Menu
A+ A A-

München - Hotspot der Bauwirtschaft

Die Bau München, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Dafür mitverantwortlich: Zahlreiche Innovationen, internationale Stars, die Lange Nacht der Architektur und Österreich, das nach Deutschland die mit Abstand meisten Besucher und Aussteller stellte.

Read more...

Die Rückkehr der Marge

Die heimische Schalungsbranche begrüßt das Jahr 2013 mit einer kräftigen Portion Optimismus. Die weitere Fokussierung auf den Dienstleistungsbereich soll nicht nur die Umsätze treiben,  sondern endlich auch zu einer Erholung der arg gebeutelten Marge führen. Dabei könnten auch die Turbulenzen einer Branchengröße helfen.

Read more...

»Nicht vor den Ländern in die Knie gehen«

Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Bau-Holz, Josef Muchitsch,  spricht im Interview über die Beschäftigtensituation am Bau, erklärt, warum eine Direktvergabe des Bad Radkersburger Bürgermeister zur rechten Zeit ein kräftiger Schuss vor den Bug war und fordert von der Bundespolitik, in Sachen Wohnbauförderung nicht vor den Ländern in die Knie zu gehen.  

Read more...

Gebaut wird immer noch

In der heimischen Politik regiert der Rotstift. Dem Primat der Budgetkonsolidierung folgend, müssen die Ministerien kräftig einsparen, um das Haushaltsdefizit einigermaßen unter Kontrolle zu bringen. Zu den beliebtesten Streichposten zählen traditionell Infrastrukturinvestitionen. Die Medien zeigen dann gerne auf, was jetzt alles nicht gebaut wird, übersehen dabei aber, dass das Niveau der heimischen Infrastrukturinvestitionen im europäischen Vergleich immer noch recht ordentlich ist. Die Asfinag investiert bis 2018 pro Jahr im Schnitt rund eine Milliarde Euro jährlich in den Neubau und die Erhaltung bestehender Strecken, die ÖBB lassen im gleichen Zeitraum mehr als zwei Milliarden pro Jahr für die Schienen- und Bahninfrastruktur springen. Und die Bundesimmobiliengesellschaft BIG plant oder realisiert in den kommenden vier bis fünf Jahren Projekte mit einem Investitionsvolumen von rund 1,95 Milliarden Euro. Ein Streifzug durch die wichtigsten Baustellen von BIG, ÖBB und Asfinag.

Read more...
Subscribe to this RSS feed