Menu
A+ A A-
3 minutes reading time (693 words)

NEU: EFQM Modell 2020 – Konzept und Aufbau (Teil 2)

efqm-2020-bild-2

Das EFQM Modell fördert Kooperation, Zusammenarbeit und Innovation – ein flexibles Modell, das einen Gesamtblick auf eine Organisation ermöglicht und dabei hilft, das Verhalten, Denken und die Kultur einer Organisation zu analysieren.

Das EFQM Modell 2020 wurde Ende Oktober am EFQM Forum in Helsinki erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Es ist ein Werkzeug das Organisationen hilft erfolgreich zu sein, ihr Niveau an Unternehmensqualität zu erkennen, Potentiale im Unternehmen zu entdecken und Lösungen für erfolgreiche Transformationen aufzuzeigen.

Grundlagen des EFQM Modells

Die folgenden Ergebnisse aus Forschungsinitiativen, vielen Interviews und Workshops mit über 50 Unternehmen bilden die Grundlage des Modells:

  • Neben der Schaffung und Lieferung von Nachhaltigen Nutzenversprechen für ihre Interessengruppen (meistens ihre Kunden) erfüllen exzellente Unternehmen auch eine Sorgfaltspflicht für das Ecosystem, in welchem eine Organisation tätig ist. Selbstverständlich muss jede Organisation Nutzen schaffen und ihre Leistungsfähigkeit erhöhen. Aber das reicht nicht. Sie muss auch die ökonomischen, ökologischen und sozialen Bedingungen in dem Ecosystem, in dem sie tätig ist, wahr- und ernst nehmen. Dann wird aus Nutzen nachhaltiger Nutzen.
  • Die Notwendigkeit einer anderen Form des Führungsstils, weniger hierarchisch, weniger Kommando und Überwachung, mehr Zusammenarbeit.
  • Die Notwendigkeit eines anderen Vorgehens für die Zusammenarbeit der Menschen, die eine Organisation einstellt, welches die Vorteile der Diversität einer Gruppe anerkennt.
  • Die Herausforderung, sowohl die Transformation erfolgreich anzupacken als auch das aktuelle Geschäft erfolgreich zu steuern. Eine Organisation, die dieses Dilemma erfolgreich meistert, erhält dadurch den nötigen Schwung, um fit für die Zukunft zu sein.
  • Eine kreative, innovative, auch disruptivem Denken gegenüber offene Grundeinstellung in der gesamten Organisation als wesentlicher Bestandteil, damit eine Organisation einen Mehrwert schafft und eine verbesserte Leistungsfähigkeit erzielt.
  • Die Fähigkeit, im Ecosystem der Organisation bestehende Chancen und Gefahren zu erkennen, und ihnen agil, effektiv und effizient zu begegnen.
  • Die Entwicklung einer Kultur des gemeinsamen Tuns (Co-Creation) anstatt der Pflege einer Gewinner-Verlierer Denkweise in der Beziehung zu Andern des Ecosystems.

 

Das EFQM Modell – Konzept und Aufbau

Die strategische Natur des EFQM Modells in Kombination mit seinem Fokus auf die Leistungsfähigkeit einer Organisation, macht es zum idealen Handlungsrahmen, um Nachvollziehbarkeit und Stimmigkeit des Anspruchs einer Organisation für die Zukunft mit ihren aktuellen Arbeitsweisen und Reaktionen auf Herausforderungen und ihre Schwierigkeiten zu prüfen.

Durch seinen Einsatz erhalten die Nutzer einen Blick auf die Organisation als Ganzes - die holistische Perspektive, und gewinnen die Erkenntnis, dass eine Organisation zwar ein komplexes, aber auch geordnetes System ist. Wie die Welt überhaupt, sollte eine Organisation nicht linear, mechanistisch und vorhersehbar gedacht, sondern als komplexes, wandlungsfähiges System aus voneinander abhängigen Menschen in einer dynamischen, lebendigen Welt verstanden werden.

Jede Organisation, die das EFQM Modell nutzt:

  • erkennt, dass sie nicht in einem Vakuum arbeitet: Sie versteht, dass sie Teil eines größeren, komplexen Ecosystems ist; ein Spielfeld, in dem bekannte wie fremde Spieler ihren Fortschritt fördern oder behindern können. Es ist daher in ihrem eigenen Interesse, sich in dieses Ecosystem einzubringen und so ihre Chancen zu erhöhen, von anderen in ihrem Ecosystem zu lernen und zu wachsen.
  • ergreift die Gelegenheit, um Vorbild in ihrem Einflussbereich zu werden, andere durch ihr Handeln zu inspirieren und zu zeigen, was man zum Wohle Aller und für sich selbst erreichen kann.
  • versteht, dass Veränderung sie in ständig steigendem Tempo und Umfang treffen wird, und dass sie darauf vorbereitet sein muss, indem sie diese vorhersieht, anpackt und angemessen darauf reagiert. Sie muss den Spagat schaffen, gleichzeitig das Heute zumanagen und die Zukunft vorherzusehen sowie sicherzustellen, dass sie dafür gerüstet ist.

Die Struktur des EFQM-Modells ist auf der einfachen, aber machtvollen Logik gebaut, die sich in den folgenden drei Fragen ausdrückt:

Warum existiert die Organisation? Welchen Zweck erfüllt sie? Warum verfolgt sie genau diese Strategie? (Die Ausrichtung)

Wie beabsichtigt sie, ihren Zweck zu erreichen und ihre Strategie umzusetzen? (Die Umsetzung)

Was hat sie bis heute erreicht? Was will sie morgen erreichen? (Die Ergebnisse)

Das Grundprinzip (der „Rote Faden“) des EFQM Modells ist die Verknüpfung von Zweck, Vision und Strategie einer Organisation und wie sie dadurch für die von ihr als wichtig erkannten Interessengruppen nachhaltigen Nutzen schafft und herausragende Ergebnisse erzielt.

HIER können Sie das EFQM Modell (Version 2020) als pdf in verkürzter Form downloaden: https://www.staatspreis.com/teilnahme/bewertungsgrundlage/

HIER geht es zu einem kurzen Video https://youtu.be/ec3VbpzpRJg

S&P 500 feiert – was sagen Euro/Dollar und Gold?
Digitale Transformation: umfassende Expertise nutz...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://archiv.report.at/