahlen faktisch und in Vergleichen angesprochen habe, erntete ich idR Erstaunen: "Das kann nicht sein." Dabei hat die UNO das Jahr des Bodens ausgerufen, der Kurier berichtet regelmäßig darüber und auch so manche Versicherung nimmt sich des Themas an, zB Hagelversicherung. Dies hat mich nun motiviert, einen Blog darüber zu schreiben, denn meines Erachtens hat dies langfristig viel mit Qualität & Effizienz zu tun. Denn nur ein gesunder Boden kann seine vielfältigen Aufgaben richtig erfüllen.

 

Nun wie hoch schätzen Sie den Verbrauch der Böden in Österreich? Oder dies ist nur ein Problem von Ballungszentren oder in jenen Ländern, in der die Versteppung und Wüstenbildung voranschreiten?

Flächenversiegelung, Bodenverdichtung, Erosion durch Wasser und Wind sind zB einige Faktoren, die Böden zu schaffen machen.

Nun geologisch gesehen, dauert die Bodenbildung kurz, aus der Perspektive der Menschen, die auf fruchtbare Böden angewiesen sind, ist diese Phase im Verhältnis zum Menschenleben sehr lang. Die fruchtbaren Böden, die wir heute haben, haben sich seit der letzten Eiszeit gebildet.

Dh aber auch, dass der schonende und nachhaltige Umgang mit der Ressource Boden ebenso von Bedeutung ist wie der verantwortungsbewusste Umgang mit Wasser oder anderen Ressourcen.

In Österreich beträgt der tägliche Flächenverbrauch 20 Hektar oder um es plastischer zu veranschaulichen 31 Fußballfelder. Das ist acht Mal soviel wie in der Nachhaltigkeitsstrategie für Österreich festgeschrieben. in Europa sind 17% der Böden gefährdet, in Österreich sind es bereits 25%!

Boden bedeutet Leben: in einer Hand voll Boden leben so viele Mikroorganismen wie Menschen auf der Erde. Böden sind wichtige Kohlendioxidspeicher, tendenziell nimmt aber der Kohlenstoffgehalt regional ab. 1 Kubikmeter Boden speichert 200 Liter Wasser. Dh aber, pro Tag verbauen wir einen potentiellen Wasserspeicher, der 20 Millionen Liter fasst. Je mehr Flächen aber versiegelt werden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit von Überschwemmungen.

Viel Erfolg mit Qualität!

Axel Dick

Business Development Umwelt & Energie, Quality Austria

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Transparenz fängt bei uns selbst an
Wie viel ertragen unsere Unternehmen noch?

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://archiv.report.at/