Heizen und Kühlen mittels Betonkernaktivierung in Fertigteilen. Ungefähr 6.000 m2 modernste Arbeitsplätze für rund 250 Mitarbeiter befinden sich im innovativen Bürogebäude amsec, inmitten des Softwareparks Hagenberg. amsec ist ein sogenanntes intelligentes Gebäude, das sich automatisch auf die äußeren und inneren Bedingungen einstellt.Das Gesamtobjekt ist so konzipiert, dass die Beheizung über die internen Lasten gedeckt und die Kühlung durch ein ökologisches und ökonomisches System geregelt wird. Die Beheizung erfolgt über Betonkernaktivierung in den Stahlbetondecken, -wänden und -stützen sowie durch vorgewärmte Zuluft. Die Kühlung der Büro-, Infrastruktur- und Allgemeinflächen erfolgt über eine passive Kühlung bestehend aus betonkernaktivierten Decken und Erdwärmesonden unter dem Gebäude. Sowohl Kühlung als auch Heizung erfolgen unter anderem mittels Betonkernaktivierung.Die Betonkernaktivierung ist eine innovative Methode, um Decken und Wände für die Speicherung thermischer Energie zu nutzen. Beton hat die Eigenschaft, diese thermischen Energien zu speichern und gleichmäßig an den Raum abzugeben. Die Firma Oberndorfer hat für diesen Zweck im Auftrag des Generalunternehmers Porr GmbH mit Unterstützung durch Fa. AMS-Engineering GmbH in Ihrem Stammwerk in Gunskirchen Heiz- bzw. Kühlsysteme in ca. 1.400 m2 Fassadenplatten eingebaut und vor Ort fachmännisch versetzt.Durch die Variante der werkseitigen Integration der Heiz- und Kühlsysteme in die Betonfertigteile ist eine präzise Herstellung sowie eine schnelle und größtenteils witterungsunabhängige Montage möglich. Damit bestätigt sich einmal mehr, dass das Bauen mit Betonfertigteilen nicht nur aufgrund seiner kurzen Bauzeiten bei hoher Wirtschaftlichkeit, sondern auch in Anbetracht innovativer Technologien und Umweltschutz besonders zeitgemäß ist.Facts:Bmst. Dipl.-Ing. Peter MüllerGeschäftsleitung, FertigteilbauFranz Oberndorfer GmbH & Co, Gunskirchen Spatenstich: Februar 2005Bauzeit: 19 MonateFläche: ca. 6.000 m2 Gesamtnutzfläche und ca. 5.400 m2 TiefgaragenflächePlanung und Bauleitung: TISP Aufschließungs und Betreibergesellschaft mbH, Technologiepark 10, GampernEnergiekonzept, Betonkernaktivierung, Gebäudeautomation, Büroplanung und Innenausbau: AMS-Engineering Sticht GmbH, Softwarepark 37, HagenbergGeneralunternehmer: PORR AG, LinzFertigteile: Franz Oberndorfer GmbH & Co