Menu
A+ A A-

Buchtipp: Goodbye Brainstorming

Sich mit Kollegen zusammensetzen und schon sprudeln die Ideen nur so dahin – das ist der Wunschtraum. In Wirklichkeit bleiben von den gesammelten Gedanken oft kaum brauchbare Vorschläge übrig. Mit professioneller Ideenfindung hat Brainstorming ohnehin wenig zu tun. Wie neue Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle systematisch entwickelt werden können, erklären die Autoren Jens-Uwe Meyer und Henryk Mioskowski von den »Ideeologen«, Deutschlands kreativen Innovationsexperten. Sie haben ihre Methodik von Thomas Edison abgeschaut, der keine seiner mehr als 1.000 patentierten Ideen zufällig entwickelte. Über Funkenflug und Ideenschwamm, Vulkanausbruch und das Billy-Ideenregal werden die Leser auf unterhaltsame Weise zum »schwarzen Loch« geführt, bis es schließlich ans Eingemachte geht. Die Methode, »mit der ich in fünf Minuten ein iPad erfinden kann«, gibt es auch in diesem Buch nicht, dafür aber ein »Sechs-Wochen-Programm zur Ideenentwicklung«. Das Ergebnis sollte ein fundiertes Konzept sein, das sich nun in der Umsetzung beweisen kann. Und falls das nicht klappt, hat man es wenigstens mutig versucht: »Bei kreativen Menschen ist auch ein Misserfolg ein Erfolg.«

Jens-Uwe Meyer, Henryk Mioskowski: Genial ist kein Zufall. Die Toolbox der erfolgreichsten Ideenentwickler.
Verlag Business Village, Göttingen 2013
ISBN: 978-3-86980-193-3

Read more...

Steuerreform

Die Zahl der Millionäre ist seit der Krise stark gestiegen. In Österreich verfügen 82.300 Menschen über ein Vermögen von mehr als einer Million Euro. Die reichsten fünf Prozent der heimischen Haushalte besitzen mehr als die Hälfte des gesamten Nettovermögens. Nach den Berechnungen der Europäischen Zentralbank ist Vermögen damit deutlich stärker auf eine Oberschicht konzentriert als in anderen EU-Ländern.

Read more...
Subscribe to this RSS feed