Die BDI - BioDiesel International AG mit Sitz in Graz/österreich, Weltmarktführer für Planung und Bau von BioDieselanlagen übernimmt mit der deutschen UIC GmbH einen der führenden Anbieter für Engineering und Lieferung von Vakuum-Destillationsanlagen. Die UIC GmbH plant und liefert seit vielen Jahren schlüsselfertige Destillationsanlagen für den Einsatz in der industriellen Produktion. Die UIC soll ein eigenständiges Unternehmen bleiben und innerhalb der BDI Firmengruppe weitergeführt werden. Für die beiden Unternehmen ergeben sich daraus Vorteile, die über die reine Addition der bisherigen Leistungen weit hinausgehen, so die BDI in einer Aussendung. Soweit die gute Nachricht. Weniger erfreulich ist das Geschäftsergebnis der BDI. Der Umsatz sank 2007 von 87,8 Mio Euro auf 77,1 Mio. Euro. Mit einem Minus von 85 Prozent drastisch eingebrochen ist der Umsatz in österreich. Das EBIT verringerte sich 2007 um 66,5 % auf nunmehr 4,7 Mio. Euro, was einem Rückgang von 66,5 Prozent gegenüber 2006 entspricht. Auch der Auftragsstand ist gesunken. Die Eigenkapitalquote ist hingegen auf 61,6% gestiegen (2006: 56,6%). "Der Markt für BioDiesel wird eine Strukturbereinigung durchmachen und steht vor einer Professionalisierung.“, so Wilhelm Hammer, Vorstandsvorsitzender der BDI -BioDiesel International AG. Er erwartet trotz der schwächeren Konjunkturprognosen für das an der Frankfurter Börse notierte Unternehmen 2008 eine positive Geschäftsentwicklung.