Menu
A+ A A-

Geborene Technikerinnen

Mädchen spielen mit Puppen, Buben mit Autos - Klischees wie diese halten sich hartnäckig und sind nicht zuletzt für den TechnikerInnenmangel verantwortlich. Ist technisches Verständnis vererbt oder gelernt? Dieser Frage ging die Grazer Psychologin Sylvia Opriessnig im Auftrag der Wirtschaftskammer Steiermark nach.

Read more...

Auszeichnung für Lebensmittelbiologin

Im Rahmen der ACR Enquete in der Sky Lounge der Wirtschaftskammer Österreich wurde die Lebensmitteltechnologin Victoria Heinrich mit dem ACR Woman Award 2013 ausgezeichnet.

Read more...

Schüler erfinden Bioreaktor

Schülerinnen und Schüler des TGM, Wiens größter HTL, entwickeln einen neuen Bioreaktor, mit dem man Bänder für beschädigte Gelenke züchten kann. Wissenschaftler testen zurzeit, ob sich der Prototyp ihrer jungen Kollegen in der Praxis bewährt. Die Schüler fertigten das Modell aus Lego-Bausteinen und Metallprofilen an. Der erste Entwurf war eine Diplomarbeit in der Richtung Biomedizin- und Gesundheitstechnik. Der Ansatz wirkte so überzeugend, dass Wissenschaftler der Fachhochschule Technikum Wien die Erfindung ausführlich testeten. Ihr Feedback übermittelten sie wieder ans TGM zurück, wo der nächste Jahrgang das Projekt neu aufgriff und weiterentwickelte.

Read more...

Podiumsdiskussion "Urban Mining"

Welchen Stellenwert haben gesetzliche Normen und Regulierungen im Bereich von Urban Mining und Ressourcenwirtschaft? Dieser Frage ging eine Expertenrunde beim dritten Round Table des Report-Verlags und der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) zum Themenkreis Urban Mining nach. Am Podium diskutierten Anne Baum-Rudischhauser (Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft), Martin Dupal (Walter Kunststoffe), Christian Holzer (Lebensministerium), Walter Scharf (Innovative Umwelttechnik) und Stephan Schwarzer (Wirtschaftskammer Österreich).

Read more...
Subscribe to this RSS feed