32 Städte im Vergleich
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Das Ergebnis im überblick
In Bereichen wie Gesundheit, Soziales, Umwelt,Verkehr, Wirtschaft, Wohnen, Partizipation und Sicherheit liegt Wien gut im Rennen. Nicht umsonst ist die Stadt in zahlreichen Studien, die sich mit der Lebens-und Wohnqualität der Weltstädte auseinandersetzen, immer anausgezeichneten Platzierungen zu finden.
Weit weniger rosig sind die Aussichten, wenn es um den Wirtschaftsstandort Wien geht. Hier muss Wien aufpassen, nicht den Anschluss zu verpassen und von anderen Städten überholt zu werden, sagt Andreas Höferl von der öGPP. Wenn es um Bildungsinvestitionen, die Förderung von Universitäten sowie die Forschung geht, verweist Höferl auf deutsche und skandinavische Städte, die \"in diesem Bereich sehr aktiv sind“. Handlungsbedarf gibt es zudem in der Entwicklung internationalerForschungsnetzwerke, in der Clusterbildung und in der Entwicklung der Regionenim Umfeld von Städten, um die Metropolenfunktion zu stärken. Auch die Entwicklung attraktiver neuer Stadtteile hat eine große Standortrelevanz.
Die Stadt Wien ist also gefordert, denn mit der Lebens- und Wohnqualität alleine wird der Brain Drain ins attraktivere Ausland nicht zu stoppen sein.