Ein Fingerzeig genügt
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
GestIC, entwickelt vom oberbayrischen Start-up-Unternehmen Ident Technology, ist ein 3D-Mensch-Maschinen-Interface für virtuelles Steuern und Schalten. Geräte und Maschinen erkennen die Präsenz von Menschen und können in gewünschter Weise darauf reagieren. Ein Beispiel ist der Zoom eines Navigationssystems, das durch Annähern oder Entfernen der Hand bedient werden kann. Das System erkennt auch, ob eine Hand geöffnet oder zur Faust geballt ist, ob Finger abgespreizt sind und di Bewegungsrichtung. Das Ergebnis ist ein relativ breites Spektrum an Steuerungsmöglichkeiten. Damit lässt Ident Technology die Wunschvorstellung der \"ambient intelligence“ schon ziemlich real werden.
Einen Namen gemacht in der Automotive-Branche hat sich die Firma Ident Technology mit der \"Skinplex Technologie“, die die menschliche Haut zur Datenübertragung nutzt. Bei Berührung wird ein eindeutiger Code übertragen. Somit ist es dem System auch möglich, zwischen dem Bedienungsfeld von Fahrer und Beifahrer zu unterscheiden. So können etwa verkehrsrelevante Funktionen nur vom Fahrer ausgelöst werden, am Radio oder der Klimaanlage darf aber auch der Beifahrer herumspielen.
Einen Namen gemacht in der Automotive-Branche hat sich die Firma Ident Technology mit der \"Skinplex Technologie“, die die menschliche Haut zur Datenübertragung nutzt. Bei Berührung wird ein eindeutiger Code übertragen. Somit ist es dem System auch möglich, zwischen dem Bedienungsfeld von Fahrer und Beifahrer zu unterscheiden. So können etwa verkehrsrelevante Funktionen nur vom Fahrer ausgelöst werden, am Radio oder der Klimaanlage darf aber auch der Beifahrer herumspielen.