Neue Koooperation
- Published in Wirtschaft & Politik
- Written by Redaktion
- Be the first to comment!
Die Österreicher sind gute Zahler. 74 % der Firmenkunden zahlen ihre Rechnungen pünktlich, das ist auch international betrachtet vorbildlich. Etwas länger braucht in der Regel die öffentliche Hand.
Aufträge im Wert von 455 Millionen Euro verschafften dem Welser Anlagenbauer TGW im abgelaufenen Wirtschaftsjahr einen neuen Rekord. Damit startet TGW mit einem satten Auftragsbestand von 335 Millionen Euro in das neue Geschäftsjahr. Der Umsatz stieg auf 388,9 Millionen Euro, das sind plus 7,35 Prozent. Das EBIT liegt bei 16,2 Millionen Euro. TGW beschäftigt derzeit weltweit rund 1.680 Mitarbeiter, das ist der bisherige Höchststand der Unternehmensgruppe.
ZKW, österreichischer Spezialist für Automobil-Beleuchtungssysteme, eröffnet nach nur achtmonatiger Bauzeit sein neues Elektronik-Kompetenzzentrum in Wiener Neustadt.
Die Stiebel Eltron GmbH & Co. KG mit Hauptsitz im niedersächsischen Holzminden und die österreichische Ochsner Wärmepumpen GmbH in Linz sind eine weitreichende strategische Partnerschaft eingegangen.
In Alpbach präsentiert Patentamtspräsident Friedrich Rödler Vorarbeiten für umfassende Reformen im Patentrecht und hofft auf die Umsetzung durch die neue Regierung.
Anerkennung ist der mit Abstand wichtigste Faktor für das Engagement von Mitarbeitern.Eine neue Online-Plattform will Unternehmen dabei untersützen, die Unternehmenskultur dahingehend zu verbessern.
Für Gourmets ist der Sattlerhof eine Pflichtadresse, wer gern im historischen Ambiente wohnt, ist im Schloss Kapfenstein richtig.
Die TU Wien ist Teil des Projektes PLEEC, das europäische Städte energieeffizienter machen soll.
Luxushotels üben einen Flair aus, dem sich nur die wenigsten entziehen können. Das hat in der Regel seinen Preis, aber es gibt auch im Luxussegment immer wieder Schnäppchen, die auch beim durchschnittlich betuchten Gast für Laune sorgen. Das internationale Buchungsportal hotel.info hat ein Ranking der bestbewerteten Luxushotels des Landes erstellt, die mit leistbaren Preisen locken. Den ersten Platz sicherte sich das Grandhotel Lienz, das nicht nur mit der Architektur, sondern mit dem gesamten Ambiente seinem Namen gerecht wird. Das Hotel lockt unter anderem mit 1.400 m² Platz nur für Wellness, Spa und Schönheit. Die Übernachtung gibt’s nach aktuellem Stand schon ab 120 Euro.
Mehr unter www.grandhotel-lienz.com
Je heißer die Tage, desto höher die Fluktuation von Dusche und Badewanne. Bei hochsommerlich-schweißtreibenden Temperaturen springt man gerne mehrmals täglich unter die Dusche, um sich zu erfrischen. Dafür, dass dabei nicht jedes Mal auch die Mähne mitgewaschen wird – was Haupt und Haar ja bekanntlich auf Dauer austrocknet –, sorgt der Duschkopf Doosh. Durch die Bumerang-ähnliche Form lässt sich der Duschkopf bequem auf Schulterhöhe einstellen und lässt so die Haare trocken. Mit 204 Strahldüsen erzeugt er einen angenehmen Wasservorhang für ein volles Duscherlebnis. Zum Haarewaschen kann das Wasser einfach per Knopfdruck auf den zentralen Strahl umgestellt und der Duschkopf auf die richtige Höhe geschoben werden. Erfunden wurde Doosh vom deutschen Entertainer Stefan Raab, der offensichtlich nicht nur bissige Witze, sondern auch innovative Ideen produzieren kann.
Mehr iunter www.doosh.eu.com