Menu
A+ A A-

Ötztaler Busse jetzt mit WLAN

Ötztaler Busse jetzt mit WLAN

In 24 Bussen der Ötztaler Busflotte kann der Fahrgast nun auch kostenlos surfen - und das bei optimaler WLAN Abdeckung.

Das Österreichische IT-Unternehmen LOOP21 installierte für die Flotte der Ötztaler Busse - bestehend aus unterschiedlichen Fahrzeugtypen der Hersteller Mercedes, Solaris, Volvo, Iveco und Van Hool – high class WLAN für dessen Fahrgäste. „Wir standen vor der Herausforderung, eine herstellerunabhängige „All-in-One-Box“ mit allen Komponenten zu entwickeln, die für nahezu jeden Fahrzeug-Typ passend ist, und so fertigten wir eine Box mit LTE Router und WLAN Access Point sowie einer Dachantenne samt Verkabelung, um eine lückenlose WLAN Versorgung entlang der Busstrecke sicherzustellen“, so Franz Lirsch, Projektleiter von LOOP21.

Abhängig vom Standort des jeweiligen Busses erhalten die Gäste zudem dank eigens geschaffener Software ortsabhängige Informationen direkt auf ihrem mobilen Endgerät. Ob Wetterinformationen in der Region, bevorstehende Veranstaltungen oder Öffnungszeiten der Gewerbetreibenden – die Gäste sind stets über das aktuelle Geschehen im Ötztal informiert.

Mehr als 4.500 User nutzen seit Juli 2106 bereits das WLAN. Über 53.000 mal wurde hier die Landingpage der Ötztaler Busse angezeigt – dies bedeutet eine durchschnittliche Clickrate von zwölf Clicks pro User – und das, obwohl noch nicht alle Linien in Betrieb sind. Dass das kostenlose Service sehr gut von den Fahrgästen angenommen wird, zeigt eine Wiederkehrrate von rund 50 %.


 



 



 

2.Über LOOP21

 

Die Firma LOOP21 Mobile Net GmbH hat ihren Hauptsitz in Wien, Österreich. LOOP21 entwickelt Lösungen auf Basis von Kommunikationsnetzwerken. Mit 50 Mitarbeitern an den Standorten in Wien, Innsbruck, Wolfurt, Düsseldorf und Palo Alto verwaltet das Technologie-Unternehmen mittlerweile mehr als 2000 Telekommunikationssysteme in über 20 verschiedenen Ländern. Es wurden bereits zahlreiche Skigebiete, Freizeitparks, Stadien, Shoppingzentren, Retailer, Events oder auch Städte mit Lösungen von LOOP21 ausgestattet.

 

LOOP21 bietet mobile Infrastruktur und mobile Dienste. Mit der eigens entwickelten Hotspotsoftware und dem Fachwissen in der (Funk-)Netzwerktechnik werden Services in den Bereichen Infrastruktur, Customer Engagement, Data Analytics und Mobility 4.0 weltweit implementiert. Kundenendgeräte sowie Sensoren werden u.a. über WLAN geortet.

 

So bietet LOOP21 einerseits ein Instrument für eine optimale Kundenkommunikation und -bindung, Indoor Positionierung, Kundenstromanalyse und POS-Marketing, und andererseits angepasste Industrielösungen mit Datenanalysen und M2M-Applikationen.

 

LOOP21 Mobile Net GmbH, Head Office: Hirschstettner Straße 19-21 L1, A-1220 Wien, Austria

 

Tel.: +43 (0)1 2929699-0, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Web: http://www.loop21.net

 

Pressekontakt: Melanie Tassev

 



 

back to top