Menu
A+ A A-

Revitalisieren Sie sich selbst

Im März beginnt der Frühling. Sie entscheiden, ob Sie sich der Frühjahrsmüdigkeit ergeben oder sich durch die Strahlen der Sonne energetisieren lassen. Kennen Sie folgende Selbstentschuldigungen?

>> Ich habe nicht genug Zeit.
>> Ich habe zu wenige Ressourcen.
>> Ich habe zu wenig Freiraum.
>> Es mangelt mir an Gelegenheiten usw.

Sollten Sie solche Zustände bei sich feststellen, dann sind Sie reif fürs Revitalisieren. Nutzen Sie die Chance zur Revitalisierung nicht, dann droht die Resignationsfalle zuzuschnappen.

Wenn Sie sich diese Selbstentschuldigungen genauer anschauen, dann werden Sie erkennen, dass Sie
>> nur glauben, keine Alternativen und Zeit zu haben,
>> den Fokus verloren haben,
>> nicht Nein sagen können und
>> Ihr Selbstvertrauen zu verlieren beginnen.

Der Impact Manager beginnt seine bewusste Revitalisierung mit dem Entwickeln von alternativen Handlungsmöglichkeiten. Diese sind fast immer vorhanden bzw. aufbaubar. Es gilt also, gedankliche Vielfalt zuzulassen. Dies gilt sowohl für die eigenen Handlungsmöglichkeiten als auch für jene Ihrer Mitarbeiter und des Unternehmens.

In dieser Vielfalt ist der persönliche Fokus zu finden und die Fähigkeit zum Nein sagen zu entwickeln. Wer einen Fokus anstrebt, muss auch Nein sagen können. Anspruchsvolle breite und enge Ziele, intensives Training der Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit (AKS) fördern die persönliche Entwicklung.

Mit einem klaren, für andere erkennbaren Fokus, dem Aufbauen und Ausstrahlen von Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit überzeugen Sie Ihr Umfeld durch Ihre neu gewonnene Vitalität. Sie bauen damit zusätzliches Vertrauen auf. Knappe Ressourcen werden nach Vertrauen verteilt. Traut man Ihnen zu, dass Sie mit diesen mehr anfangen können als andere, dann lösen Sie auch Ihr Ressourcenproblem.
Wer die Fähigkeit entwickelt, sich selbst zu revitalisieren, erwirbt den Anspruch zur Revitalisierung von Mitarbeitern und Unternehmen. Nicht nur Sie, sondern auch Ihr Job und Ihr Unternehmen beginnen wieder neu zu erblühen. Diesen Dreiklang im Frühling wünscht Ihnen der Glossenschreiber.

back to top