Die neuen Richtlinien für Banken bringen wesentliche Veränderungen für den europäischen Finanzmarkt. Die Grundzüge des Reformwerks sind beschlossen, doch die Kritik verstummt nicht. Wer wird belastet, wer profitiert?
Seit Jahren befindet sich unser Pensionssystem in gefährlicher Schieflage. Nur in wenigen Ländern gehen die Menschen noch früher in Pension. Die von Experten ersonnene Drei-Säulen-Konstruktion aus staatlicher, betrieblicher und privater Altersvorsorge stützt das fragile System mehr schlecht als recht.
Kein Ereignis erschütterte die globale Finanzwelt so nachhaltig wie der Bankencrash 2008. Die wirtschaftlichen Folgen sind noch heute spürbar. Nur die Bonuszahlungen der Bankmanager befinden sich bereits wieder auf Vorkrisenniveau.