Menu
A+ A A-

Alle dabei III

BEKO Informatik nimmt im Rahmen der Fachmesse für InformationsTechnologie und Telekommunikation “ITnT 2007” an der \"e-Gov City\" teil. In Halle B, Stand B0424, erwarten die Besucher ausführliche Informationen zum E-Government-Competence-Center (eGovCC), mit dem Fokus Identity Management: Bürgerkarte, Module für Online-Applikationen (MOA), Portale und Integration von Anwendungen mit Registerdiensten. \"Der Schwerpunkt unserer Entwicklungsleistungen lag in den letzten Jahren im Behördenbereich. Hier haben wir an der Entwicklung beispielhafter E-Government-Anwendungen mitgearbeitet. Grundlage bildeten vor allem webbasierte Technologien wie JAVA oder ASP.NET“, so Wolfgang Hiermann, Stellvertretender Direktor des Geschäftsfeldes BEKO Informatik. \"Unserer Ansicht nach werden sich die Trends auch in Richtung Datensicherheit, Authentifizierung, Identifizierung von natürlichen Personen bei webbasierten Lösungen und Verfahrensabläufen wesentlich verstärken. Technisch bewährt haben sich vor allem Registerapplikationen, die eine rasche Anbindung von Informationen an Portale ermöglichen.\"

LG Electronics möchte den Besuchern der ITnT High-Tech-Produkte mit aufregendem Design zum ansehen und ausprobieren bieten. Um Trends geht es auch in der Sparte Mobilfunk. Der Dauerbrenner \"Chocolate\" ist auf der ITnT als \"Platinum\" vertreten. Das erste Modell aus der Black Label Serie ist der Verkaufsschlager bei LG Electronics. Es ist ein Designerhandy, das Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit in sich vereint. Das Mobile U830 von LG ist das erste mobile Endgerät - mit Ausnahme von PDAs - dass HSDPA unterstützt. Damit sind 5-mal schnellere Downloads möglich als mit UMTS.

\"Der moderne Mensch ist mobil und verlangt das auch von den technischen Geräten die er benutzt. Die mobile übertragung von Sprache ist eine Selbstverständlichkeit. Gute Mobiles zeichnen sich durch einzigartiges Design, vielfältige Multimedia-Anwendungen und die Kompabilität mit dem Internet aus“, ist sich Alex Chi, Business Manager für Mobile Communication bei LG Austria, sicher.

Auch der Monitor-Sektor wird nicht zu kurz kommen. Von der 19 Zoll Einstiegsklasse bis zu den 24 Zoll Premium Modellen werden alle neuen LG-Produkte ausgestellt und können auch getestet werden. Aber nicht nur die Größe und Bildschärfe zählen. \"Den Konsumenten ist es auch wichtig, dass sie ihre Lieblingsfilme und Serien nicht verpassen“, erklärt Markus Werner, Marketingleiter bei LG Electronics Austria. Um dabei die Benutzerfreundlichkeit möglichst hoch zu halten, bleibt nur eine Möglichkeit: Der Fernseher mit integrierter Festplatte. \"Damit verpasst man garantiert keine Sendung mehr“, freut sich Werner. Zusätzlich zu den Geräten gibt es beim LG Electronics Stand auch alle Infos zu diesem und anderen neuen Trends in der TV-Welt.

