Wohin die Reise geht
- Published in Aufmacher
- Written by Mag. Angela Heissenberger
- Be the first to comment!
Am 8. Juli hat erstmals die "qualityaustria Summer Academy" in Wien stattgefunden. Der Lehrgang in englischer Sprache ermöglicht TeilnehmerInnen sich in nur zwei Wochen zum Systembeauftragten Qualität oder Systemmanager Qualität weiterzubilden.
Wenn Skipper Anton Knett die Segel hisst, dann geht es nicht nur ums Segeln alleine, sondern auch um gutes Essen.
Österreichische Anleger setzen zunehmend auf Nachhaltigkeit. Der Markt nachhaltiger Geldanlagen - also Investitionen, die neben wirtschaftlichen Kennzahlen auch soziale, ökologische und ethische Kriterien berücksichtigen - ist in Österreich bereits 5,6 Milliarden Euro schwer, so ein aktueller Bericht des Forums Nachhaltige Geldanlagen.
In luftigen Höhen – so zeltet der Outdoor-Begeisterte heutzutage. Das Tentsile Stingray wirkt wie eine Kreuzung aus Baumhaus, Zelt und Hängematte.
Mit Topfblumen und Zimmerpflanzen holt man sich gerne etwas mehr Natur in die eigenen vier Wände, wenn man schon nicht das Glück hat, einen Garten oder wenigstens einen Balkon zu besitzen.
Der italienische Kleinwagenklassiker Fiat 500 aus dem Jahr 1957 leiht dem Elektrogerätehersteller Smeg seine unverwechselbare Front.
Nachhaltige Stadtentwicklung ist ein Megatrend und ist zu einer zentralen Wegrichtung einer Gesellschaft geworden, die von Vernetzung und Urbanisierung geprägt ist. Heute lebt weltweit jeder Zweite in einer Stadt. Prognosen zufolge werden künftig 70 % in „Smart Cities“ zu Hause sein, in denen Gebäudetechnik, Energieverbrauch, Verkehr und soziales Leben intelligent aufeinander abgestimmt sind. „Innovation ist dabei der Schlüssel für die Zukunft“, bringt es Wiens Vizebürgermeisterin Renate Brauner auf den Punkt.
Top-Manager lieben »harte« Zahlen, Daten und Fakten. Ungern befassen sie sich hingegen mit den Denk- und Verhaltensmustern, die ihre Organisation prägen. Dabei sind die harten Fakten wie Umsatz und Ertrag meist das Resultat der vermeintlich »weichen Erfolgsfaktoren«.
Von Bernhard Kuntz
Ernst & Young gibt die Ernennung von Mark Weinberger zum Global Chairman und CEO bekannt. Das führende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen kündigte zudem an, in Zukunft unter dem globalen Markennamen EY aufzutreten. Die Zielsetzung des Unternehmens „Building a better working world" wird integrierter Bestandteil des neuen Logos.
TU Austria ist der Verbund der drei technischen Universitäten in Österreich - TU Wien, TU Graz und Montanuniversität Leoben. Seit 2010 verbindet die Initiative fast 8.600 MitarbeiterInnen und rund 43.000 Studierende in den technischen Natur- und Ingenieurwissenschaften. Mit 1. Juli 2013 tritt TU Wien-Rektorin Sabine Seidler die Präsidentschaft an.
Streitereien unter Mitarbeitern verursachen erhebliche Kosten. Die Unternehmensberater Herbert Strobl, Peter Fellner und Susanne Schwanzer erklären, warum Unternehmen dennoch für Konflikte dankbar sein sollten.