Menu
A+ A A-

Das erste Treffen

''Young Leader''. ULI-Award für Philipp Kaufmann.Standesgemäß bei Tafelspitz im Plachutta ging das erste Treffen des österreichischen Executive Boards des Urban Land Institutes über die Bühne. Das gemeinsame Ziel der hochkarätigen Runde, der unter anderem Signa-Chef Réné Benko und CA-Immo-Vorstand Bruno Ettenauer angehören, ist »die Vernetzung und stärkere Zusammenarbeit von Branchenleadern sowie der Wissenstransfer in Bezug auf die nachhaltige Entwicklung und Nutzung von urbanen Lebens- und Wirtschaftsräumen«.

In den nächsten Jahren soll sich das Urban Land Institute als fixe Plattform für den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis etablieren. »Neben der Verbreitung von Wissen geht es vor allem darum, Bewusstseinsarbeit für die aktuellen Herausforderungen der Immobilienbranche zu leisten«, sagt ULI-Austria Chairman Philipp Kaufmann. Für Kaufmann gab es nur wenige Tage nach dem geglückten ersten ULI-Treffen in Wien noch einen weiteren Grund zum Feiern. Als erster Österreicher wurde Kaufmann als »Young Leader« mit dem ULI-Award ausgezeichnet. Der ULI-Award wird im Rahmen des »Urban Leader Forums« vom Urban Land Institute Germany für nachhaltiges Engagement in der Immobilienwirtschaft verliehen.

Read more...

Hauptbahnhof Special: Österreichs größte Baustelle

Der Blick auf Wien und die Großbaustelle Hauptbahnhof von der Aussichtsplattform des Informationszentrums bahnorama. Im Jahr 2010 ist am Areal des neuen Wiener Hauptbahnhofs viel passiert. Der Südbahnhof wurde abgerissen, neue Zufahrten errichtet und mit den Rohbauarbeiten begonnen. Dazu wurde ein Besucherzentrum eröffnet, das sich trotz Kritik größter Beliebtheit erfreut und ein gelungenes Beispiel für eine moderne Kommunikationsstrategie bei Großprojekten ist.

Read more...

Neues Innovationszentrum

Die beiden Geschäftsführer der Wopfinger Baustoffindustrie Georg Bursik (li.) und Manfred Tisch (re.) geben den Startschuss für den Bau des neuen Innovationszentrums der Wopfinger Baustoffindustrie. Die Wopfinger Baustoffindustrie erweitert ihr Forschungs- und Entwicklungszentrum für den Baumit Konzern und baut in Wopfing ein neues Innovationszentrum für 5,5 Millionen Euro. Die Forschungszentrale für 29 Länder wird technisch auf dem neuesten Stand sein. So wird es etwa eine eigene Klimakammer geben, um die verschiedenen klimatischen Bedingungen der einzelnen Länder zu simulieren. Auch ein eigener Bereich für den Tiefbau ist vorgesehen. So gibt es erstmals einen eigenen Spritzstand, mit dem das Aufbringen von Spritzbeton im Tunnel originalgetreu simuliert werden kann. Notwendig wurde der Bau des neuen Innovationszentrums, da die Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Wopfing in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen ist. »Im  F&E-Bereich arbeiten mittlerweile 30 Mitarbeiter. Da wurden die bisherigen Räumlichkeiten einfach zu eng, um umfassend forschen und prüfen zu können«, erklärt Geschäftsführer Manfred Tisch.
Read more...

Weiterer Baustein für Immo-Humana-Haus

Anstatt zu Weihnachten Geschenke an Kunden zu versenden, unterstützt das Wiener Baumanagement- und Planungsbüro Pro Projekt den gemeinnützigen Verein Immo-Humana. Insgesamt spendet das Unternehmen 5.000 Euro und erwirbt damit einen weiteren Baustein des geplanten Immo-Humana-Hauses für bedürftige Mütter und schwangere Frauen.
Read more...

Investments im Trendbezirk

Das Projekt Marinelligasse will das Potenzial der Stadtentwicklung des zweiten Wiener Bezirks nutzen.Die Premium Immobilien AG bringt in der Marinelligasse im zweiten Bezirk mit zwei sanierten Altbauten, ergänzt um einen Neubauanteil, eine rentable Liegenschaft für Investoren auf den Markt. Die zwischen Augarten und Praterstern und damit im Herzen des Trendbezirks Leopoldstadt gelegene Liegenschaft machen eine optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie die Nähe der Donau sowie des Donaukanals besonders attraktiv und garantieren langfristig hohe Renditen.

Insgesamt entstehen auf 5.700 m² 81 Wohnungen und 42 Tiefgaragenplätze. Zwei Drittel der Miteigentumsanteile sind bereits verkauft. »Durch den attraktiven Standort mit der neuen WU Wien, der neuen Messe Wien und dem Nord-Frachtenbahnhof sowie die Sanierung der alten Bausubstanz mit hochwertiger Ausstattung der Wohnungen schaffen wir bleibende Werte für die Zukunft«, sagt Premium-Vorstand Walter Wittmann. Das Service-Portfolio der Premium Immobilien AG reicht von der Grundstücksfindung und -bewertung, der rechtlichen und steuerlichen Gestaltung bis hin zur Realisierung von Bauvorhaben und der Vermietung der Objekte. Ab 30.000 Euro sind Anleger beim Bauherrenmodell der Premium mit an Bord. Dafür gibt es einen grundbücherlich sichergestellten Miteigentumsanteil einer Wohnimmobilie, umfangreiche Fördermittel und attraktive Mieteinnahmen.

Read more...

Investitionen in nachhaltiges Wachstum

Normal 0 21 MicrosoftInternetExplorer4

Poloplast, führender Anbieter von Kunststoffrohrsystemen, plant an seinem Hauptstandort Leonding 20 Millionen Euro zu investieren und setzt damit den nächsten zukunftsweisenden Meilenstein für die Entwicklung des Kunststoffstandortes Oberösterreich.

Read more...

Neu in der Welt des Betons

Auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg wurde FILCOTEN erstmals vorgestellt.Die oberösterreichische Firma BG-Graspointner ist einer der großen Hersteller von Bauelementen aus Beton zur Oberflächenentwässerung. Jetzt lässt das Unternehmen mit einer weltweiten Innovation aufhorchen: dem im hauseigenen Labor entwickelten Werkstoff FILCOTEN.

Read more...

Hochleistungsdämmung für architektonischen Innovationssprung

Inspirierende Zukunftsarchitektur nachhaltig gedämmt: Effiziente Perspektiven sehen genau so aus.Eine flexible Gesellschaft braucht anpassungsfähige Lösungen. Die Viereck Architekten aus Graz und Kindberg zeigen mit dem modularen Raumzellen-Konzept [BOX:09], wie Raumlösungen der Zukunft aussehen könnten.

Read more...
Subscribe to this RSS feed