Ob und wie Führungsarbeit wirkt, ist für die Performance eines Unternehmens entscheidend. Das Web-Tool »Der Performer« übersetzt Soft Facts in harte Zahlen und ermöglicht so eine frühzeitige Analyse und Steuerung. Gründliche Manager kennen ihr Unternehmen in- und auswendig. Die wichtigsten Kennzahlen sind stets präsent. Alle Bereiche werden regelmäßig durchleuchtet, um sie zu optimieren – bis auf die eigene Führungsarbeit. Solange die Zahlen stimmen, sieht sich kein Manager veranlasst, die eigene Leistung unter die Lupe zu nehmen.Mängel sind auf den ersten Blick auch kaum sichtbar. Während die zwischenmenschliche Dynamik in kleineren Unternehmen noch überschaubar ist – der Chef kennt die persönlichen Eigenheiten und privaten Umstände jedes Mitarbeiters –, ist das in größeren Strukturen nahezu unmöglich. Bröselt es in den Arbeitsprozessen durch Missverständnisse oder organisatorische Schwachstellen, fühlen sich die Mitarbeiter übergangen oder nicht wertgeschätzt, stimmt die Chemie in einem Team so gar nicht – der Chef erfährt es in der Regel als Letzter. Offene Kritik funktioniert zwar im Smalltalk unter Kollegen, gegenüber Führungskräften werden aber auch aufbegehrende Mitarbeiter oft kleinlaut. Noch typischer ist dieses Verhaltensmuster unter Führungskräften der unteren Ebenen, die ihre jeweilige Abteilung nur im besten Licht präsentieren möchten. Schwachstellen werden gerne verschwiegen. »Alles bestens«, heißt es stets. Und wer würde das angesichts konstanter Umsätze bezweifeln?>> Kurz und prägnant Signale erkennen