Zukunft für elektronische Wahlen
- Published in Wirtschaft & Politik
- Written by Redaktion
- Be the first to comment!
Die Unkenrufe über ein baldiges Ende des Kurs-Höhenflugs waren verfrüht.
Als Leopold Stieger 1972 die Gesellschaft für Personalentwicklung« (GfP) ins Handelsregister eintragen wollte, blitzte er zunächst ab.
Mit einem Umsatzzuwachs von 2 % auf über 8 Milliarden Euro verzeichnete die österreichische Bergbau- und Stahlindustrie 2011 ein erfreuliches Ergebnis. Geschmälert wird der Erfolg jedoch durch die stark gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten.
In der Südtiroler Tourismusregion Seiser Alm, inmitten der Dolomiten, übernahmen am 1. Juli 2012 die Falkensteiner Hotels Südtirol ihr sechstes Haus in Südtirol. Das Vier-Sterne Falkensteiner Hotel & Spa Lamm Kastelruth verstärkt das Wellness- und Aktivangebot der Falkensteiner Hotels & Residences.
Im Zuge der Graduierung des „Master of Science in Environmental Technology and International Affairs“ wurde zum 3. Mal der „ARA Best Study Award“ verliehen.
Modern und freundlich will sich die Österreichische Post künftig präsentieren.
Die papierverarbeitende Industrie klagt über Nachwuchsprobleme.
August Hirschbichler, Vorstandssprecher der Salzburg AG, im Interview. Er spricht über Zukunftsthemen wie Energieeffizienz und Elektromobilität, die bereits heuer greifen.
Als Leopold Stieger im Jahr 1972 die „Gesellschaft für Personalentwicklung (GfP)“ in das Handelsregister eintragen wollte, bekam er ein überraschendes Feedback: „Das Wort Personalentwicklung gibt es nicht – eine Eintragung unter diesem Namen ist daher nicht möglich.“ Nach harter Überzeugungsarbeit genehmigte man die Eintragung doch noch. Der Startschuss der GfP war damit auch ein Fingerzeig in die Zukunft.