Grenzenlose Kooperation
- Published in Wirtschaft & Politik
- Written by Redaktion
- Be the first to comment!
Enge Zusammenarbeit im Justizbereich zwischen Deutschland und Österreich bei Mahnverfahren und weiteren Applikationen.
Enge Zusammenarbeit im Justizbereich zwischen Deutschland und Österreich bei Mahnverfahren und weiteren Applikationen.
Bei der "Legal Tech Konferenz 2017" – organisiert von der Plattform Future-Law – diskutierten Teilnehmer aus Justiz, Anwaltskanzleien, Unternehmen und Rechtsabteilungen über digitale Zukunftstrends und deren Auswirkungen auf die Branche. Ein Konferenzpartner war LexisNexis.
Mit dem »Black Friday« am 24. November beginnt für den Handel die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Das Verbraucherforum Preisjäger klärt über das Shopping-Event auf.
Der Zentralraum von Simmering ist das aktuelle größte Wiener Stadterneuerungsprojekt. Neben klassischen Sanierungen soll die Gegend rund um den Enkplatz aber auch »smarter« werden. Dafür fließen sieben Millionen Euro aus dem EU-Programm »Smarter together«. Jüngste Errungenschaft: Solar-Bänke zum »Auftanken«.
Österreichische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bleiben lieber im eigenen Land.
Das Salzburger Unternehmen hobex startet mit einer mobilen Bezahllösung, die für Klein- und Mittelbetriebe ideal zugeschnitten ist, international durch.
Ein Jahrzehnt lang dominierten die österreichischen Skispringer die Wettkämpfe.
Die Organisation Africa Amini Alama schickt Führungskräfte auf eine Reise nach Tansania, die sie ihre Stärken erkennen und Kraft schöpfen lässt.
In der Wirtschaftskammer Österreich steht ein Generationenwechsel bevor. Harald Mahrer, scheidender Wirtschaftsminister, wird 2018 Langzeitpräsident Christoph Leitl beerben.
Im Rahmen eines Branchentalks des Verbandes Österreichischer Software Industrie (VÖSI) diskutierte am 22. November eine hochkarätig besetzte Runde vor einem voll besetzten Saal über die Herausforderungen rund um die Beschäftigung selbständiger MitarbeiterInnen.
Seit mehreren Jahren experimentieren die Finanzwelt und diverse andere Organisationen mit den vielschichtigen Möglichkeiten von Blockchain und Bitcoin. Bleibt es nur ein Hype, und wenn nein, was kommt danach? Ein Kommentar von Ajana Lindt, Horváth & Partners Management Consultants.
Wer ist für Cyberangriffe in Unternehmen verantwortlich? Wie können sich Unternehmen mit unkomplizierten Maßnahmen gegen Hacker schützen? Darüber diskutierten bei der 3. Executive Lounge der TCI Consult Hacker, IT- und Sicherheitsexperten über den Dächern Wiens.