Griechisch- türkische Pläne
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Am 11. Dezember wurde eine Kooperation zwischen österreichs führendem Elektrizitätsunternehmen und dem führenden Industrie- und Finanzunternehmen in der Türkei, der Sabanci-Holding, bekanntgegeben. Ziel des Joint Ventures ist die Abdeckung der gesamten elektrischen Wertschöpfungskette (Erzeugung, übertragung, Handel und Vertrieb) sowie die Erreichung eines Marktanteils von mindestens zehn Prozent bis 2015. In einem ersten Schritt wollen sich die Partner bei der Privatisierung der Strommärkte in den Vertriebsregionen Baskent, Sakarya und Ayedas beteiligen, so der Verbund in einer Mitteilung.
Nur drei Tage später wurde dann verlautbart, dass die in Griechenland bereits etablierte APT ENERGA Hellas, ein Joint Venture von Verbund und dem griechischen Unternehmen Energa S.A., ihren Aktionsradius mit eigener Erzeugung erweitern wird. Kein Zufall: Aufgrund akuter Kapazitätsengpässe in der Stromerzeugung ist ein Fördersystem für Gas-Dampf-Kraftwerke errichtet worden, von dem auch der Verbund profitieren will. »Unser Erfolgsrezept wird sich auch in Griechenland bewähren: Handel mit Strom auch aus eigener Erzeugung«, erklärte der scheidende Verbund-Generaldirektor Hans Haider. Im Juli 2007 kommt es in Griechenland zur totalen Marktöffnung. »Wir werden in Griechenland gemeinsam mit unseren Partnern zum ersten Herausforderer des lokalen Monopolisten«, erklärte Haider weiter.
Nur drei Tage später wurde dann verlautbart, dass die in Griechenland bereits etablierte APT ENERGA Hellas, ein Joint Venture von Verbund und dem griechischen Unternehmen Energa S.A., ihren Aktionsradius mit eigener Erzeugung erweitern wird. Kein Zufall: Aufgrund akuter Kapazitätsengpässe in der Stromerzeugung ist ein Fördersystem für Gas-Dampf-Kraftwerke errichtet worden, von dem auch der Verbund profitieren will. »Unser Erfolgsrezept wird sich auch in Griechenland bewähren: Handel mit Strom auch aus eigener Erzeugung«, erklärte der scheidende Verbund-Generaldirektor Hans Haider. Im Juli 2007 kommt es in Griechenland zur totalen Marktöffnung. »Wir werden in Griechenland gemeinsam mit unseren Partnern zum ersten Herausforderer des lokalen Monopolisten«, erklärte Haider weiter.