Ganz ohne Spezialwerkzeug
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Der neue Kabelaufteiler besitzt alle die Eigenschaften des Vorgängersystems: Mit seinem trittfesten Schutzschlauch gewährleistet er eine stressfreie Fortführung der Fasern des Bündeladerkabels bis zu den jeweiligen FO-Steckern. Er garantiert zugleich die Einhaltung definierter Werte für die Einfüge- und Rückflussdämpfung.
Die von Dätwyler entwickelten optischen Verteiler kommen im LAN-Umfeld in Gebäude- und Etagenverteilern zum Einsatz und eignen sich für die Aufteilung von Breakout-Kabeln und Bündeladerkabeln sowie für vorkonfektionierten Lösungen, etwa Dätwylers OptomodPLUS-System. Sie sind als 19-Zoll-Stahlblech-Konstruktion in 1 oder 2 HE mit ausziehbarer, aushäng- und abkippbarer Schublade - wahlweise mit Teleskopschienen - lieferbar. Sie nehmen bis zu 48 bzw. 96 Fasern auf. Es gibt gerade und schräge Kabeleinführungen. Die OV-A-Produkte sind zudem mit allen Standard-LWL-Kupplungen erhältlich, darunter ST, FC, SC Simplex und Duplex, LSH, LCD, FC/PC und MT-RJ.