Die Upgrade Hard- und Software HandelsgmbH präsentiert sich heuer im Security Competence Center mit ihren Sicherheitslösungen für Klein- und Mittelbetriebe. \"Kleine Firmen sind durch das Internet den gleichen Bedrohungen ausgesetzt, wie große Unternehmen, haben aber wesentlich weniger Budget und Ressourcen zur Verfügung“, meint Upgade-Geschäftsführer Gernot Muhr, der gerade in österreich - einem Land, mit sehr hohem KMU Anteil - dringenden Bedarf für kostengünstige IT-Security Lösungen ortet. Mit den ZyWALL-UTM (Unified Threat Management) Produkten von ZyXEL stellt Upgrade den österreichischen Klein- und Mittelunternehmen hoch wirksame, professionelle und trotzdem sehr kostengünstige Firewall- und IDP (Intrusion Dedection and Prevention) -Appliances zum Schutz gegen Angriffe aus dem Internet zur Verfügung. Aufgerüstet mit einer \"Turbo-Card“ (einem Hardwarebeschleuniger in Form einer PCMCIA-Karte) wird aus einer ZyXEL Firewall eine UTM-Appliance mit Anti-Virus, Intrusion Dedection and Prevention, Anti-Spam und Content Filtering. \"Durch die Turbo-Card stellen wir sicher, dass unsere ZyWALLs auch beim rechenintensiven Anti-Virus-Scan einen hohen Datendurchsatz gewährleisten. So liegt die Performance der ZyXEL-UTM Produkte um bis zu 20-mal höher als bei vergleichbaren Mitbewerbsprodukten“, erklärt Muhr stolz. Ins gleiche Horn stößt AVIRA, der bekannte Hersteller von Anti-Virus Software. Mittlerweile eine der schnellsten und ressourcen-schonendsten Anti-Virus Desktop und Server Lösungen, stellt AVIRA mit seiner Security Suite auf der iTnT nun auch ein Paket vor, das zusätzlich zur Anti-Virus-Funktion auch Anti-Phishing, Anti-Spyware, eMail Schutz und eine Personal Firewall beinhaltet. Mit diesem Produkt lässt sich ein Einzel-PC am Internet äußerst kostengünstig und doch optimal abgesichert betreiben.Dem Bedarf nach Produkten mit Fiber-Optik Schnittstelle Rechnung tragend, präsentiert Upgrade auch Router von Allied Telesis mit Fiber-Optik-WAN Schnittstelle unter dem überbegriff \"Intelligent Multiservice Gateways“.

acctus Consulting - seit 1.1.2007 im Firmenverbund der Beratungsgruppe Plaut - stellt neue sowie bereits in der Praxis bewährte Branchenlösungen für den Mittelstand vor. Einen Schwerpunkt hierbei bildet das Branchentemplate für den technischen Großhandel, eine Entwicklung der FIS-GmbH, die acctus in ihren Vertrieb aufgenommen hat und für die Belange ihrer Handelsberatung einsetzt. Darüber hinaus werden Kunden und Interessenten weitere Lösungen speziell für die Branchen produzierende Baustoffindustrie, Pharma, Chemie, Kosmetik sowie Getränkeindustrie vorgestellt. Die systemtechnische Basis dieser Branchenlösungen bilden jeweils entsprechende SAP-Anwendungssysteme, wodurch acctus gleichzeitig ihre ausgewiesene SAP-Kompetenz demonstriert.

Das Beratungscredo der Messe-Highlights von acctus läßt sich unter dem Anspruch \"accelerate efficiency“ zusammenfassen. Ein ganz wesentliches Merkmal der erfolgreichen Beratungstätigkeit von acctus liegt in fundierten betriebswirtschaftlichen Lösungen im Bereich der Unternehmensplanung und -steuerung als auch im Bereich der Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung. Die langjährige Erfahrung in vielen Projekten als SAP-Partner garantiert dem Kunden die effiziente Umsetzung.

Lawson präsentiert seine Business-Intelligence-Lösungen, mit denen Daten aus den ERP-Anwendungen gezielter genutzt werden können. Das Berichtwesen lässt sich dadurch rationalisieren sowie die gesamte Leistungsfähigkeit des Unternehmens verbessern. Damit erhalten die richtigen Mitarbeiter mit minimalem Aufwand die richtigen Daten und kommen besser zu messbaren Ergebnissen. Lawson zählt in diesem Bereich unter anderem den Schuhhersteller Red Wing Shoes zu seinen Kunden.

Der Data-Mining-Software-Anbieter KXEN bietet am Markt eine hoch entwickelte Business Intelligence Software an, die es Unternehmen ermöglicht, große, heterogene Datenmengen zu analysieren, um Kundengruppen gezielter selektieren und ansprechen zu können und individuelle Produkte oder Dienstleistungen zu offerieren. KXEN-Kunden kommen hauptsächlich aus dem Handels-, Telekommunikations- und Finanzdienstleistungsbereich. Die KXEN-Lösung ist am Markt einmalig in ihrer Eigenschaft, Datenanalysemodelle mit einer unbegrenzten Zahl von Variablen zu erstellen. Sie ist in alle gängigen, bestehenden Geschäftsanwendungen integrierbar. Derzeitiger namhafter Anwender in östereich ist die Bank Austria Creditanstalt. KXEN stellt seine Analysesoftware am Stand von \"Macher Solutions\" in Halle A, Stand A0333 vor.

Die weiteren Teile der ITnT-Saga 2007: 1 2 3 4

More in this category: « Bitte lächeln Trends für 2007 »
back to top