Menu
A+ A A-

Konjunkturpaket sinnvoll nutzen

Die Interessensvertretung BAU!MASSIV! begrüßt die zusätzlichen 400 Millionen Euro für den Wohnungsneubau und appelliert an Bund und Länder, diese Mittel effektiv zu nutzen. Eine Analyse von BAU!MASSIV zeigt zur Effizienzsteigerung vier zentrale Ansatzpunkte auf: Best-Practice geprüfte Regelungsrahmen, ein klares Ja zur bedarfsgerechten Wohnbauförderung, transparente Marktdaten und eine integrative Planung mit Blick auf die gesamten Lebenszykluskosten einer Wohnung.

Read more...

Report Umfrage: Konjunkturmotor Bau

Rund 250.000 Beschäftigte und Umsatzerlöse in der Höhe von 40 Milliarden Euro. Die Baubranche gilt als wichtige Säule der Wirtschaft, leidet derzeit aber besonders unter Krise. Der Bau & Immobilien Report hat die Wirtschaftssprecher der im Parlament vertretenen Parteien befragt, wie ihre Partei den Konjunkturmotor Bau nach der Wahl ankurbeln will.

Read more...

Auftragsbücher der Stahlbauer gut gefüllt

Sowohl die Auftragslage als auch die Stimmung in der Stahlbaubranche insgesamt ist gut. Dieses Resümee zieht Georg Matzner, Geschäftsführer des Österreichischen Stahlbauverbandes, nach dem 29. Österreichischen Stahlbautag, der am 6. und 7. Juni 2013 in Perchtoldsdorf bei Wien stattfand.

Read more...

Solide Investments, leicht sinkende Renditen

Rund 230 Millionen Euro sind im ersten Quartal 2013 in den Wiener Immobilienmarkt investiert worden. Dieser Wert liegt rund 70 Millionen Euro unter jenem des Vergleichszeitraums 2012. Die Immobilienexperten von CBRE rechnen allerdings in den kommenden Monaten und Quartalen noch mit größeren Investments, sodass per Jahresende 2013 ein ähnliches Gesamtinvestmentvolumen wie im Jahr 2012 erreicht werden könnte: rund 1,8 Milliarden Euro.

Read more...
Subscribe to this RSS feed