Ablösetendenzen
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Der Nutzen, den das Telefonieren mit dem Handy Unternehmen bringt? Musyl hat mehrere Argumente auf Lager. Erstens sei die automatisch erbrachte, minutengenaue Abrechung nach Rufnummern und Teilnehmern enorm praktisch. Dadurch würden die projektbezogenen Kostenstellen bei LTS genau kalkuliert werden können. Zweitens sind die Mitarbeiter nun jederzeit und überall erreichbar - auch wenn diese nicht gerade am Schreibtisch sitzen. Vor allem dem Geschäftsführer selbst kommt die neu gewonnene Mobilität zugute. Die alte Festnetznummer auf der Visitenkarte wird derweil aufs Mobiltelefon geroutet - der Anrufer merkt davon nichts. Drittens sei dadurch die Kommunikation zu den Kunden und Klienten verbessert worden: die Information, wer wann und wie oft angerufen hat, ist nun am Handy gespeichert. Dies sei erheblich praktikabler als die alte Festnetzlösung (UTA). Viertens, meint Musyl, ist sein Unternehmen dank der mobilen Freiheit nun flexibler in der Mitarbeiter- und Arbeitsplatzgestaltung. Diese können leicht und schnell aufgestockt oder verlagert werden. Und fünftens spart LTS mit der mobilen Nebenstellenanlage vierzig bis fünfzig Prozent der bisherigen Telefoniekosten ein, schätzt der Geschäftsführer. »Ich bin von unserem Umstieg absolut überzeugt. Die Kostenersparnis ist gewaltig.«
Zwei Jahre hatte es bei LTS insgesamt gedauert, bis man sich zu dem radikalen Schritt entschlossen hatte. Das Neun-Personen-Unternehmen setzt seither auf eine gänzlich mobile Lösung (telefon & co), inklusive Faxumleitung auf den E-Mail-Server. »Maßgeschneiderte Mobile-Office-Lösungen, ob für Kleinstunternehmen ohne oder Firmen mit eigener Serverinfrastruktur, sind stark im Steigen«, sagt One-Marketing-Chef Michael Fried. »Was noch vor einigen Jahren undenkbar war, wird jetzt Realität: sich komplett auf mobile Telefonie zu verlassen.« Auch andere sind dieser Meinung. Maxdata-Geschäftsführer Werner Schiessl sieht ebendiesen Trend auch im Desktopbereich und »klar den Trend zum mobilen Büro und geteilten Arbeitsplätzen, also Mobile Office, Desk Sharing und dadurch die Nutzung von Notebooks«. Mobilfunk, wir kommen.