Fernsehmoderator gesucht
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Filmservices, Musikdownloads, Videokonferenzen - all das ist heute zwar vielerorts schon möglich, soll aber dank der neuen Breitbandnetze bald zum täglichen Leben dazugehören. Doch all die Masterpläne, Roadmaps und Trendanalysen sind wie der fromme Wunschzettel an das Christkind - die Geschenke gibt es erst, wenn es kommt. Kühberger dagegen packt an, und ist oft selbst überrascht, welchen Effekt das Ackern um Businesskunden hervorbringt. Infotech betreut mittlerweile rund 1500 Internetkunden, 500 davon sind Unternehmen. Die restlichen tausend Subscriber wurden innerhalb der letzten 18 Monate gewonnen und sind reine Privatnutzer, die aufgrund des attraktiven Glasfaserangebots bei Infotech vorstellig wurden. In den nächsten eineinhalb Jahren will Kühberger eine Verdopplung seiner Kundenschar erreichen. Möglich machen sollen dies der weitere Glasfaserausbau und zusätzliche Entbündelungen. Ende Oktober wurde auch das neue Firmengebäude bezogen, das nun ausreichend Platz für eine weitere Leidenschaft Kühbergers bietet: IPTV.
Neues Geschäftsfeld
Mit dem Bau des Glasfasernetzes in Ried begann Infotech auch mit der Entwicklung eines eigenen TV-Systems. »Es gab einfach damals einfach noch keinen Markt dafür«, erzählt Kühberger. IPTV ist eine neue Art der Fernsehübertragung, bei der das Signal nicht in analoger Form, sondern voll digital bis zum jeweiligen Teilnehmer übermittelt wird. Die übertragung des Datenstroms erfolgt über ein Netzwerk - sei es ein Firmen-LAN oder das Internet. Der Vorteil: IPTV-Nutzern kann auch Interaktivität geboten werden. Die einschlägige Nomenklatur dazu: TimeShift, Electronic Program Guide, Video-on-Demand und Personal Video Recorder. Nach der erfolgreichen Einführung in Ried und dem dadurch geweckten internationalen Interesse entschloss sich Kühberger für die Ausgliederung in ein eigenes Unternehmen. Mit dem Spin-off Ocilion, das gemeinsam mit dem niederländischen Partner TKH Group auf die Beine gestellt wurde, wird nun international für das neue Triple-Play-Vergnügen - also Fernsehen, Telefonie und Internet aus einer Hand - geworben. Mit Ocilion erreichen die Innviertler nun Regionen bis nach Singapur. Aus Europa berichtet Kühberger bereits von »fantastischen Projekten« in Holland und Polen. Auch in österreich gäbe es reges Interesse so mancher Provider, berichtet Kühberger. Jüngst konnte der aufstrebende Breitbandanbieter Inode für die IPTV-Lösung gewonnen werden. Wo die Providergröße für Infotechs IPTV-Lösung beginnt? »Ab 2000 bis 3500 Teilnehmer«, stapelt man in Ried bewusst tief.