Kooperation für Payment
- Published in Wirtschaft & Politik
- Written by Redaktion
- Be the first to comment!
Durch eine Kooperation mit dem Payment-Provider mPAY24 baut das seit Herbst 2012 in Österreich tätige Unternehmen Klarna seine Präsenz aus.
Durch eine Kooperation mit dem Payment-Provider mPAY24 baut das seit Herbst 2012 in Österreich tätige Unternehmen Klarna seine Präsenz aus.
Von Bernd Affenzeller, Opatija
Bei der Wahl ihrer Urlaubsdomizile haben die Habsburger immer ein ausgesprochen gutes Händchen bewiesen. Auch in Opatija ist gut nachvollziehbar, warum die Kaiserfamilie immer wiederkam. Mit seinen prächtigen Villen und Grand Hotels der Belle Epoque ist das Städtchen in der Kvarner Bucht auch im Herbst und Winter eine Reise wert.
Bei der Fusion von Unternehmen prallen oft sehr unterschiedliche Kulturen aufeinander. Den »weichen« Faktoren wird jedoch zu wenig Beachtung geschenkt: Mehr als die Hälfte der Zusammenschlüsse erfüllen nicht die strategischen und finanziellen Erwartungen.
Von Angela Heissenberger
Die Stadt Wien unterstützt Jugendliche mit einer praxisnahen, qualitativ hochwertigen Ausbildung am Weg in ihre berufliche Zukunft.
Die Crowdfunding-Plattform Respekt.net sammelt künftig freiwillige Spenden für den Recherchedienst Dossier.
»Ich bin mit unserem Ergebnis nicht unzufrieden. Das mag auf den ersten Blick überraschen.«
Der Optimismus von RBI-Chef Karl Sevelda ist auch bei der Präsentation der ernüchternden Halbjahresbilanz noch ungebrochen.
Die Vero Versicherungsmakler GmbH, Nummer drei am österreichischen Versicherungsmarkt, setzt ihren Expansionskurs fort. Mit dem Kauf der Betriebliche Altersvorsorge Consulting wird das Portfolio neuerlich ergänzt. Das Saalfeldener Unternehmen bleibt in der Vero-Gruppe als eigenständiges Tochterunternehmen bestehen, Geschäftsführer Manfred Reinalter tritt in das Vero-Managementteam ein. Vero-Vorstand Christian Kaiser freut sich eine erfolgreiche Zusammenarbeit: »Unseren Kunden können wir nunmehr in diesem zukunftsträchtigen Geschäftsfeld der betrieblichen Vorsorge eigenes Know-how anbieten und uns am regionalen Markt in Salzburg gestärkt positionieren.« Vero verwaltet ein Prämienvolumen von 80 Mio. Euro und beschäftigt 130 Mitarbeiter.
Bis Ende des Jahres soll das Restrukturierungsprogramm abgeschlossen sein.
Mathias Schattleitner leitet künftig die Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH.
Report (+) PLUS, Ausgabe 08/2013. Hochzeit mit Hindernissen. Die Coverstory im aktuellen Report (+) PLUS. Mehr als die Hälfte der Unternehmen scheitert daran.
Schon zum 18. Mal vergeben Wirtschaftsministerium und Quality Austria am 22. Oktober den Staatspreis Unternehmensqualität.
Nach Peter Löscher verlässt auch Brigitte Ederer den Siemens-Konzern nicht ganz freiwillig. Über ein Polit-Comeback wird bereits gemunkelt.
Basel III führt Banken an ihr Limit. Gleichzeitig ist das Vertrauen in die Banken sehr niedrig. Weitere Regulierungsmaßnahmen werden erwartet.