Studie: Familienunternehmen fehlen die Nachfolger
- Published in Aufmacher
- Written by Redaktion
- Be the first to comment!
Die neue Abgeltungsverordnung verursacht für die Verpackungssammelsysteme ab 2016 Mehrkosten in Höhe von jährlich 20 Mio. Euro. Davon betroffen ist auch die Altstoff Recycling Austria AG (ARA), deren Tarife sich dadurch im Haushaltsbereich erhöhen.
Am 25. September 2015 öffnet die Seestädter Einkaufsstraße in Aspern mit einem großen Fest. Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy werden die Gewerbetreibenden in der ersten gemanagten Einkaufsstraße Österreichs willkommen heißen. Diese wurde von der Wien 3420 AG und SES Spar European Shopping Centers gemeinsam entwickelt. Auf die BesucherInnen wartet ein buntes Programm.
Ohne gut durchdachten Schlachtplan wird der Umzug noch viel anstrengender als er ohnehin schon ist. Ein seriöses Umzugsunternehmen kann einem sehr viele Sorgen ersparen, doch bei der Auswahl sollte man auf einige Punkte achten.
Ab 1. November 2015 leitet Mag. Mariana Karepova das Österreichischen Patentamt (ÖPA). Sie übernimmt damit die Agenden von Mag. Christian Weissenburger, dem Leiter der Präsidialsektion im Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Er hatte das Patentamt seit April 2015 interimistisch geleitet.
Fuß zu fassen in der Modeindustrie ist für interessierte junge Menschen eine Herausforderung. Doch es gibt solide Möglichkeiten für den Karrierestart.
Die Videoplattform Knowbie holt Persönlichkeiten hinter erfolgreichen Unternehmen und Projekten vor den Vorhang. User haben die Möglichkeit, direkt Fragen an Expertinnen und Experten zu stellen. Meinungen und Erfahrungen werden in Videoform mit der Community geteilt.
Report Plus, Ausgabe 08/2015.
Effizient arbeiten. Zeitfresser kosten uns Geld und Lebensqualität. Wie man lernt, Prioritäten zu setzen und Nein zu sagen.
Ganzes Heft in PDF und als E-Paper.
Vor zehn Jahren ist die Elektroaltgeräteverordnung (EAG-VO) der EU in Kraft getreten, die eine getrennte Sammlung und Verwertung von Elektroaltgeräten vorschreibt. Im Rahmen einer Jubiläums-Pressekonferenz wurde ein Resümee dieser Erfolgsgeschichte gezogen.
Ein Großteil der Einkaufsentscheidungen weltweit werden laut einem aktuellen Bericht bereits mithilfe eines digitalen Geräts getroffen. Demnach suchen Verbraucher verstärkt online und kaufen aufgrund allgegenwärtiger neuer Technologien in weniger Geschäften ein.